Heute zum Sonntag sitze ich auf meinem Lieblingsplatz und lese endlich mal meine derzeitige Lieblings-Lektüre weiter. Bridget Jones´Baby-ihr erinnert euch? Vor lauter Kinder hüten, Blog-Reisen, Geburtstags-Partys und vielen anderen Terminen kam ich nicht zum Lesen. Heute habe ich mir die Zeit genommen. Und lecker Kuchen gab´s auch: Schneewittchen Kuchen. Den kennt sicher jeder. Es ist einer meiner Lieblingskuchen. Trotzdem backe ich diesen Kuchen nicht sehr oft, da er etwas aufwändiger in der Herstellung ist. Heut aber habe ich mal alle fünf grade sein lassen und genieße den Tag auf meinem Lieblingsplatz…
Manchmal bringe ich mir ein Stück Schneewittchenkuchen vom Bäcker mit, ärgere mich dann aber meist über die Creme, die mir nicht schmeckt. Heut war es an der Zeit, mir mal etwas Gutes zu gönnen. Nach dem Kaffee geht es dann wieder über zur Gemütlichkeit. Ein paar Herbstblumen gibt es auch schon, denn irgendwie ist das Wetter ja doch nicht mehr wie Sommer, oder? Herbstliche Momente, auch wenn die Blätter noch nicht fallen – Kuschelzeit ist angesagt…
Lieblingsplatz
Helle Deko und ein paar Kerzen dürfen auch ruhig schon mal aus dem Schrank hervorgeholt werden zum Spätsommer. Ich mag schlichtes skandinavisches Design, wie es im Pyntshop erhältlich ist. In der weißen Vase Créton Maison Leona im Origami Faltstil macht sich jeder Strauß gut, ob einfarbig oder bunt. Die weite Öffnung lässt auch einen etwas dickeren Strauß darin Platz finden.
Weiß ist eine Farbe, die immer und überall passt. Wie auch bei dem gepolsterten Stuhl, der sich einzeln oder in der Gruppe als Esszimmer-Bestuhlung nutzen lässt. Der Openmind Jackie Stuhl hat eine PU Sitzfläche und Holzbeine. Die Polsterung ist schön weich und bequem und die gewölbte Lehne passt sich dem Rücken perfekt an. Der Stuhl ist wirklich ein Highlight in meiner Kuschelecke. Mit meinem kleinen Hocker für die Füße mach ich mir´s hier bequem und lese oder trinke abends meinen Tee bei Kerzenschein. Die Créton Maison Porzellan Platte, auf dem die Kerzen stehen, hat die Maße 31,5 cm und kann auch als Tortenplatte verwendet werden. Ich habe sie auch im Pyntshop bestellt. Pyntshop führt skandinavisches Design zu bezahlbaren Preisen und ich liebe es einfach, in dem schönen Dekoshop zu stöbern.
Schneewittchenkuchen
Boden
Tipp: ich mache ihn meist ohne Kakao und er schmeckt auch lecker ohne Kirschen!

Buttercreme
Schokoglasur
Puderzucker, Eigelb und Kakao miteinander verrühren. Wird es nicht cremig, etwas heißes Wasser zufügen. Palmin heiß machen, etwas erkalten lassen und langsam unter obiges rühren. Steif geschlagenes Eiweiß unterziehen. Die Schoko Glasur auf die Buttercreme streichen und den Schneewittchenkuchen kühl stellen bis zum Verzehr.

So, und nun ziehe ich mich wieder auf meinen Lieblingsplatz zurück und lese ein bißchen…
Liebe Grüße von Filine
Oh ein Kuchen den ich super gerne esse!
Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche!
Sehr lecker und ich musste richtig schmunzeln. So geht es mir auch immer, wenn ich Schneewittchenkuchen selbst kaufe, dann ärgere ich mich über die Creme. Ich glaub, ich muss auch mal wieder ran, wenn ich das hier sehe! Und Deine Sitzecke ist toll. Besonders die Vase find ich klasse! Der Shop hat tolle Angebote!
LG Antje
Huhu,
na der sieht auch viel leckerer aus, als einer vom Bäcker. Kein Wunder, dass du die nicht magst. 😀 Rezept hab ich direkt mal abgespeichert. Ich back ja ehrlich gesagt höchstens zweimal im Jahr nen Kuchen, obwohl ich Kuchen liebe! Aber der wird einfach nieeeee alle bei uns. Aber der sieht echt lecker aus! 😀
Dein Lieblingsplatz sieht auch echt gemütlich aus!
LG Ilka
Hallo, einer schöner Platz hast ist das zum Lesen. Ich sitze bei uns auf dem Sofa. Noch habe ich kein Rückzugsort, aber ich denke mal das ändert sich vielleicht ja bald. Bei uns heisst der Donauwelle. Lg Tina-Maria