Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Safransalz
enthält Werbung Kochen PR Samples

Fleur de Sel Safran, Reis mit Safransalz, Spargel & Brathähnchen

Safransalz kannte ich bis vor kurzem noch nicht und Safran-Reis habe ich bisher immer so gemacht: Reis in Salzwasser gekocht und zum Ende der Garzeit einige Safranfäden hinzugetan. Jetzt habe ich vor kurzem Safransalz entdeckt und meinen Reis damit verfeinert. Das hat den Vorteil, dass der Safran nur ein ganz feines Aroma an den Reis abgibt und den Geschmack nicht dominiert. Mir persönlich gefällt diese Variante besser, denn ich mag die gelbe Farbe von Safran sehr, nur sollte dieser geschmacklich nicht zu stark dominieren und das tut dieses Fleur de Sel Safran nicht.

Safransalz

Safransalz – Fleur de Sel Safran von Ankerkraut

Das teuerste Gewürz der Welt kombiniert mit dem edelsten Natursalz-Fleur de Sel kommt nun auf den Tisch! Das Salz hat noch eine feuchte, körnige Konsistenz und die Stempelfäden aus der Safranblüte finden sich fein zerkleinert im Felur de Sel. Der Unterschied liegt allerdings auf der Hand. Denn die Safranfäden im Safransalz sind gemahlen und dem Salz beigemengt, so dass diese nur eine ganz feine Farbe abgeben obwohl sie im Glas stark gelb sind. Das Salz kann prima für Reis, Risotto oder Meeresfrüchte verwendet werden. Es sollte erst ziemlich zum Garende zugegeben werden, da der Safran sonst nur bedingt Farbe abgibt.

Das Fleur de Sel habe ich aus der Ankerkraut Geschmacksmanufaktur, von der ich euch vor kurzem bereits den Salzstein vorgestellt hatte. Ankerkraut stellt Gewürze und Gewürzmischungen her und man findet auch supertolle Gewürzideen und Rezepte auf der Webseite. Bei Ankerkraut werden keine Geschmacksverstärker verwendet, keine Rieselhilfen und keine Konservierungsstoffe. Bestellt werden kann nur online oder über Handelspartner. Ich bin jetzt schon Fan von den Gewürzen, denn die Aromen haben mich nach dem Ausprobieren absolut überzeugt!

Safransalz

Reis mit Safransalz und Brathähnchen

Zum Safranreis gibt es bei mir ein Brathähnchen, das eigentlich ein Hähnchenbrustfilet ist. Brathähnchen deshalb weil ich es mit dem Ankerkraut Brathähnchengewürz gewürzt habe. Der Geschmack ist wirklich typisch Brathähnchen wie man es sich vorstellt und sehr, sehr lecker! Übrigens hat das Ankerkraut Team Anne & Stefan Lemcke so viele interessante Gewürzmischungen im Shop, dazu Tipps zur Zubereitung und Rezepte- stöbert einfach mal ein bißchen im Shop, es lohnt sich wirklich!

Safransalz

Brathähnchengewürz

Safransalz

Brathähnchen und Safranreis mit Spargel (2 Personen)

  • 1 Tasse Basmatireis
  • 1-2 TL Safransalz
  • 500g Spargel
  • 250g Champignons
  • 1B. Sahne
  • 1-2 Hähnchenbrustfilet
  • Brathähnchengewürz

Eine Hähnchenbrust gut mit dem Brathähnchengewürz einreiben und in heißem Öl von beiden Seiten braten. Dann warm stellen. Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in dem Bratfett kurz anbraten. Den Spargel in Salzwasser etwa 10 Minuten mit einer Prise Zucker kochen und anschließend in große Stücke schneiden (er sollte noch Biss haben). Einen Becher Sahne zu den Pilzen geben und etwas einkochen lassen. Spargelstücke in die Soße geben.

In der Zwischenzeit Reis in Wasser kochen und etwa 10 Minuten vor Garende einen Teelöffel Safransalz zugeben. Den Reis in Schalen oder auf Teller verteilen, Spargel und Pilze mit der Soße zugeben und das Brathähnchen in Scheiben aufgeschnitten darauf verteilen. Man kann die Hähnchenscheiben auch in der Soße etwas erwärmen, dann gibt das Gewürz noch einen tollen Geschmack ab!

Safransalz

Ich wünsche euch gutes Gelingen und Bon Appetit! Kennt ihr auch schon mein Hähnchen auf Salzstein gegrillt?

Liebe Grüße von Filine

Fleur de Sel Safran, Tiegel 160g – 9,99€
Brathähnchengewürz, Korkenglas 75g – 5,49€

2 Kommentare

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: