Die Abende sind bei uns; wie bei vielen anderen Familien auch, das Wichtigste. In der Woche ist es immer sehr hektisch und perfekt durchgeplant, damit alles glatt läuft. Schließlich müssen die Kids morgens pünktlich los, wieder geholt werden und Termine eingehalten werden. Dann kommen noch die Vereine dazu und private Spielverabredungen. Klar, das die Nachmittage und Abende am Wochenende dann viel ruhiger und mit viel Zusammenhalt verbracht werden. Wie die Nintendo Switch Konsole unsere Spielabende aufmischt und um einiges lustiger macht, zeige ich euch heute.
Spieleabende in der Familie
Samstag gehört meist irgendwie noch mehr zur Arbeitswoche als zum Wochenende. Jedenfalls kommt es mir fast so vor, da dort erledigt werden muss, was in der Woche liegen geblieben ist. Sonntags ist dann bei gutem Wetter eigentlich immer unser Tag für Ausflüge. Bei schlechtem Wetter sitzen wir dann gerne gemeinsam an einem Tisch und spielen Gesellschaftsspiele. Oder kuscheln uns gemütlich auf das Sofa, lesen oder suchen einen familienfreundlichen Film aus. Denn schließlich ist es in der Woche oft stressig genug.
Wir lieben es zusammen ein Spiel zu spielen, weil es für Zusammenhalt sorgt. Wir unterhalten uns, wir lachen gemeinsam und es gibt einem ein gutes Gefühl so als Familie Zeit zu verbringen. Nun ist die Nintendo Switch bei uns eingezogen und bringt neue Farbe in die Bude. Genau genommen blau und rot..;)
Spieleabend mit der Nintendo Switch
Einen etwas anderen Spieleabend gibt es bei uns seit neustem Dank der Nintendo Switch. Runter vom Sofa und Joy-Con in die Hand, heißt es ab sofort für uns – denn wir messen uns im Wettessen, im Zaubern, beim Tanzen, melken oder auch beim Samurai Training. Kling interessant und hat einen hohen Unterhaltungswert. Um im Spiel gegeneinander anzutreten, werden die Joy-Cons jeweils in der Hand gehalten und dann nach Anweisung agiert. Beim Zen Wettkampf wird zum Beispiel der Joy-Con in einer vorher angezeigten Position gehalten und dann muss man einfach nur noch seine innere Mitte finden.
Einfacher gesagt, als getan. Denn im Spiel 1-2 Switch geht es darum sich gegenüber zu stehen und in die Augen zu sehen. Wenn man dann noch still stehen muss und das Spiel einem mit lustigem Kommentaren aus dem Gleichgewicht bringen möchte, ist das Spiel eine ganz schöne Herausforderung. Die Kinder freut es und sie machen sich lustig über Mama und Papa. Aber auch Ihnen macht das ganze schon ordentlich Spaß.
Interessanter wird es dann für die beiden, wenn wir bei Mario Kart Deluxe 8 um die Wette fahren. Bella sucht sich mit viel Leidenschaft die kleinen Figuren aus und baut Ihnen passende Rennautos zusammen. Bis wir dann mit Spielen beginnen können, vergeht also ein wenig Zeit..;) Aber auch da, findet sie ihren Bowser so süß und freut sich das sie in einer Welt aus Zuckerwatte und Süßigkeiten umher fahren kann. Mädels eben. Beide sind absolut begeistert von dem Spiel und so messen wir uns immer wieder in einer anderen Kombination und machen „Familienwettkämpfe“.
Nintendo Switch – die Konsole
Aber kommen wir auch mal zu der Konsole, schließlich möchten Eltern ja wissen, mit was dort gespielt wird. Die Nintendo Switch ist letztes Jahr erschienen und mit seinen drei verschiedenen Modi unglaublich vielseitig einsetzbar. Man kann sie im TV-Modus ganz normal mit dem Fernseher verbinden und in der Ladestation stehen lassen. So kann man als Einzelperson, zu zweit oder als Gruppe mit der Konsole spielen.
Im Tisch-Modus, kann man die Konsole mit dem integrierten Aufsteller aufstellen und so nutzen, auch wenn kein Fernseher zur Verfügung steht und im Handheld-Modus kann man die Konsole auch unterwegs mit der gleichen Qualität wie zuhause benutzen. Der Vorteil ist dabei, dass auch zum Beispiel lange Autofahrten in den Urlaub überbrückt werden können. Die Akkulaufzeit beträgt je nach Spiel zwischen 3 und 6 Stunden. Natürlich kann man sich dann auch ein Ladekabel zulegen und unterwegs gleich wieder aufladen.
Für größere Kids bzw. Jugendliche ist hier sicherlich interessant, das bis zu 8 Konsolen miteinander verbunden werden können. Es können Amiibos(interaktive Figuren) verwendet werden, mit denen zusätzliche Funktionen im Spiel freigeschaltet werden und es kann auch online gespielt werden. Das sind aber alles Funktionen, die für uns noch nicht wirklich interessant sind.
Über eine dazugehörige Nintendo Switch Altersbeschränkungsapp kann das Spielverhalten eingegrenzt werden. Man kann die tägliche Spielzeit im Überblick behalten oder auch einschränken und nur eine gewisse Zeit freigeben. Gerade wenn man jüngeren Kindern eine gewisse Zeit erlaubt, sollte man als Elternteil immer den Überblick behalten. Es ist toll, dass es so eine App gibt, aber ich finde es auch ganz wichtig, dass man seine Kinder nicht alleine vor die Konsole setzt, sondern gemeinsam diese Medien erkundet.
Wie wird gespielt? – die Controller
Gespielt wird mit den Joy-Cons – das sind die Controller der Nintendo Switch. Sie befinden sich rechts und links an den Seiten der Konsole. Wenn man gegeneinander spielen möchte, lassen sie sich ganz einfach abnehmen. Dafür sind zusätzlich Handschlaufen im Set enthalten, die dann an den passenden Controller angesteckt werden und schon kann das Spiel beginnen.
Für manche Spiele ist der separate Controller auch sehr sinnvoll. Er ist Teil des Zubehörs und die Joy-Cons werden auch hier einfach seitlich eingesteckt.
Die Joy-Cons können sowohl vertikal als auch horizontal eingesetzt werden und verbinden sich via Funk mit der Konsole. Sie verfügen über eine Infrarot-Bewegungskamera die Formen, Bewegungen und Entfernung von Objekten erkennen kann und ermöglichen so eine ganz neue Art zu spielen. Zusätzlich ermöglicht die HD-Vibration, dass man Teile des Spiels anders wahrnimmt. Aufgeladen werden die Controller, indem sie mit der Konsole in der Ladestation geladen werden. Die Spieldauer der Joy-Cons ermöglicht 20 Stunden Spielzeit und Ladedauer beträgt etwa 3 Stunden.
Spielekonsolen Alltagstauglich?
Bisher war ich Fan von klassischen Spielen und nicht so überzeugt von Spielekonsolen. Schließlich bin ich absolut dafür, das meine Kinder ihre Zeit an der frischen Luft und mit anderen Kindern verbringen sollen. Aber es kommt nun mal irgendwann der Wunsch nach einer Spielkonsole auf. Sei es weil es viele andere Kinder in der Schulklasse haben oder weil sie es eben so schon irgendwo mal gesehen haben..
Damit dann nicht die falsche Entscheidung getroffen wird, sollte man sich damit auseinander setzen, wie die Zeit mit dem Gerät gestaltet werden soll. Für uns ist immer die gemeinsame Zeit im Vordergrund und daher die strikte Regelung, dass wir ab und an gemeinsame Spieleabende veranstalten. Bei den Abenden fahren dann zum Beispiel Papa gegen den Sohnemann Mario Kart Rennen, ich gestalte mit Bella die süßesten Fahrer oder versuche im 1-2-Switch Spiel gegen meinen Mann die beste Zen Position länger zu halten. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel und manchmal dürfen die Kinder auch so bei schlechtem Wetter spielen.
Das richtige Maß und davon nicht abzuweichen, ist aber das Wichtigste. Hier also nochmal kurz gefasst:
Tipps für Eltern über die Nintendo Switch
- Die Konsole ist vielseitig und auch für unterwegs nutzbar – gut für Reisen!
- Controller können auch einzeln benutzt werden
- Mehrere Spieler können an einer Konsole spielen – bis zu 8 Konsolen können sich verbinden
- Online Spiel möglich – kann aber auch deaktiviert werden
- Neue Art von Spielerfahrung durch Infrarot-Bewegungskamera und HD-Vibration
- Viele lustige Spielmöglichkeiten für jüngere Kinder
- Altersbeschränkungsapp für Elternkontrolle
- Gemeinsame Zeit an Schlecht-Wetter Tagen verbringen und Spaß haben – statt alleine spielen lassen!
Wie haltet ihr es mit solchen Spielen? Liebe Grüße, Alessia
Ach ich bin begeistert, von Deinem Bericht und den tollen Fotos, aber auch, weil ich mich daran erinnere, wie ich mit meinen großen Kindern damals Nintendo 64 gespielt habe. Das waren schöne gemeinsame Familienabende und es hat uns allen Spaß gemacht – obwohl ich nie eine reelle Chance gegen die Kids hatte 🙂 Wencke (das Nesthäkchen) bekam dann irgendwann die Nintendo Wii, auch da haben wir wieder viel zusammen gespielt, da gab es auch ein Fitness Board dazu, das hab ich oft auch allein genutzt. Euch weiterhin viel Spaß mit dem Gerät!
LG Antje
Ach das ist aber lieb! Ja ich finde es auch total spannend als Eltern auch mal so mit den Kindern Zeit zu verbringen. Wir machen verbringen schon immer viel Zeit draußen und unterwegs – daher ist es für die Kids schon immer besonders, wenn sie dann mal an der Konsole mit und gegen uns spielen dürfen.
Und du hast Recht, die Kids haben das so schnell raus und sind besser als wir Erwachsenen! 🙂
So ein Fitness Board hätte ich sicher auch genutzt – aber jetzt nehme ich vorlieb mit den Zen Übungen…;)
Liebe Grüße!Alessia
Ach das ist aber lieb! Ja ich finde es auch total spannend als Eltern auch mal so mit den Kindern Zeit zu verbringen. Wir machen verbringen schon immer viel Zeit draußen und unterwegs – daher ist es für die Kids schon immer besonders, wenn sie dann mal an der Konsole mit und gegen uns spielen dürfen.
Und du hast Recht, die Kids haben das so schnell raus und sind besser als wir Erwachsenen! 🙂
So ein Fitness Board hätte ich sicher auch genutzt – aber jetzt nehme ich vorlieb mit den Zen Übungen…;)
Liebe Grüße!Alessia
Wir haben auch immer viel gespielt Schaut nach viel Spaß aus Liebe Grüße
Ja, ich finde auch wenn man es nicht übertreibt, sind grade solche Abende bzw. Schlecht-Wetter Nachmittage immer besonders! Liebe Grüße!
Solche Spiele machen der ganzen Familie Freude!
Liebe Sonntagsgrüße!
Ja das stimmt! 🙂 Liebe Grüße!
Hallo meine Liebe,
das sieht super spannend aus- die Konsole ist der Hit 😉
Lg
Isa
https://label-love.eu
Ja, war auch spannend die Figuren erstmal hinzubekommen..;) Nein, macht richtig Spaß!! Liebe Grüße, Alessia
Hallo, wir haben seit 1 Jahr eine und auch schon viel Zubehör ( Labo) dazu. Die Kids finden sie toll und spielen viel damit. Besonders Angeln und Autorennen mit dem Labo ist genial. Liebe Grüße
Das glaub ich! Grad Labo ist ja echt interessant! Das steht hier auch schon in den Startlöchern – bin gespannt wie sie das finden!
Ganz liebe Grüße!
Einfach klasse! Sieht nach jeder Menge Spaß aus! 🙂
Viele liebe Grüße
Janika