Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Salzstein
enthält Werbung Kochen

Grillen auf Salzstein, Rosmarinhähnchen mit Orangenöl & Spargel

Hast du schon auf einem Salzstein gegrillt? Das ist genial, Fleisch braucht vor dem Grillen nicht gesalzen werden, sondern bekommt sein Aroma durch den Salzstein. Ich muss gestehen dass ich zunächst skeptisch war und dachte, was ist das nur wieder für ein Trend! Nach dem Ausprobieren bin ich aber wirklich begeistert: vom Geschmack des Grillguts und auch von der Zubereitung selbst.

Salzstein

Salzstein, was ist das?

Das Salz stammt aus der Salt Range in Pakistan, wo die Salzsteine und -Fliesen aus riesigen Blöcken Steinsalz geschnitten werden. Salzstein ist aus verebbten Salzmeeren entstanden in Jahrmillionen Jahren. Das im Meer enthaltenen Salz wurde unter tektonischen Bedingungen zusammengepresst und unter dem enormen Druck der Erdschichten entstand so der Salzstein. Das Naturprodukt wird nun abgebaut in Platten oder Blöcke geschnitten und kann so zum Griten, Braten oder auch Kühlen von Speisen eingesetzt werden. Die Platte hält Temperaturen zwischen -20 Grad und +470 Grad aus.

Die Verwendung ist einfach und man kann im Grunde alles darauf grillen oder garen. Entweder wird das Grillgut vorher in einer Marinade eingelegt (Ohne Salz) oder man streicht den Salzstein mit etwas Öl vor dem Grillen ein. Der Block gibt beim Garen gleichmässig eine leckere Salznote an das Grillgut ab. Gereinigt wird er einfach mit kaltem Wasser nach dem Abkühlen und grober Schmutz wird mit einem Messer abgekratzt. Es gibt den Salzstein in verschiedenen Größen, meine Salz-Fliese ist 20x10x2,5 cm und kostet 7,99€ bei Ankerkraut.

Salzstein

Auf dem Salzstein grillen – wie funktioniert das?

Ich grille am liebsten auf unserem Gasgrill. Das geht schnell und ich muss nicht lange mit Holzkohle hantieren. Und ich kann nebenbei sogar noch auf dem Grill kochen bzw. die Soße zubereiten, denn man kann auf einem Gasgrill auch einen geeigneten Topf stellen. Im Prinzip ist das wie Kochen auf Gasherd. Komme ich aber zurück zum Salzstein, den ich von Ankerkraut zum Ausprobieren erhalten habe. Die Marke Ankerkraut habe ich auf einem Presse-Event in Hamburg kennengelernt, wo ich diverse Gewürze probiert habe. Dazu komme ich ein anderes Mal noch zu sprechen, denn ich habe auch einiges an Gewürzen zu Hause ausprobiert.

Nachdem der Grill nun angestellt ist wird die Salzstein-Fliese darauf gelegt und etwa 15 Minuten vorgeheizt. Auf den heißen Salzstein legt man dann das Fleisch und lässt es von beiden Seiten grillen. Ich habe dieses Mal Hähnchenbrustfilet gegrillt, die ich vorher in einer Orangen-Rosmarin-Öl Marinade über Nacht eingelegt hatte. Dazu gab es dann Spargel mit Orangen-Öl, das ich aus der Marinade in einem Topf auf dem Grill erhitzt hatte.

Salzstein

Rosmarin-Hähnchen mit Orangen-Öl und Spargel

  • 1 Hähnchenbrustfilet
  • 2 Stiele Rosmarin
  • Saft von 1 Orange
  • Rapsöl Chiliflocken nach Belieben

Rosmarin von den Stielen zupfen und mit dem Orangensaft, einem großen Schuß Rapsöl und Chiliflocken nach Belieben mischen. Das Hähnchenbrustfilet über Nacht in dieser Marinade einlegen. Zum Grillen wird das abgetropfte Hähnchenfleisch auf den Salzstein gelegt und etwa 15 Minuten von jeder Seite gegrillt und bekommt sein Salzaroma von dem Stein! Deckel vom Grill beim Garen schließen und ich hatte etwa 200 ° – 250 ° auf der Grillanzeige.

Salzstein

Salzstein

Salzstein

Die Marinade in einen kleinen Topf gießen und auf dem Grill einkochen lassen. Dieses Öl kann zum Spargel und zum Hähnchen gegessen werden. Den Spargel habe ich übrigens ganz easy ca. 10 Minuten in Salz-Wasser gegart.

Salzstein

Gutes Gelingen wünsche ich euch!

1 Kommentar

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: