Kennt ihr schon die leckere Avjar-Suppe? Das Rezept bekommt ihr heute von mir und ich verspreche – es ist megalecker! Wie habt ihr denn die Weihnachtstage verbracht? Bei uns war es ruhig aber auch mit ein bisschen Trubel verbunden. Bei zwei kleinen Kindern ist das aber auch kein Wunder und so soll es auch sein! Kinderlachen ist das Schönste was gibt im Leben! Jubel, Trubel, Heiterkeit mit Geschenke auspacken, lecker essen, Weihnachtslieder singen, Kuchen essen…also das volle Programm wie jedes Jahr. Ich könnte es mir auch nicht anders vorstellen- ganz ehrlich. Geschenke gehören einfach dazu, nicht nur für die Kinder. Es gibt zwar für uns Erwachsene inzwischen nur noch Kleinigkeiten, dafür beschenken wir die Kinder etwas großzügiger.
Was ist Ajvar eigentlich?
Ajvar wird vorwiegend in Balkanländern verwendet und ist ein Mus aus Paprika bzw. Paprika und Auberginen. Es wird auch Gemüsekaviar genannt und kann kalt sowie warm als Würzmittel oder Brotaufstrich verwendet werden. Für die Herstellung wird Paprika zuerst geröstet, dann geschält, entkernt, fein gehackt und dann mit Olivenöl und Gewürzen (je nach Hersteller) so lange gegart bis eine homogene Masse entsteht. Durch diese spezielle Zubereitungsweise hat Ajvar einen besonders kräftigen Geschmack den ich sehr liebe. Ich verwende Ajvar auch häufig in Gulasch, aber heute habe ich mal etwas Neues ausprobiert und das möchte ich euch unbedingt zum Nachmachen und Ausprobieren empfehlen! Ajvar gibt es übrigens in mild und scharf in gut sortierten Supermärkten zu kaufen.

Ajvar-Suppe
Ein ganz schnelles sogar- nämlich ein Ajvar Süppchen und dazu gibt es Blätterteig-Schnecken mit Resten gefüllt. Jetzt aber bitte nicht erschrecken denn das Süppchen ist trotzdem sehr fetthaltig durch Sahne. Aber probiert es doch einfach mal aus und außerdem ist bei der Kälte ein paar Kalorien mehr auch nicht zu verachten…


Dazu habe ich gefüllte Blätterteig Taschen gemacht, die ich mit Resten aus dem Kühlschrank befüllt habe. Diese Sorte Ajvar vom Bild unten stammt aus der Degustabox November und immer wieder finden sich tolle Produkte in Abo-Boxen für die Verwendung in der Küche und vor allem um Neues auszuprobieren. Den gesamten Inhalt der Box findet ihr in diesem Post: Hier

Blätterteig-Taschen
Probiert es unbedingt mal aus und ich freue mich natürlich über Rückmeldungen dazu!
Liebe Grüße von Filine
Oh wie lecker, das wäre etwas für mich!
Liebe Grüße!
sieht alles sehr lecker aus,und schein wirklich unkompliziert zu sein- werde ich unbedingt nachmachen
Ich muss zugeben Ajvar kenne ich noch gar nicht. Aber hört sich lecker an und in der kalten Jahreszeit sind warme Suppen ein Muss 😉 LG und schönen Feiertag
Ich liebe Ajvar,
das muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Schöne Fotos wieder, da bekommt man gleich Hunger!
LG Antje
Ich kenne Alvar etwas, hab aber so ein Püppchen noch nie probiert. Und die Blätterteigtaschen muss ich unbedingt mal nachmachen 🙂
Liebe Grüße
Tanja
Ich sage es doch. Du hast das gewisse Händchen.
Ajvar habe ich bis jetzt als Brotaufstrich verwendet. Ich mag ja solche Suppen sehr. Aber mein Mann muss immer etwas zum Beißen haben. Daher käme sie nur in kleiner Menge sicher ohne Blätterteig für mich auf den Tisch.
Liebe Grüße Sabine
Wow, das sieht so superlecker aus. Schönes Rezept, vielen Dank.
Herzlichen Gruß
Anita