
Hokkaidokürbis
Hokkaidokürbis ist wohl die beliebteste Sorte bei Kürbissen, denn er ist vielseitig einsetzbar und man kann die Schale auch verwenden. Er braucht also nicht geschält werden was ja bei Kürbis gar nicht so einfach ist. Das Fruchtfleisch ähnelt im Geschmack den Maroni, ist also leicht nussig und etwas mehlig- wie ich finde. Verwendet werden kann der Kürbis super für Suppen, aber auch geröstet als Chips finde ich ihn lecker!
Wusstet ihr dass Kürbis im 16. Jahrhundert von den Portugiesen nach Japan gebracht wurde? Von dort wurde er in ganz Japan verbreitet und im 19. Jahrhundert kamen neue Kürbissorten aus Amerika hinzu. Erst 1933 entstand durch Züchtungen der heute bekannte Hokkaidokürbis. Erst seit den 1990er Jahren werden Hokkaidokürbisse auch in Europa gezüchtet und sind im Handel erhältlich. Mehr dazu findest du auf Wikipedia und es ist in der Tat sehr interessant, mehr dazu zu erfahren.

Kürbissuppe von Hokkaidokürbis, verfeinert mit reduzierter Sojasauce
½ oder ein großes Stück Hokkaidokürbis
4 Möhren
Etwa 20-30 g Ingwer
1 Zwiebel
1 mittlere Dose Kokosmilch
1/4 l Gemüsebrühe ( andere geht auch)
Salz, Curry
Saft einer Orange
Öl zum Anbraten
Sojasauce ( salzreduziert)
1 Stiel Zitronenthymian oder gesalzene Erdnüsse
Den Kürbis, Möhren und Zwiebel putzen, in Stücke schneiden und in heißem Öl anbraten. Den Ingwer klein hacken und zugeben. Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen und etwa 20-30 Minuten kochen. Gewürzt wird mit Salz, Curry und Orangensaft, der zum Schluss hinzugefügt wird. Das Ganze mit einem Pürierstab pürieren, nochmal abschmecken und in Teller oder Schalen (Geschirr Diamonds Round von Maxwell&Williams) servieren.
In einen heißen Topf eine kleine Flasche salzreduzierte Sojasauce geben und einreduzieren lassen, bis sie dickflüssig ist, anschließend etwas davon auf der Suppe verteilen. Durch das Einreduzieren wird die Sojasauce dicklich und sackt nicht ein, so kann man sie sehr gut zum Dekorieren einsetzen! Man kann auch prima einen Stiel Zitronenthymian dazu setzen oder gehackte salzige Erdnüsse als Topping dazu servieren.
Tip: Zitronenthymian passt sehr gut zur Kürbissuppe, es gibt dem Ganzen eine leicht zitronige und frische Note – probiert es mal aus! Sehr lecker schmeckt die Hokkaidokürbis-Suppe auch mit gesalzenen Erdnüssen.
Die habe ich schon so ähnlich gemacht ohne Kokosmilch
Sieht Klasse aus
Lg Margit
Hallo, die Suppe hört sich gut an, bloss Kokosmilch vertrage ich seit kurzen nicht so. Tolle Accessoires 🙂
Dieses Jahr will ich das auch endlich mal versuchen!
Liebe Grüße!
Das sieht ja echt lecker aus, probiere ich mal aus.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Siulvia,
eigentlich mögen wir Suppe ja nicht so, doch bei Kürbissuppe können wir nie nein sagen.
Deine Suppe sieht wirklich köstlich aus.
Liebe Grüße Marie