Dazu erst einmal ein paar Fakten zum Kaffee. Zu den „Feinden“ des Kaffees gehören Hitze, Feuchtigkeit, Sauerstoff, Gerüche und Licht. Deshalb wird empfohlen, Kaffee möglichst in undurchsichtigem Behälter zu lagern und/oder auch nur die Menge zu mahlen, die für einen Brühvorgang benötigt wird, denn gemahlener Kaffee hat über 1000 Aromastoffe, wovon sich einige beim Öffnen der Packung verflüchtigen. Aber wer macht das schon? Meist kauft man eine 500g Tüte, die bereits im Geschäft gemahlen wird oder wählt eine aromaversiegelte Verpackung im Supermarkt. Wenn diese dann erst einmal geöffnet ist, wird der Kaffee umgefüllt.
Bei den herkömmlichen Aufbewahrungsdosen ist es so, dass der Deckel zwar schließt, aber nicht Aroma-versiegelt, was bei den Boxen von O`lala anders ist, denn sie schließen Aromadicht durch die integrierte Gummidichtung, die ich euch bereits in meinem vorigen Bericht (könnt ihr hier nachlesen) beschrieben habe. Eine Gummidichtung ist ideal, um den Sauerstoff fernzuhalten, auch kommt kein Licht herein und es kann keine Luft eintreten. Somit wären schon einige Kriterien für eine gute Lagerung berücksichtigt.
Am besten ist natürlich, den Kaffee immer in einer Papiertüte zu belassen, hier die Luft herausdrücken und anschließend mit einem Gummiband verschließen und erst dann in einem undurchsichtigem, luftdichtem Behälter zu lagern. So hat man eine bestmögliche Aromasicherung und schont noch die Gefäße, denn für Kaffee gilt das Gleiche wie beim Tee – er enthält ätherische Öle. O`lala Boxen sind dagegen resistent und erleiden keine Nachteile, aber beim Reinigen kann es sein, dass die Öle an den Innenseiten des Behälters haften und sich festkrallen, da das Öl sich in den Microporen des Kunststoffes festsetzt ( auch noch nach einem Spülvorgang). Hier kann man ganz einfach ein Tuch mit etwas Zitronensaft befeuchten und damit über die Behälterwand wischen, sofort mit Wasser ausspülen und das Öl ist entfernt!
Ich habe nun einige dieser Kaffeeboxen getestet und kann bestätigen, dass die Deckel wirklich sehr gut abdichten und das Aroma in der Dose bleibt. Natürlich verflüchtigt sich immer ein wenig beim Öffnen der Dose (muss man ja, wenn man Kaffee kochen will:-))), aber trotzdem bleibt der Kaffee frischer und hat mehr Aroma als ich es bisher von meiner Aufbewahrung kannte. Ich bin ja ein Kaffee-Junkie und brühe ihn momentan lieber per Handfilter, da er mir so besser schmeckt. Und bei dieser Methode schmeckt man schon einen Unterschied, auch bei der Frische.
![]() |
Kaffee |
Wie ihr seht, ist die Dose bereits mit dem Schriftzug „Caffè“ versehen, hat eine ovale Form und ist mit einer Füllmenge von 1250ml passend für 500 g Kaffee. Der Deckel ist Silber mattiert und der Schriftzug auf silbernen Untergrund. Das Kaffeemaaß (Löffel) ist bereits im Deckel integriert und mit drei verschiedenen Maaß-Einheiten versehen. In einen Löffel passen etwas 7g Kaffeepulver.
![]() |
Kaffee |
Ich finde, bei Kaffeemaschinen (sicher gibt es auch Ausnahmen) geht dieser wirklich gute Kaffeegeschmack etwas verloren ausser bei den Kaffee-Vollautomaten, die ich ja auch oft einsetze für Espresso oder Capucchino & Co. Hier ist aber auch der Brühvorgang anders, zum einen kommen ganze Bohnen in den Behälter der Maschine, die bei jedem Vorgang frisch gemahlen werden und dann mit hohem Druck gebrüht werden, dadurch nur kurz mit dem Wasser in Berührung kommen- so gelangen weniger Gerb- und Bitterstoffe und Koffein in den Kaffee, was den Kaffee bekömmlicher macht. Dies aber nur am Rande, ich schweife etwas ab…was ich eigentlich sagen bzw. schreiben wollte, auch für diese Espressobohnen gibt es die passende Dose zum Aufbewahren von O`lalala! Ich habe hier eine eckige Dose in weiß/undurchsichtig mit einer Füllmenge von 600ml, passend für 250g Kaffee oder Espresso.
![]() |
Espresso |
Auch diese Dosen gibt es gleich mit Schriftzug und damit man sich hier nicht unbedingt auf die Sorte der Füllung festlegen muss, sind bereis mehrere Varianten im Aufdruck zu sehen wie Coffee-Cappuccino-Espresso-sieht doch richtig stylish aus! Hier muss ich doch gleich nochmal abschweifen für einen Tip…Espresso sollte in kleinen, schmalen Tassen getrunken werden, weil diese die Temperatur besonders lange halten. Für Kaffeevariationen mit Milch eignet sich eine höhere Tassenform, die den dicken Milchschaum am Rande stabilisiert und für Latte macchiato nimmt man ein dickwandiges Glas, um die einzelnen Kaffeeschichten besonders bewundern zu können! (Tips von einem Barista)
![]() |
Pads und Espresso richtig aufbewahrt |
Mein Mann trinkt auch sehr oft Kaffee aus einer Padmaschine, die er auf der Arbeit stehen hat. Auch hier gibt es eine passende Pad-Box zur Aufbewahrung mit dem Aromaverschluß. Denn wenn die Packung einmal aufgerissen ist, verlieren auch diese Pads an Aroma und es sieht auch nicht schön aus, wenn sie einfach so herumliegen-also lieber eine hübsche Aufbewahrung, die auch noch Sinn macht! Diese Box von O`lala ist ebenfalls in weiß mit schwarzem Label und Schriftzug, hat eine Füllmenge von 600ml und es passen 24 Pads hinein.
![]() |
Coffee Pads |
![]() |
Espresso und Pads |
Die Kaffeedosen sind aus der Serie „Coffee Line“ und es gibt sie außerdem in rechteckig in weiß und schwarz in den Größen 600ml, 1250ml und 3000ml mit den Deckelfarben schwarz oder braun wählbar. Bei den Pad Boxen gibt es nur die Größe 600ml, aber gleiche Farbwahl wie bei rechteckig. Die schwarzen Dosen haben die Deckelfarben silber matt, spiegel-chrome oder gold matt zur Auswahl. Und auf die Dichtheit der Aromaboxen gibt O`lala 5 Jahre Garantie. Wie alle Dosen bzw. Boxen sind auch die Deckel spülmaschinenfest, allerdings wird empfohlen, die Deckel lieber per Hand auszuspülen. da sich in der Maschine Wasser unter die Dichtungen setzt und somit eine längere Trocknungszeit entsteht.
![]() |
Kaffeeaufbewahrung in O`lala Dosen |
Alle Dosen von O`lala sind zu 100% Made in Deutschland und Lebensmittelecht und frei von gesundheitsgefährdeten Stoffen. Dies ist auch auf den Dosenböden zu sehen, wo die Zeichen für die Zertifizierungen aufgedruckt sind. So auch das Spülmaschinenzeichen bis zu 75°, gefriergeeeignet bis -29°C. Zu diesem Thema werde ich ein anders Mal näher eingehen. Ein kleiner Tip noch-bis zum 29. September 2013 gibt es auf alle Bestellungen im Werte von 50,-€ einen Rabatt von 10,-€!
Bis dahin alles Liebe von Filine!
Total hübsche Aufbewahrung richtig Klasse lg Margit
wow super, die boxen sehen richtig edel aus! gglg
Hallo, sehr schick die Dosen. Wer auch ein tolles Geschenk zu Weihnachten für meine Freundin . Lg Tina-Maria
Stimmt, die richtige Aufbewahrung des Kaffees ist sehr wichtig! Wir haben auch eine Dose mit integrierter Gummidichtung. Die hier sehen aber auch ganz hübsch aus! Sehr interessanter Bericht, den ich jetzt auch in meinem Blog verlinkt habe.
Liebe Grüße, Christine
Lieben Dank Christine:-))