Wo fange ich am besten an? Vielleicht bei den letzten Tagen. Es war Weihnachten. Weihnachten ist die Zeit für die Familie, für Geborgenheit und Zeit um Ruhe einkehren zu lassen. Ich habe in diesem Jahr nicht mehr bis Heiligabend gearbeitet, aber mir kam es so vor, als hätte ich mir nicht mal ansatzweise die Zeit genommen, um mir wirklich Gedanken zu machen. Gedanken was mir wichtig ist, Gedanken wie ich Weihnachten verbringen möchte, Gedanken womit ich meinen Liebsten eine Freude bereiten möchte. Alles passierte irgendwie im Schnelldurchlauf nebenbei und dadurch eben auch nicht bewusst.
Hektisch bereitete ich dann dies und das noch für Heiligabend und den 1. Feiertag vor und packte die Geschenke Heiligabend mittags ein. Irgendwie kam es mir fast so vor, als könnte ich Sie dann eigentlich auch ganz ausgepackt lassen. Aber die Weihnachtsstimmung kam dann doch noch auf., denn wir hatten einen Weihnachtsmann für die Kinder organisiert, der in aller Eile völlig vergessen hatte, die Geschenke für die Kinder unter den Baum zu packen! Plötzlich erklang ein Glöckchen draußen vor der Türe und die Kinder konnten noch schnell einen Blick auf den winkenden Weihnachtsmann werfen. Ach herrje…da hatte er doch glatt seinen vollgepackten Sack mit Geschenken draußen stehen lassen. Na, ihr könnt euch sicher die strahlenden Kinderaugen vorstellen!
Champagner-Granite und kein Dinner for Two!
Kommen wir nun zu meinen Gedanken und Wünschen für das neue Jahr. Fest vorgenommen habe ich mir – alles ruhiger anzugehen. Wenn ich etwas nicht schaffe, dann habe ich es eben nicht geschafft. Wen stört´s? Ich möchte wieder anfangen, die Dinge bewusster wahrzunehmen…ich weiß gar nicht wann ich damit aufgehört habe. Die Zeit läuft so schnell an einem vorbei, dass man hinterher bereut, wenn man sie nicht ausgekostet hat. Gerade wenn man zwei kleine Kinder hat ist es umso schwerer. Wie schnell sie groß werden, wieviel sie in einem Jahr lernen und wie schade, wenn man nicht intensiv die Dinge zusammen mit Ihnen erlebt! Und ich würde zu gerne mal wieder ein Dinner for Two erleben.
Trotzdem gab es natürlich auch schöne Momente, ein tolles Essen mit lieben Menschen um mich herum und ich habe bereits ein prickelndes Champagner-Granite für den Sylvester-Abend am Start! Geht schnell, schmeckt hervorragend und das Beste…ihr könnt es gleich ausprobieren, denn das Rezept bekommt ihr noch heute von mir…
Champagner-Granite:
1 Flasche Champagner (ich habe Charles Mignon von Ludwig von Kapff Weine verwendet)
1 Granatapfel (das gibt auch die schöne rote und natürliche Farbe)
200g Zucker
100ml Wasser
TIP: für eine Kindervariante nehmt anstatt Champagner einfach Frozen Apfel-Kirsche Drink!
Mit den Kernen eines Granatapfels, 200 g Zucker und 100 ml Wasser einen Sirup einkochen (10 min köcheln reichen schon aus). Dann die Kerne abfangen und den Sirup mit einer Flasche Champagner vermengen und ins Gefrierfach geben. Nach ca. 6 Stunden könnt ihr Euch ein bisschen Granite mit der Gabel abkratzen und eiskalt genießen.
Wir wünschen euch ein tolles Sylvester und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Silvia und Alessia
Das Rezept muss ich mir mal merken!
Deine Fotos sind übrigens sehr hübsch geworden!
Ein wirklich tolles Gewinnspiel hast du da; die Firma sagte mir bisher noch gar nichts.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins Jahr 2017!!!
toller Gewinn und tolles Rezept!
Das sieht ja lecker aus und wie schön, dass es auch eine einfache Kinder-Alternative gibt :).
Die Bilder sind ganz ganz toll geworden!
Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein gesundes Jahr 2018!
Liebe Grüße,
Eva
Liebe Grüße und ein wundervolles neues Jahr wünsche ich dir!
Ein wirklich schönes Rezept, das ich mir für den Geburtstag meines Mannes in einer Woche merken werde.
Ich wünsche euch ein gesundes, stressarmes und gutes Jahr 2018
Eure Sabine
Tolle Fotos und alles was irgendwie mit Champagner zu tun hat verdient es probiert zu werden! Ich wünsche dir einen tollen Start in 2018!
Liebe Grüße,
Julie
https://juliesdresscode.de
Liebe Silvia, liebe Alessia,
ich wünsche euch ein frohes neues Jahr mit viel Glück, ganz viel Gesundheit und vielen wundervollen ruhigen und harmonischen Momenten. Schade, dass die Weihnachtszeit meist so hektisch verläuft. Gerade hier sollte es doch viel besinnlicher zugehen. Man lässt sich aber auch immer wieder mitreißen, anstatt mit dem Fuß aufzustampfen und zu sagen, so nicht!
Fühlt euch gedrückt, herzliche Grüße – Tati
Ich wünsche dir auch alles erdenklich Gute für das neue Jahr
LG Leane