Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Crepe
Backen Essen & Trinken Kochen

Crêpespfanne von ELO und Crêpes mit Zwetschenkompott

Ein Crêpe mit Zwetschenkompott, das ist Futter für die Seele. Lecker und doch so einfach! Habt ihr eine Crêpespfanne in eurer Küche? Und Crêpes oder Pfannkuchen- wo liegt eigentlich der Unterschied und braucht man dafür eigentlich eine Extrapfanne? Ich finde schon, denn darin werden die Crêpes wirklich perfekt. Und jetzt ist für mich die perfekte Zeit für solche süßen Mehlspeisen. Ich hatte noch ein paar Zwetschen vom Baum meiner Schwester abbekommen die ich zu Kompott verarbeitet habe. Man kann diese Frucht auch übrigens gut einfrieren und bei Bedarf in der Küche verarbeiten. Jedenfalls hatte ich Appetit auf Crêpes mit Zwetschenkompott und finde das ist ein supergutes, leckeres Essen jetzt im Herbst. Außerdem wollte ich meine neue ELO ALUCAST Crêpepfanne einweihen. Und gleich mal vorweg: so eine Crêpepfanne ist toll!

Crepes

Crêpespfanne von ELO

Die ELO ALUCAST Crêpepfanne von ELO „Leicht & Schonend“ ist aus Aluguss gefertigt hat einen Durchmesser von 28 cm. Dank ihrer Beschichtung ist sie ideal für fettarmes Garen und hat eine sehr gute Wärmeleitung. Der Edelstahlboden ist für alle Herdarten geeignet und darf auch in die Geschirrspülmaschine. Wie alle ELO Stahlwaren ist auch diese Pfanne sehr stabil und hält einiges aus. Eine Qualitätsgarantie von 3 Jahren wird gewährleistet. Ich habe schon mehrere Töpfen und Pfannen aus dem Hause ELO gekauft und bin sehr zufrieden damit. Langlebig und Qualitätsbewusst-so habe ich die ELO über viele Jahre kennengelernt. Man bekommt die Produkte im Fachhandel, findet aber auch ein gutes Sortiment in Supermärkten. Auch online sind die Pfannen, Töpfe und diese Crêpepfanne erhältlich sowie weitere Produkte aus der ALUCAST Serie.

Kennst ihr eigentlich das ELO Granit Professionell Sortiment schon? Die Produkte sind auch toll! Eine Pfanne aus dem Sortiment habe ich schon seit einigen Jahren in Gebrauch. Auch die ELO Pure Smart leistet mir immer noch treue Dienste in der Küche. Über den Link findet ihr ein Rezept für leckeren Apfelstrudel mit Bratapfelfüllung, das ich in der ELO Smart gezaubert habe. Und mit Begeisterung habe ich mir vor kurzem die stapelbaren ELO Töpfe angeschaut. Da kann man sogar die Deckel in den Töpfen verstauen und so alles platzsparend im Schrank unterbringen. Ich bin echt begeistert!

Mein Rezept für Crêpes und Zwetschenkompott

Pfannkuchen backe ich immer in einer herkömmlichen Pfanne mit Beschichtung und hohem Rand. Dabei kann man beim Teig einfüllen etwas großzügiger sein, denn ein Pfannkuchen darf ruhig etwas dicker sein. Ein Crêpe dagegen ist ein sehr dünn gebackener Pfannkuchen und man kann eigentlich das gleiche Rezept wie bei Pfannkuchen anwenden. Beim Zwetschenkompott darf ruhig mal etwas variiert werden bei den Gewürzen zum Beispiel. Und jetzt kommt die Crêpepfanne ins Spiel, denn die hat den gleichen Boden wie eine Pfanne, aber einen erheblich niedrigeren Rand. Man gibt also einfach weniger Teigmasse auf die Pfanne und streicht diesen mit einem Holzspatel kreisförmig aus bis zum Rand. Das Ganze geht auch einfach mit einem Löffelrücken oder man dreht die Pfanne etwas hin und her nach dem Befüllen.

Crêpes

Für ca. 6 Portionen brauchst du folgende Zutaten:

  • 2 Eier
  • 150g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • etwas Butter zum Ausbacken

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Pfanne mit etwas Butter ausstreichen, dann den Teig nacheinander in kleiner Menge (so dass der Pfannenboden bedeckt ist) ausbacken.

Crepe

Crepes

Die ELO Crêpepfanne hat eine Beschichtung und benötigt daher auch eigentlich kein Fett oder nur ganz wenig. Da Fett aber ein Geschmacksträger ist und die Crêpes nicht zu trocken schmecken sollen streiche ich die Pfanne vor dem Befüllen immer mit etwas Butter ein. Den Crêpe einmal wenden, auf einem Teller mit dem Zwetschenkompott anrichten, mit Puderzucker bestreuen und genießen!

Zwetschenkompott

250 g Zwetschen waschen, hablbieren und vom Kern befreien in etwas Butter und 1 EL braunem Zucker kurz anrösten (max. 5 Min.) 1kleinen Zweig Rosmarin (wer mag kann auch eine kleine Zimtstange anstatt dem Rosmarin nehmen) und 1-2 EL Apfel-oder Orangensaft zugeben und das Ganze 5 Minuten köcheln lassen. Jetzt zu den Crêpes servieren

Crepe

Ich wünsche euch gutes Gelingen und guten Appetit

Eure Filine

 

2 Kommentare

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: