Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Joghurttörtchen mit Füllung
Backen Essen & Trinken

Süße Joghurttörtchen mit überraschender Füllung zu Ostern

Seid ihr noch auf der Suche nach einem ausgefallenen Rezept für eure Oster-Kaffeetafel? Ich habe gemeinsam mit meiner Jüngsten ganz niedliche Törtchen in einer Cake Cup Form gebacken und weil die Kinder sie so super fanden, gibt es heute das Rezept für euch.

Cake Cups backen mit Kindern

Cake Cups – Törtchen mit Überraschungseffekt

Das Schöne bei Cake Cups ist der Überraschungseffekt beim Anschnitt. Sie sehen aus wie ganz normale Törtchen; ja eigentlich fast wie Muffins mit Dekoration, werden aber mit einer Mulde gebacken, die man nach dem Auskühlen befüllen kann. Ich habe eine fruchtige Variante mit einer Mandarinenmasse sowie noch eine Buttercreme eingefüllt. Für Kindergeburtstage können auch Smarties darin versteckt werden, die beim Anschneiden herauspurzeln oder man füllt eine flüssige Pralinencreme ein wie bei einem Lavacake. Es gibt so viele tolle Möglichkeiten!

Gefüllte Törtchen zu Ostern

Jetzt kommen wir aber erstmal zum Rezept dieser fluffigen kleinen Törtchen. Ich habe mich für einen Joghurtteig entschieden. Bei diesem Teig bleiben die Cake Cups schön weich, schmecken frisch und dazu passt auch die fruchtige Füllung sehr gut.

Folgende Zutaten benötigt ihr für 12 Cake Cups:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 200 g cremiger Joghurt
  • 320 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Backzeit: ca. 15 Minuten bei 180 Grad Ober-und Unterhitze

Zuerst schlagt ihr die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig auf, bis der Eischaum weißlich wird. Dann gebt ihr das Sonnenblumenöl und den Joghurt dazu und vermengt alles gründlich miteinander. Zuletzt hebt ihr das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vorsichtig unter.

Törtchen mit Cake Cup Form

Die Cake Cup Form habe ich übrigens bei Städter entdeckt. Die Form ist ähnlich wie eine Muffinform, nur sind in der Mitte Erhebungen, wie ihr im Bild oben sehen könnt. Dadurch entstehen beim Backen der Törtchen Mulden für spätere Füllungen. Die Förmchen solltet ihr auf jeden Fall mit Butter ausstreichen und mit etwas Mehl bestäuben, sonst habt ihr später Schwierigkeiten die Törtchen aus der Form zu bekommen! Wenn ihr den Teig dann eingefüllt habt, gehen die Törtchen für 15 min bei 180 Grad Ober-und Unterhitze in den Backofen.

Füllung und Dekoration

Bunte Törtchen zu Ostern

Wie ich oben bereits erwähnt habe, sind meine Törtchen fruchtig und oben mit farbiger Buttercreme gefüllt. Vor dem Befüllen mit Buttercreme habe ich etwas flüssige Schokolade mit einem Löffel frei Hand an den Törtchen herunterlaufen lassen. Als Deko kamen bunte Zucker-Ostereier obendrauf. Buttercreme ist einfach perfekt weil sie eine etwas festere Konsistenz hat. Auch für Torten, die eine feine Glasur außenherum bekommen wie bei meiner Valentinstorte. ist Buttercreme die beste Lösung.

Für die Füllungen dieses Rezeptes benötigt ihr aber folgende Zutaten:

  • 1 kleine Dose Mandarinen
  • 2 EL Gelee (ich hab Quittengelee von Oma genommen)
  • etwas Wasser
  • etwas Stärke
  • 1 Pck. Vanillepudding
  • 2 EL Zucker
  • 500 ml Milch
  • 200 g Butter
  • Lebensmittelfarbe – am besten Pulver

Die Zutaten für die deutsche Buttercreme könnt ihr schon einen Tag vorher vorbereiten. Für 12 Törtchen reicht ein Päckchen Vanillepudding. Ich stelle den Vanillepudding dann immer über Nacht beiseite und lege die Butter – hier 200g daneben. So haben beide am nächsten Tag die gleiche Temperatur. Dann beginnt man damit die Butter aufzuschlagen. Wenn sie weißlich aufgeschlagen ist, gibt man löffelweise den Pudding dazu.

Für die Füllung gebt ihr die abgetropften Mandarinen mit einem Schuss Wasser in einen Topf. Wenn keine Kinder mitessen, könnt ihr auch Orangenlikör anstelle Wasser nehmen. Lasst sie etwas zerköcheln und gebt dann das Gelee oder Marmelade dazu. Rührt einen kleinen Löffel Stärke ( Mondamin) mit etwas Wasser an und rührt es in die Fruchtmasse. Wenn die Masse etwas angedickt ist, kann sie beiseite gestellt werden.

Joghurttörtchen mit Füllung zu Ostern

Von der Buttercreme habe ich jeweils ein paar Löffel in Schalen gefüllt und dann eingefärbt. Mit grüner und gelber Buttercreme habe ich die Törtchen zuerst außen bestrichen, dann etwas flüssige Schokolade am Rand laufen lassen. Die gelben Törtchen habe ich noch etwas mit Schokolade besprenkelt, damit sie zu den Dekoeiern am Schluss passen. In die Mitte kommt dann die Mandarinenfüllung, so dass das Törtchen bis zum Rand gefüllt ist.

Damit die Buttercreme nicht zu farbintensiv ist, habe ich von den bunten Farben jeweils einen Streifen in die Spritztülle gestrichen und dann die farblose Buttercreme eingefüllt. So kommt der Farbverlauf beim Spritzen zustande. Zum Schluss werden noch ein paar Ostereier aus Zucker aufgesetzt und fertig sind die Törtchen.

Joghurttürtchen mit Füllung

Joghurttürtchen mit Füllung

Viel Spaß beim nachbacken!

 

5 Kommentare

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: