Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Vegane Kosmetik
Beauty & Fashion

Vegane Kosmetik aus der Shop Apotheke & Wildrosen-Verwöhndusche

Vegane Kosmetik-ist das Thema bei oder für euch? Ich achte bei Kosmetik inzwischen immer mehr auf die Inhaltsstoffe. Erst durchs Bloggen habe ich diesem Thema mehr Beachtung geschenkt. Und wenn man sich mal mit dem Thema mal  intensiver beschäftigt merkt man schnell: es macht Sinn! Mehr und mehr finden sich vegane Kosmetikmarken in meinem Badezimmer ein und gerne stöbere ich dazu mal online in der Shop Apotheke.

Vegane Kosmetik und Wildrosen Duschgel

Nach einem anstrengenden Tag suche ich Erholung und Ruhe für Körper und Sinne. Wenn ich mich in einen wohltuenden Rosen-Duft einhülle, das Wasser aus der Regenwalddusche an mir herunterrinnt und dazu leise Musik aus dem Badezimmer-Radio spielt, kann ich mich supergut entspannen. Was gibt es Schöneres als ein angenehm duftendes Duschbad? Ätherische Duftöle entspannen am besten und beleben die Sinne! Also Zeit für die Wildrosen-Verwöhndusche.

Momentan liebe ich den Duft des Wildrosen Duschgels von Weleda sehr. Der Duft der Wildrose ist himmlisch und Rosenduft ist neben Vanille einer der beliebtesten Düfte überhaupt und gefunden habe ich das Duschgel unter Vegane Kosmetik in der Shop Apotheke. Hier kann man günstig online shoppen und das Produktsortiment ist sehr umfangreich und gut sortiert. Kennt ihr übrigens schon die WELEDA Sonnenpflegeprodukte für Erwachsene und Kinder? Lest euch gerne in meinen Beitrag dazu rein: HIER gehts lang!

Vegane Kosmetik

Wildrosen-Verwöhndusche

Die WELEDA Wildrosen-Verwöhndusche pflegt die Haut mit wertvollen Pflanzenölen: das Kernöl der in Chile biologisch angebauten Rosa Mosqueta ist reich an essentiellen Fettsäuren, verwöhnt die Haut und hält sie weich und geschmeidig. Feines Sesamöl bewahrt die Haut vor dem Austrocknen und sorgt für ein seidig-zartes Hautgefühl. Im Verbrauchermagazin Öko Test wurde die Wildrosen-Verwöhndusche mit „Sehr gut“ bewertet, weil sie auf sind synthetische Duft- und Konservierungsstoffe, Mineralöle und hautreizende Tenside verzichtet.

Bestandteile:

  • Wasser, Sesamöl, Zuckertenside, Alkohol, waschaktive Aminosäure, Glycerin, Carrageenan, Hagebuttenkernöl (Rosa Mosqueta-Öl), Rosenextrakt, Xanthan, Milchsäure, Mischung natürlicher ätherischer Öle.

Weitere Inhaltsstoffe findet ihr bei der Beschreibung des Duschgels auf der Webseite unter der Wildrosen-Verwöhndusche aufgelistet.

Vegane Kosmetik

Veganismus bei Kosmetik

Veganismus hat inzwischen einen großen Stellenwert beim Verbraucher eingenommen. Bei Nahrungsmitteln ist er vielleicht noch nicht so hoch auf der Skala wie bei kosmetischen Produkten. Viele Menschen wollen nicht gänzlich auf tierische Produkte beim Essen verzichten und ich persönlich finde das auch in Ordnung. Bei veganer Kosmetik sieht das etwas anders aus. Hier geht es schließlich darum dass keine Tierprodukte in der Kosmetik verwendet werden und diese auch nicht in Tierversuchen getestet werden.

Was ist Veganismus?

Wer vegan lebt verzichtet vollständig auf tierische Produkte. Veganismus spricht sich generell gegen den Gebrauch von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs und die Nutzung von Tieren für ein Produkt aus. Dies schließt auch Nebenprodukte als auch Tierversuche mit ein. Vegan leben ist also kein Trend, sondern eine bewusste Lebensweise. Auf Kosmetik bezogen bedeutet dies, dass Hersteller Veganer Marken nicht nur auf pflanzliche Inhaltsstoffe achten, sondern diese auch tierversuchsfrei sein sollten.

Woran erkennt man vegane Kosmetik?

Viele Hersteller kennzeichnen ihre kosmetische Produkte mit einem eigenen Siegel oder Hinweisen auf der Verpackung. Die Bezeichnung „vegan“ ist leider EU-weit nicht einheitlich und rechtsverbindlich definiert. Bei Firmeneigenen Labeln lohnt sich ein Blick in die Zutatenliste. Es gibt aber auch bekannte Siegel wie beispielsweise die vegan-Blume der „The Vegan Society„.

Kosmetikartikel, die mit der Blume versehen sind wurden zuvor hinsichtlich bestimmter Kriterien geprüft, um Kunden den Kauf veganer Pflegeprodukte zu vereinfachen. Die „Vegan Society“ achtet neben tierischen Inhaltsstoffen und Versuchen an Tieren auch auf eine separate Herstellung von pflanzlichen Produkten. So, dass in keinem Schritt der Produktion tierische Materialien verwendet werden. Bei veganen Kosmetikprodukten werden synthetische Alternativen genutzt.

Vegane Kosmetik

Worauf muss ich als Käufer achten?

Es ist nicht immer einfach im Dschungel von Marken, Siegeln und Labeln das richtige vegane Produkt zu finden. Ich kaufe zum Beispiel sehr gerne in der Shop Apotheke, weil dort die Inhaltsstoffe sehr offen deklariert werden. Außerdem finde ich dort bekannte Marken vereint. Die Beschreibungen der Produkte sind sehr ausführlich in der Shop Apotheke und ich bekomme Produkte oftmals zu rabattierten Preisen.

Übrigens ist zu beachten, dass ein veganes Produkt zwar ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen kann, aber trotzdem nicht immer Tierversuchsfrei ist, obwohl dies damit assoziiert wird. Es gibt aber eine offizielle Liste der Tierschutzorganisation Peta, die Kosmetika ohne Tierversuche aufführt. Und wer sich ganzheitlich für eine vegane Lebensweise interessiert, findet auf veganstart.de hilfreiche Informationen.

Vegane Kosmetik

Wie steht ihr denn zu Veganer Kosmetik und mögt ihr WELEDA Produkte? Kauft ihr auch bereits in der Shop Apotheke und wie zufrieden seid ihr? Ich freue mich auf Kommentare dazu sehr!

Liebe Grüße von Filine

 

5 Kommentare

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: