Werbung ◊ Vor ein paar Tagen hatte ich euch bereits einen Linsensalat vorgestellt und heute mache ich mal weiter mit einem schönen Linsensüppchen. Auf indische Art und nach eigenem Gusto verfeinert habe ich aus den zurückgebliebenen Roten Linsen von neulich eine cremige Suppe gezaubert. Ich hatte euch ja bereits erzählt dass die Linsen wider Erwarten sehr weich gekocht waren und für den Salat eigentlich schon viiiel zu weich. Also war die Überlegung was mache ich aus den restlichen Linsen?
Ein Cremesüppchen geht immer, dachte ich mir und so habe ich gleich losgelegt und mal in meinem Vorratsschrank gespickt was der noch so hergibt. Kokosmilch, Currymischungen und diverses Gemüse waren noch vorhanden-passt doch prima, dachte ich mir. Und da ich auch noch frisches Hühnchen im Kühlschrank hatte habe ich gleich noch einen Sesam-Hühnchen-Spieß dazu gemacht. Beim Essen kam dann die Frage auf ob zur Suppe eigentlich auch in Wein passt und mein Mann meinte warum denn eigentlich nicht. Wein passt doch zu jeder Gelegenheit, weil s einfach nur so oder zum Essen, also warum nicht auch zur Suppe…
Linsencurry-Suppe
ca. 250 g Rote Linsen, 10 Minuten in Wasser vorgekocht
2 Dosen Kokosmilch cremig
¼ l Apfelsaft
1 Frühlingszwiebel, in dünne Ringe geschnitten
1 Möhre, kleingeschnitten
Currymischung nach Belieben (ich habe eine Panang Currymischung von „Multikoch“ verwendet, könnte mir aber ein Mango-Curry sogar noch besser vorstellen)
geröstete Cashewkerne nach Belieben
Die vorgekochten Roten Linsen mit den anderen Zutaten etwa 15 Minuten köcheln lassen, pürieren und mit der Currymischung und Salz abschmecken. Sollte die Suppe noch zu dickflüssig sein einfach noch etwas Apfelsaft zugeben.
Tip: ein paar geröstete, zerkleinerte Cashewkerne und etwas geriebenen Apfel über die Suppe streuen!
Zum Sesamhühnchen passt toll etwas einfacher Joghurt oder als Dip angerührt!

Hähnchen-Sesam-Spieß
Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und in Teriaky-Sauce entweder über Nacht oder für 1 Stunde einlegen. Dann die Streifen auf Spieße stecken, in Sesam wälzen und in einer Pfanne mit etwas Sesamöl braten. Zur Linsensuppe servieren und ein leckeres frisches Bauernbrot passt genausogut dazu wie ein Naanbrot– das wollte ich eigentlich dazu noch backen, mir fehlte aber leider die Zeit- hole ich aber auf alle Fälle nach!
Meine Weinempfehlung dazu ist ein Weißwein aus der Gallo Family Vineyard und als Sauvignon Blanc Jahrgang 2015 (Anbaugebiet Kalifornien) passt er sehr gut dazu. Mit einer frischen, kräftigen Fruchtsäure verbindet der Sauvignon Blanc das Zitrusaroma einer Grapefruit mit zarten, blumigen Noten. Und ob es nun eine Suppe ist, Geflügel oder ein Fisch-Menü- ich finde er passt wunderbar! Hauptsache die eigene Geschmacksrichtung stimmt!
Komme ich doch gleich zurück zu meine Frage einging…passt zu Linsen-Curry-Suppe eigentlich Wein? Ich finde JA und warum nicht zur Suppe mal Wein trinken?
Wie seht ihr das?
Hmmm, das sieht lecker aus. Linsen mag ich sowieso sehr gerne.
Viele Grüße
Total lecker hier würde ich gerne öfters Essen.
Lg margit
Linsen mag ich sehr gerne, aber mit Curry müsste ich glatt mal probieren!
Liebe Grüße!
Das sieht lecker aus! Nur Curry wäre jetzt nicht so meins. LG
I buy quite often these wines 🙂 and great recipe indeed!
Would you like to follow each other via GFC FB Twitter G+ and Instagram?
✿⊰✽⊱✿ That's Amore Blog ✿⊰✽⊱✿
♥ ♥ ♥ Facebook
♥ ♥ Twitter
♥ Instagram