Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Backen

Schokoladenkuchen mit Blattgoldverzierung

Weihnachten ist vorbei-der Baum entsorgt. Mit der neuen Wohnungs-Deko lasse ich mir noch etwas Zeit obwohl sämtliche Weihnachtsdeko bereits auf dem Boden verstaut ist. Einerseits schade, andererseits freut es mich aber auch wieder Neues zu drapieren. Auch die Schlemmer-Zeit ist damit vorbei und auch das macht mich einerseits etwas wehmütig. Weil die Kuchen und Kekse so lecker waren das ich sie direkt vermissen werde. Andererseits muss ich endlich von dem vielen Süßen weg damit ich nicht noch mehr auseinandergehe;-) Und auch dem Magen tut es auch gut. Trotzdem möchte ich euch gerne in den nächsten Tagen noch ein paar Kuchenrezepte weitergeben, denn diesmal hatte ich meine Kuchen ja mit echtem Blattgold (siehe auch hier) verziert.

www.filines-testblog.com
Schokoladenkuchen

Zu Weihnachten soll es ja immer etwas Besonders geben und damit meine ich nicht nur die Geschenke.
Ob zum Mittag-, Abendessen oder zum Kaffee mit einem besonderen Kuchen. Hin und wieder probiere ich da mal gerne neue Rezeptideen aus, greife aber gerade bei Kuchen sehr gerne zu altbekannten Rezepten. So habe ich in diesem Jahr mal beide Back-Varianten gemacht: altes und neues Rezept. Ein Schokoladenkuchen der bei uns immer gut ankommt ist der Rehrücken. Dieser wird in einer halbrunden Kastenform gebacken und gibt dem Kuchen damit quasi seinen Namen. Leider musste ich meine alte Rehrückenform entsorgen und hatte diesmal nur eine Kastenform zur Hand. Deshalb habe ich den Schokokuchen darin gebacken. Dazu muss ich gleich sagen dass er tatsächlich in der Rehrückenform besser gelingt, denn in der Kastenform wurde er dieses Mal etwas trockener.

www.filines-testblog.com

www.filines-testblog.com

Also hier kommt das Rezept:

Teig:

100 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
4 Eier
100 g Schokolade (gerieben)
50 g Weizenmehl
2 Pck. Schokoladenpuddingpulver
1 1/2 gestrichene TL Backpulver
70 g Mandeln gemahlen
50 g Mandeln gehackt
Das Fett schaumig rühren. Das mit Puddingpulver und Backpulver gemischte und gesiebte Mehl unterrühren. Falls der Teig zu schwer wird etwas Milch zugeben. Zuletzt die Mandeln unterrühren und den Teig in eine Rehrückenform oder Kastenform füllen und bei 175° circa 50 Minuten backen. 
Den ausgekühlten Schokoladenkuchen habe ich mit einem Schokoguss überzogen. Dafür habe ich eine Tafel Zartbitterkuvertüre mit etwas Sahne im Wasserbad geschmolzen. Nachdem der Schokoguss fest war habe ich den Kuchen wird etwas Blattgold aus dem Blattgoldstreuer verziert.

www.filines-testblog.com
Blattgoldstreuer

Gerade zur Weihnachtszeit finde ich solche edlen Decos immer besonders schön, aber auch zu anderen Anlässen passt es toll wie zum Beispiel demnächst zum Valentinstag. Mal sehen was mir dazu alles einfällt…

www.filines-testblog.com
Schokoladenkuchen

Liebe Grüße von Filine

22 Kommentare

  1. Hmmm, Schokoladenkuchen ist immer gut. Und mit Blattgold sieht er so schön edel aus. Ich habe neulich auch mal mit Blattgold ein paar Cake Pops verziert. Da wäre mir so ein Streuer sehr lieb gewesen, denn die Blättchen erfordern schon einiges Geschick um sie da zu plazieren, wo sie auch hin sollen. Die knittern nämlich extrem schnell zusammen.

    Liebe Grüße
    Anita ★

  2. Du hast immer sooo tolle Rezepte. Dieser Schoko Kuchen mit dem Blattgold sieht so lecker und edel aus. Ich habe noch nie Blattgold verwendet. Aber es macht wirklich etwas her und bei nächster Gelegenheit hole ich es mir.
    LG Sabine

  3. Ein Kuchen mit Gold – der goldene Kuchen, das ist mal was ganz besonderes und total schicke Idee ! Blattgold habe ich auch noch nie verwendet, aber eine goldige Sache 😉

    VG Katrin

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d