Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Babybrei
Essen & Trinken Kinder Kochen PR Samples

Start frei für ersten Babybrei & gesunde Ernährung für die Familie mit Nutribaby(+)

Werbung ◊ Der erste Babybrei, wie wird er zubereitet und was für Vorlieben hat das Baby? Viele Fragen, die eigentlich nicht ganz neu sind für mich, denn ich habe ja bereits zwei solcher Exemplare mit Brei versorgt;-). Aber dennoch ist dieses Mal vieles anders. Besonders die Zubereitungsart hat sich bei uns geändert und darüber möchte ich heute mehr erzählen, denn ich habe nun dafür eine super Unterstützung in der Küche – den Babymoov Nutribaby(+). Der ist wirklich toll und ich kann damit gesund und vor allem sehr schmackhaft Babykost zubereiten. Aber nicht fürs Baby, sondern auch die beiden größeren Kids und eigentlich profitiert sogar für die ganze Familie davon!

Ganz so neu ist der Beikost-Start für mich ja nun nicht mehr, denn ich hab das ja bereits zweimal hinter mir bei meinen beiden ersten Kindern und ich habe mich schon sehr auf diesen kleinen süßen Gesichtsausdruck gefreut, wenn unsere Kleinste das erste Mal Brei probiert. Die beiden anderen waren bei ihrer ersten Beikost leicht skeptisch und haben das kleine Löffelchen Brei auf der Zunge hin und her geschoben. Später konnten sie dann nicht genug davon bekommen. Bei Sandro hab ich übrigens damals vergessen ein Lätzchen umzumachen – ihr könnt euch vorstellen wie das aussah! Bei beiden habe ich zunächst auf fertige Gläschen zurückgegriffen und erst beim stückigeren Brei selbst gekocht. Dieses Mal starte ich gleich mit der eigenen Zubereitung.

Babybrei mit gesundem Gemüse vom Markt

Natürlich greift man gerne auf gekaufte Gläschen zurück und es gibt auch sehr gute Produkte mit Qualität. Viele Mütter haben auch einfach nicht die Zeit sich hinzustellen und die ganze Woche Brei selbst zuzubereiten oder vorzukochen. Und auch ich greife gerne mal auf ein fertiges Gläschen zurück. Besonders wenn wir unterwegs sind ist das viel einfacher. Aber bei mir bzw. auch bei meiner Familie haben sich die Ansichten zur Ernährung ein wenig gewandelt. Früher habe ich mir wenig Gedanken um unser Essen gemacht. Natürlich gesund und ausgewogen war es schon immer, aber jetzt achte ich eben auch auf die Inhaltsstoffe und Herkunft der Produkte. Gemüse kaufe ich viel lieber auf dem Wochenmarkt von den regionalen Bauern als im Supermarkt. Und genau damit werde ich nun den ersten Babybrei kochen. Leandra begutachtet auch schon ganz genau unseren ersten Einkauf;-).

Nutribaby

Bunte Möhrchen für den leckeren ersten Karottenbrei stehen schon mal bereit. Und ich glaube sie kann es gar nicht erwarten, denn die Karotten würde sie auch glatt im Ganzen verspeisen wollen…;)

Breistart leicht gemacht

Mit Beginn des 5. Lebensmonats, spätestens im 7. kann man mit der Einführung der Beikost beginnen. Die Kinder signalisieren eigentlich schon wann sie bereit dafür sind. Spätestens wenn der Löffel der Mama mit den Augen verfolgt wird, ist es soweit. Dann beginnt man langsam mit dem Brei. Zuerst wird dabei die Mittagsmahlzeit Stück für Stück ersetzt. Natürlich erst mit ein paar Löffelchen, dann immer mehr – bis keine Flasche mehr nach der Mahlzeit gegeben wird. Das sollte für gewöhnlich innerhalb von zwei Wochen klappen. Geeignet ist dafür ein einfacher Gemüsebrei wie Karotte, Kürbis oder Pastinake.

Nutribaby

Später kann ein zweites Gemüse dazu genommen werden und nach einer Woche dann auch gerne etwas Fleisch. Auf Gewürze sollte vollkommen verzichtet werden, aber für die Energieversorgung kann guten Gewissens ein Teelöffel Öl (Rapsöl) hinzugegeben werden. Natürlich ist es schön, wenn das Baby viele Geschmäcker kennen lernt, aber dafür habt ihr ja Zeit! Grad am Anfang würde ich auf viele verschiedene Variationen verzichten, das kann auch schnell alles wieder nach hinten werfen. Wenn der Ess-Rhythmus zum Mittag eingespielt ist, kann man nach einem weiteren Monat die nächste Mahlzeit ersetzen. Dann wird zur Abendmahlzeit ein Milch-Getreidebrei gegeben. Aber erstmal muss ja überhaupt angefangen werden und wir haben -wie ihr oben vielleicht schon gesehen habt- ganz typisch mit Karotte gestartet.

