
Champagner Torte und die Zutaten dafür
350 g Mehl
3 Tl Backpulver
1/2 Tl Salz
400 g Zucker
125 g weiche Butter
300 ml Milch
50 ml Champagner (z. Bsp. Charles Mignon)
3 Eier
Vanilleextrakt
Füllung:
250 g weiche Butter
375 g Puderzucker, gesiebt
500 g Frischkäse
150 ml Champagner (z. Bsp. Charles Mignon)
1 EL Rosenblütenwasser
Quittengelee
Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Zucker vermengen und dann die Butter einarbeiten. Dann die Milch und den Champagner mit den Eiern und dem Vanilleextrakt verquirlen und dann in den Teig geben. Solange rühren bis der Teig glatt ist, dann auf 3 Formen mit einem 20er Durchmesser verteilen und 25 min bei 180°C Umluft backen. Abkühlen lassen.
Für die Creme muss die zimmerwarme Butter mit dem Frischkäse aufgeschlagen werden. Dann den Puderzucker nach und nach dazu geben. Zum Schluss den Champagner und das Rosenblütenwasser (gibt es in der Apotheke) unterrühren. Die Böden mit dem Quittengelee bestreichen und mit der Creme einsetzen.
Dekorieren könnt ihr natürlich passend nach Anlass. Ich habe weiße Schokolade geschmolzen und mit Rosenblüten bestreut. Wieder gehärtet kann man sie sich passend in Stücke brechen und die Torte damit dekorieren. Ein paar goldene Zuckerperlen und Champagner-Vanille-Sterne kamen noch bei mir noch hinzu. Die Sterne sind auch solo sehr lecker und können als Cake Pops serviert werden- z. Bsp. zu Sylvester.


Champagner-Vanille-Sterne
Jetzt möchtet ihr natürlich noch wissen wie die Champagner-Vanille-Sterne gemacht werden. Natürlich verrate ich euch das auch gleich noch. Ihr könnt damit die Torte verzieren, aber auch einfach auf einem schwarzen Teller als Cakepops servieren. Als „Stars on the Table“ passen sie auch als Cakepops zu Sylvester prima! Die Servietten habe ich auch in diesem Jahr wieder bekommen und damit den Tisch „aufgepeppt“: The same Procedure as every Year– auch bei uns;-).

Zubereitung Champagner-Vanille-Sterne
Teig:
80 g Zucker
125 g weiche Butter
2 Eier
130 g Mehl
4 EL Kakao
1 EL Vanilleextrakt
1 EL Backpulver
Prise Salz
Creme:
70 g Frischkäse
20 ml Champagner (z. Bsp. Charles Mignon)
30 g Puderzucker
20 g Butter
200 g weiße Kuvertüre
Schaschlikspieße
Zuckerperlen/Glitzerpulver für Lebensmittel
Für den Grundteig den Zucker und die Butter schaumig aufschlagen. Wenn sie leicht weißlich ist ein Ei nach dem anderen hinzugeben. Dann das Mehl, den Kakao, den Vanilleextrakt, das Backpulver und die Prise Salz untermengen und den Teig bei 180°C 30 Minuten backen. Wenn der Teig abgekühlt ist, zerbröselt ihr ihn in eine große Schüssel.
Die Kuchen-Brösel werden mit dem Frischkäse, dem Champagner, der Butter und dem Puderzucker zu einer glatten Masse verknetet und dann ca. 3 cm dick ausgerollt. Mit verschieden großen Ausstechern Sterne ausstechen. Die Sterne für 10 Minuten ins Gefrierfach geben.
In der Zwischenzeit die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Dann die Holz-Spitzen der Spieße kurz in die Schokolade tauchen und dann in die Sterne stecken. Die Oberfläche der Sterne mit der weißen Kuvertüre bestreichen und mit den Streuseln dekorieren. Schokolade fest werden lassen und nach Bedarf noch mit Glitzerpulver (für Lebensmittel) bestreuen.

Genießt den Silvesterabend mit einem Glas Champagner!
Na, wenn das man nicht die richtigen Desserts für einen festlichen Sylvester Abend sind und wer es nicht ganz so schwer mag, der kann auch ein einfaches Champagner Granite machen. Das schnelle Rezept dazu bekommt ihr in einem separaten Post und man kann es auch noch am Silvestermorgen herstellen;-). Für die Süßspeisen wurde mir der Champagner Charles Mignon von Ludwig von Kapff empfohlen und er eignet sich wirklich perfekt dazu. Sowohl für die süßen Speisen als auch solo als edles Getränk im Glas!
Der Champagner Charles Mignon Brut Grande Reserve Premier Cru stammt aus einem der wenigen Familienbetrieben der Champagne. Er hat bereits einige Preise international abgeräumt, unter anderem Gold bei Gilbert&Gaillard und Silber in der internationalen Wine Challenge.
Durch die feinfruchtige, harmonische Note des Charles Mignon eignet er sich herrvoragend als Aperitiv, als Begleiter zu Fingerfood und Meeresfrüchten oder wie bei mir für Süßspeisen. 😉 Denn obwohl es ein Brut ist, hat er doch einen süßen Abgang – also perfekt für den süßen Abschluss.
Genießt die Zeit zwischen den Feiertagen und lasst es euch an Sylvester gut gehen!
Eure Alessia
Hallo,
das sieht ja mal richtig lecker aus. Die würde mir sicher auch schmecken.
Liebe Grüße
Anja
Oh das sieht ja lecker aus!
Liebe Grüße an dich!
Liebe Alessia,
die Torte sieht lecker aus.
Da wir leider morgen nicht feiern, wird es erst mal nichts mit nachbacken.
Vielleicht ergibt sich ja aber ein anderes Mal die Gelegenheit dazu.
Liebe Grüße Marie
Liebe Alessia,
ich bewundere immer, was für tolle Sachen du zauberst. Ich glaube, solch ein glückliches Händchen habe ich nicht. Die Torte lacht mich regelrecht an.
Alles Gute im neuen Jahr
Sabine