Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Apfel
Backen Essen & Trinken

Apfel-Schmand Kuchen mit Vanillepudding vom Blech

Nicht nur Zwetschgen aus dem Garten werden bei uns lecker verarbeitet, sondern auch wunderbare Winter-Äpfel. Die Äpfel stammen aus dem Garten einer lieben Freundin. Eigentlich sind sie noch nicht bereit geerntet zu werden, aber da ein großer Ast bereits abgebrochen war hab ich eine große Tüte mit den grünen, sauren Äpfeln bekommen. Ich backe nicht sehr oft reine Obstkuchen, aber bei soooo vielen Äpfeln blieb mir nichts anderes übrig..;)

Apfel

Apfel-Schmand Kuchen mit Pudding

Man kann natürlich noch soo vieles mehr mit Äpfeln anfangen, als zu backen. Ein selbstgemachtes Apfelmus, Apfelchutney oder ein Applecrumble zum Nachtisch sind nur einige Ideen. Aber backen liegt mir eben und daher wird eben gebacken. Neben normalem Apfelkuchen und gedecktem Apfelkuchen gibt es eine Menge weiterer klassischer Rezepte. Ich persönlich mag sehr gerne Kuchen mit einer Creme, ob fest oder locker ist mir dabei eigentlich egal. Bei diesem Rezept wird eine leckere Creme aus saurer Sahne, Schmand und Pudding zubereitet und gleich mitgebacken. Da der Deckel so hervorragend passt, verrate ich euch natürlich gern das Rezept!

Apfel

Zutaten für ein Blech:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 g Butter
  • 1 Pck. Backpulver
  • 10-15 saure Äpfel
  • 2 Pck. Vanillepudding
  • 1 l Milch
  • 8 El Zucker + 1 Prise Salz
  • 5 Eigelb – Eiweiß aufbewahren
  • 3 Becher saure Sahne
  • 2 Becher Schmand

Damit ihr im Zeitplan nicht durcheinander kommt, beginnt ihr damit den Pudding zu kochen. Bereitet ihn nach Packungsanleitung mit 8 El Zucker und einer Prise Salz zu und lasst ihn dann auskühlen. Am besten legt ihr Klarsichtfolie auf den Pudding, dann bildet sich keine Haut.

Für den Teig könnt ihr als nächstes Mehl, Zucker, die beiden Eier, Butter und das Backpulver zu einem festen Teig verkneten und auf dem Blech verteilen. Dann werden die Äpfel geschält und in Spalten geschnitten. Der Teig wird komplett mit den Apfelspalten belegt. Schaut das ihr möglichst nah an den Rand legt, sonst habt ihr später zuviel Masse am Rand.

Dann wird mit der Zubereitung der Masse begonnen. Ihr schlagt das Eigelb kurz an und rührt die saure Sahne und den Schmand unter. Nehmt den kühlen Pudding und rührt ihn nochmal kurz durch. Vermengt vorsichtig die Schmandmasse mit dem Pudding. Verteilt die Masse bis auf einen kleinen Rest auf den Äpfeln. Das aufbewahrte Eiweiß wird mit etwas Zucker aufgeschlagen und dann unter den Rest der Schmandcreme gehoben. Die so entstanden lockere Creme gebt ihr ganz oben auf das Blech. Dann kann das Blech bei 200°C Umluft für ca. 40 min in den Ofen. Die letzten 10 Minuten wechselt ihr am besten auf Unterhitze, so dass der Boden auch gebacken ist. Falls die Decke zu dunkel wird, legt ihr einfach ein Backpapier für die restliche Backzeit darauf.

Apfel

Apfel

Ein wunderbarer Apfel für einen guten Kuchen

Was verbindet ihr mit einem guten Apfelkuchen vom Blech? Sei es der einfache Hefeteig mit Äpfeln, der gedeckte Apfelkuchen oder wie in meinem Rezept ein Apfel-Schmand Kuchen…irgendwie weckt so ein klassischer Kuchen Erinnerungen. An die Kindheit, den Apfelbaum im Garten, die Säure im Mund, wenn man in den Apfel gebissen hat….Und genau deshalb sollte man so einen „Klassiker“ unbedingt backen – auch wenn man dafür gefühlt stundenlang Äpfel schälen muss. 😉

Apfel

Genießt die kommende Saison, die gefüllt von tollen heimischen Früchten aus dem eigenen Garten und/oder der Region ist. Nutzt sie – esst die Früchte direkt vom Baum, backt Kuchen damit oder kocht das Obst ein und genießt sie im Winter. Gebt sie euren Kindern und weckt so neue Erinnerungen!

Habt es gut, eure Alessia

10 Kommentare

  1. Liebe Silvia,
    dein Kuchen sieht köstlich aus.
    Ich habe einen Apfelkuchen in der Art schon lange nicht mehr gebacken.
    Da ich erst vor kurzem einige Äpfel bekommen habe, wäre es mal Zeit das ich so einen mal wieder backe.
    Liebe Grüße Marie

  2. Servus,

    ich liebe Apfelkuchen und dieser hier schaut einfach köstlich aus. Das Rezept kommt auf jeden Fall auf meine Merkliste, mjammi. 🙂

    Eine schöne Restwoche und herzliche Grüße – Tati

  3. Hallo, ich habe nicht viel Erfahrung mit dem Backen. Würde diesen Kuchen gerne ausprobieren. Kann man ihn schon am Vortag backen oder ist das eher keine gute Idee? Danke für eure Hilfe 🙂

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: