Ein Geburtstag muss doch eigentlich gefeiert werden und zur Erdbeerzeit ist ein Erdbeerkuchen ein Muss auf dem Kaffeetisch! Der Geburtstagskuchen war für Alessia eine Überraschung, denn eine Feier war nicht geplant. Man muss ja auch nicht jeden Geburtstag feiern und wenn gerade vor einigen Wochen erst Nachwuchs auf die Welt gekommen ist steht einem oft nicht der Sinn nach Feiern! Deshalb dachte ich mir ich mache ihr eine Freude und überrasche sie mit dieser leckeren Erdbeertorte!
Überraschungs-Kaffee mit Erdbeertorte
So brauchte sie nicht lange in der Küche stehen mit Vorbereitungen und dergleichen. Die Kinder überraschten sie bereits am Morgen mit einem selbstgebasteltem Geschenk. Und da sie es eigentlich so kennen von ihren eigenen Geburtstagen kam dann die Frage: Wann dekorieren wir denn? Deko fiel dann etwas spärlich aus, aber zum Glück hatte sie noch einige Papier-Pompons von der Babyshower-Party. Und Sandro wusste bereits dass Oma gebacken hatte, denn er hatte mir fleißig beim Dekorieren der Torte mit geholfen;-). Und so hatten wir doch noch eine kleinen Überraschungs-Kaffeeparty mit Oma und Opa!
Erdbeertorte mit Mascarpone und Vanillesahne
Boden
- 80g Mehl
- 150g Mandeln
- 75g Zucker
- Zitronenabrieb von 1/2 Biozitrone
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
Mehl mit 35g Zucker, Zitronenabrieb von ½ Bio-Zitrone und Mandeln verrühren. Das Eiweiß mit 2 EL warmen Wasser und 1 Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig rühren, die Mehlmischung darunterheben und anschließend das Eiweiß unterheben. Die Masse in eine Springform (24cm) füllen und bei 160° Heißluft ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und einmal waagerecht durchteilen. Einen Tortenring um den unteren Boden legen und Erdbeeren auf dem Boden verteilen.
Füllung für die Erdbeertorte
- 750 g Erdbeeren
- Saft ½ Zitrone
- Zitronenabrieb von ½ Bio-Zitrone
- 150 ml Erdbeersirup (ich habe frische Erdbeermarmelade aus eigener Herstellung verwendet)
- 500g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 1 TL Tonkabohne-Vanillezucker
- 250ml Sahne
- 1 P. Vanillezucker
Mascarpone, Quark, Zitronensaft restlichen Zitronenabrieb und Tonkabohnen-Vanillezucker verrühren. Ich habe Erdbeermarmelade aus eigener Herstellung anstelle des Erdbeersirup verwendet. Am Tag vorher hatte ich die Marmelade gekocht. Dann ist sie noch frisch und nicht ganz so fest-geht prima! Die Erdbeermarmelade habe ich noch nicht verflogt, aber ihr findet mein Rezept für Kirsch-Johannisbeergelee schon online! Die Gelatine in kaltem Wasser etwa 10 Minuten einweichen. Dann in der Mikrowelle kurz erwärmen und in die Creme rühren. Die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und an die Seite stellen. Dann die Creme einfüllen und mindestens 1 Stunde lang kühl stellen.
Wenn die Creme fest geworden ist, kann der Ring entfernt werden. Die zweiten Bodenhälfte auf die Creme legen und mit der geschlagenen Sahne bestreichen. Ein paar Erdbeeren aus dem Garten obendrauf legen und fertig ist die Erdbeertorte!
Wie ihr seht braucht man manchmal gar nicht viel um eine Torte schön aussehen zu lassen! Auch muss eine Torte nicht immer perfekt ausschauen, oder?
Liebe Grüße von Filine
Ich nehme gerne ein Stückchen :)!
Liebe Grüße an dich!
Liebe Silvia.
Maßgeschneidert für mich. Ich glaube, das ist eine leckere schnelle Torte. Ich mag Tonkabohnen und kann sie mir geschmacklich gut hier vorstellen.
Liebe Grüße und eine schöne Feier Sabine