Zubereitung mit dem Babymoov Nutribaby (+)

Ich habe mich für den Babymoov Nutribaby(+) entschieden, weil er so vielseitig ist. Man kann ihn als herkömmliches Sterilisiergerät für Babyflaschen nutzen, aber ebenso auch als Fläschchenwärmer. Dann kann man damit alle Zutaten für Babybrei dünsten und direkt zu Brei pürieren. Wenn man eine größere Menge an Gemüse dünstet , kann davon gleich etwas für die größeren Kinder als Mahlzeit entnommen werden. Es ist quasi nicht nur fürs Baby geeignet, sondern fast eine perfekte Küchenmaschine für die ganze Familie. Durch das einfache Bedienfeld ist auch kein langes Suchen angesagt, sondern jede Funktion hat ihren eigenen Knopf. Die Zeit kann dann individuell dazu angepasst werden.

Nutribaby

Der Nutribaby (+) hat zwei übereinander gestapelte Gartöpfe. Für das Flaschen erwärmen, das Sterilisieren und das Dämpfen großer Mengen wird der Einsatz aus dem oberen Topf herausgenommen. So hat man Platz für höhere Flaschen oder große Mengen Gemüse mit einem Fassungsvermögen von 1500 ml beim Dampfgaren. Zusätzliche 700 ml können gleichzeitig im Mixer verarbeitet werden. In der dazugehörigen App findet man aufs Alter des Kindes angepasste Rezepte, so kann man am Anfang auch nichts falsch machen. Links im Bild wird gegart und recht seht ihr den Behälter zum Pürieren.

Nutribaby

Unter die beiden Gartöpfe wird etwas Wasser gefüllt, dann der Auffangbehälter darauf gesetzt und dann kommen die beiden Gartöpfe oben auf. Die angegebene Menge Karotten wird geschält und in den erhöhten Gartopf gegeben. Nach der Garzeit wird jeweils die Hälfte der Menge mit der Hälfte des Garsafts im Mixer püriert.

Nutribaby

Nutribaby

Gut serviert und Aufbewahrung 

Ich habe beim ersten Breikochen gleich eine größere Portion gekocht. Angegeben ist diese für drei Tage – bei Beikost Start reicht der aber auch locker für eine ganze Woche. Und falls ihr euch wundert – für das eine Gläschen habe ich nur die normalen Karotten genommen, bei den anderen beiden auch die lilafarbenen, deshalb ist dieser Brei dunkler. Die schönen Babybols (Aufbewahrungsbehälter) findet ihr übrigens auch bei Babymoov und das hübsche Geschirrset aus Bambus zum Servieren ebenfalls.

Nutribaby

Unser Kleine isst bereits mit Begeisterung ihren Brei und sie ist auch gar mäkelig – Gottseidank!

Nutribaby

Nutribaby

Bei Babymoov findet man viel zum Thema Schwangerschaft, Muttersein und Baby. Über die ersten Dinge, die man so benötigt, haben wir bereits in dem Bericht über die Babywippe und das Pflegeset berichtet. Dank des Nutribaby (+) sehe ich heute, wie einfach man so viele Gerichte schnell zaubern kann. Er ist ein Gewinn für meine Küche, weil man schnell nebenbei etwas zubereiten kann, ohne darauf achten zu müssen. Naja, nun gut ich halte euch auf dem Laufenden und zeige euch bestimmt mal das ein oder andere, leckere Rezept fürs Baby.

Bis dahin liebe Grüße, eure Alessia

 

8 Kommentare

  1. Liebe Alessia.

    Meine Tochter hat auch immer frisches Gemüse vom Bauern geholt und genau wie du alles auch so zubereitet. Da sie damals schon wieder arbeiten ging, konnte sie leider nicht jeden Tag frisch kochen und hat das nur am Wochenende gemacht. Ansonsten wurde der pürierte Brei in dafür vorgesehene Behälter gefüllt und für die Woche eingefroren. Bei Zwillingen, die schon gut essen, wirklich oft stundenlange Arbeit. Aber die Kleinen haben immer gut gegessen, abwechslungsreich und gesund.

    Liebe Grüße an die liebe Mama
    Sabine

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: