Du hast eine Einladung zum Essen bei Freunden oder kocht Ihr vielleicht gar gemeinsam? Dann verpack doch einfach mal eine selbst gemachte Kräutermischung in einem Weck-Glas. Mit einem passenden Schleifenband umwickelt und einem kleinen beschrifteten Holzschildchen (gibt es im Bastelladen) daran befestigt ist es das perfekte Gastgeschenk!
Ein selbst gebackenes Brot dazu in hübschem Papier verpackt und schon hast Du das passende Gastgeschenk!
![]() |
Weißbrot selbst gebacken |
![]() |
Weißbrot in Geschenkverpackung |
Diese Kräutermischung passt zu vielen italienischen Gerichten. Man kann sie auf Pizza über den Belag geben oder mit Olivenöl pur bekommt Ihr ein Pizzabrot. Einfach noch etwas Käse drüber und fertig! Meiner bunten Bruschetta habe ich damit auch die perfekte Würze gegeben: siehe hier! Aber auch in die Pasta-Sosse passt die Kräutermischung und gibt der Soße eine tollen Geschmack und vielleicht sollte ich mal ein Brot damit füllen? Dieses Mal habe ich das Brot noch einfach gebacken und mein Rezept gebe ich Euch gerne weiter:
Hinweis: Ich habe die Hälfte des Teiges für ein Brot genommen und die andere Hälfte für eine Pizza verwendet.
Kräutermischung
½ Bund Basilikum
1 Bund glatte Petersilie
1 gelbe Minipaprika
½ rote Chilischote
1-2 Knoblauchzehen
Die Spitze eines Rosmarinzweigs – diesen im Ganzen zum Schluß auf die Kräutermischung legen und das Glas verschließen (s. Foto).
Alle Kräuter im Multizerkleinerer sehr fein zerhacken. Entweder könnt ihr gleich salzen oder aber ihr würzt mit Salz beim Kochen separat. Dann kann man auch noch ein gutes Olivenöl unterrühren- dann ist es gleich ein Kräuter-Pesto. Ich habe es als Kräutermischung belassen, weil ich es so beliebig einsetzen kann und je nach Bedarf Öl zusetze. Bei einer Pastasoße ist es nämlich nicht nötig, da diese bereits fertig ist und die Kräuter als Würzmischung hinzukommen.
![]() |
Kräutermischung im Weckglas |
![]() |
Bunter Tomatenbelag im Glas für Bruschetta |
![]() |
Geschenktüte von Ikea |
Liebe Grüße von Filine
Oh das ist eine tolle Idee !!!
Manchmal weiss man ja nicht was man so mitbringen kann.
Aber ehrlich,das schaut sogar zum verschenken zu schade aus.
Ich wünsche dir eine schöne Woche
Liebe Grüße
Du kannst es dir auch selbst schenken;-) lg
Supertoll präsentiert! Aber sag mal, die Kräutermischung muss man dann doch schnell verbrauchen, so ohne Öl und Salz? Für einen Grillabend bei Freunden find ich die Idee richtig klasse! LG Antje
Ja da hast du völlig recht Antje. Ich hab beim Rezept auch geschrieben dass man auch gleich Öl und Salz zufügen kann-ganz wie man mag. Dann hält sie auch länger obwohl ich die Mischung nicht zu lange aufheben würde. Liebe Grüsse
Ich denke, man kann sie portionsweise dann sicher auch einfrieren und den Soßen zusetzen. Sollte mein kleiner Kräutergarten dieses Jahr Überschuss produzieren, dann werd ich mal verschiedene Kräutermischungen produzieren.
LG Antje
Darüber würde ich mich auch freuen 🙂
Hallo Silvia,
solch selbstgemachte Mitbringsel sind einfach wunderschön und lecker. Besser als ein Strauss Blumen oder Pralinen. Tolle Idee.
LG, Sandra
Dank dir Sandra 🙂
wow klasse, da könnte ich sofort reinbeissen!
liebe grüße!
Tolle Idee – sieht beides sehr gut aus. Bin sowieso ein Fan von Dips jeglicher Art 🙂
Das ist eine geniale Idee
LG Leane
Das ist eine tolle Idee .
Lg Margit
Hallo Silvia,
eine tolle und schöne Idee. Da freut man sich als Beschenkter und ist nicht 0815
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Silvia, so etwas kommt immer sehr gut an. Am besten finde ich, wenn das Brot noch schön warm ist … herrlich. Lg Tina-Maria
Das sieht ja sensationell aus. Tolle Idee, vielen Dank. Die werde ich meinen neuen Nachbarn gleich mal zur Einzugsparty mitbringen – wie passend! 🙂
Liebe Grüße
Sylvia