Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Sandwichmaker,Zimtschnecken
Backen Essen & Trinken

Zimtschnecken im Sandwichmaker gebacken & dazu Vanillecreme

Werbung ◊ Mmh, was habe ich ihn vermisst – meinen alten Sandwichmaker. Früher als Teenager habe ich mir oft schnell mal ein Sandwich gezaubert. Nach einer langen Zeit ohne meinen heißgeliebten Sandwichmaker, kann ich mir jetzt wieder Leckereien zaubern, denn ich habe einen neuen Sandwichmaker im Einsatz. Jetzt ist es ja simpel, ein Sandwich darin zuzubereiten und ich habe mir gedacht, mal etwas Süßes darin auszuprobieren. Die Idee dazu kam mir, als ich bei meiner Bloggerfreundin Antje vor einiger Zeit diese tolle Variante entdeckt habe. Gesagt, getan…

Heute gibt es also mal eine schnelle Variante von Zimtschnecken, die ich nicht wie sonst im Backofen gebacken habe. Es ist auch kein aufwändiges Rezepte dafür nötig, denn ich habe mich für eine fertige Teigvariante aus dem Kühlregal entschieden. Bevor ich also aufwändig Teig herstelle und es dann vielleicht doch nicht klappt, habe ich mir gedacht, ich nehme für den Versuch einfach einen fertigen Teig aus dem Kühlregal des Supermarktes. So wandern nun also meine Zimtschnecken (von Knack & Back) in den Sandwichmaker. Die Zubereitung ist wirklich ganz easy.

Sandwichmaker,Zimtschnecken

Sandwichmaker,Zimtschnecken

Zimtschnecken mit Vanillecreme aus dem Sandwichmaker

Ihr seht im Bild ganz gut wie sie gemacht werden. Packung auf, die Rolle in gleichgroße Scheiben schneiden, Scheiben halbieren und in jeweils 4 Hälften in den Sandwichmaker legen und diese backen. Anschließend herausnehmen und mit Puderzucker bestäuben. Sie schmecken leicht warm am besten. Dazu habe ich eine Packung Rama Cremefine Vanillecreme mit dem Handmixer kurz aufgeschlagen. Diese fertige Vanillecreme schmeckt sehr lecker und wenn es mal schnell gehen muss, ist diese Variante ideal. Ist aber eher wie eine Vanillesahne und nicht wie eine Creme, was aber super zu solchen Gebäcken passt!

Sandwichmaker,Zimtschnecken

Sandwichmaker,Zimtschnecken

 

Der Gerät ist von der Traditionsmarke Cloer, die es bereits seit über 100 Jahren gibt. Vorgestellt hatte ich die Marke Cloer bereits in meinem Beitrag zum märchenhaften Waffelautomaten, der wirklich sehr innovativ und praktisch ist mit Warnsignal und zusätzlicher Sicherung ausgestattet. Zudem kann er noch platzsparend verstaut werden. Welche Küchenfee kennt nicht die leidige Platz-Thematik?

Sandwichmaker 6219 aus dem Hause Cloer

Ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen Sandwichmaker von Cloer. Durch seine Antihaftbeschichtung benötigt er kein Fett beim Backen, was sich bei Sandwiches sowieso erübrigt. Leider hat er keinen Signalton, der die Fertigstellung der Sandwiches anzeigt. Aber die Leuchte wechselt kurz auf Grün bei erreichtem Bräunungsgrad. Allerdings muss man schon etwas aufpassen, denn kurz darauf ist die Leuchte bereits wieder Rot und so kann es passieren, dass es ein bisschen zu braun wird…wie es mir anfangs passiert ist;-). Trotzdem haben die Zimtschnecken gut geschmeckt!

Sandwichmaker,Zimtschnecken

Sandwichmaker,Zimtschnecken

Verstauen lässt sich der Sandwichmaker sehr platzsparend, da er auf den Griffen stehend verstaut werden kann. Das Kabel kann im hinteren Bereich platzsparend eingerollt werden. Bei meinem stetigen Platzmangel ist das schon nicht schlecht.  Und was für mich am wichtigsten ist – er lässt sich super leicht reinigen…;). Erhältlich ist der Sandwichmaker im Fachhandel oder direkt bei Cloer für 42,99€

Sandwichmaker,Zimtschnecken

Was macht ihr euch, wenn euch mal der kleine Hunger packt und ihr eben nicht nur einen Salat am Mittag essen wollt? Esst ihr auch gerne mal so ein Sandwich oder was ist euer Favorite Snack? Einfach ausprobieren ist die Devise! Tolle Rezeptideen dazu findet ihr bei Antje vom Blog Wiefindenwires, sie hat z.B. Rührteig in ihrem Sandwichmaker gebacken und das werde ich auf jeden Fall noch ausprobieren. Sie hat übrigens eine größere Variante des Sandwichmakers vorgestellt-schaut doch mal vorbei und holt euch Anregungen!

Sandwichmaker,Zimtschnecken

Liebe Grüße von Alessia

6 Kommentare

  1. Och wie lieb, Danke für die Erwähnung!
    Die Rama Cremefine Vanillecreme hab ich noch nicht probiert, ich denke immer, die schmeckt wie Margarine, aber dem ist dann wohl nicht so 🙂 Das probiere ich mal aus! Und die Cloer Geräte sind schon toll, bei uns gab es am Wochenende wieder Blätterteig-Apfeltaschen aus dem XXl-Sandwichmaker. Auf die Idee mit den Knack & Back Teilchen muss man aber auch erst mal kommen 🙂 Danke für die Anregung!
    LG Antje

  2. so ein Gerät haben wir auch und unsere Kinder verwenden es eher um soch schnell mal ein Toast mit Salami udn Käse zumachen nach der Schule. Aber das man sowas damit machen kann, ist ja genial. Liebe Grüße Tina-Maria

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: