Ich hatte Lust auf Burger und selbstgemachte Buns und diesmal habe ich sie mit Butterschmalz gebacken. Immer nur Fastfood ist nicht mein Ding, aber Burger aus eigener Herstellung sind unschlagbar. Man hat so viele Möglichkeiten und kann variieren. Ob mit Fleisch, Geflügel oder vegetarisch- alles ist möglich. Bei den Buns aber mache ich nicht so viele Kompromisse und möglichst selbstgemacht sollten sie sein. Aber gut, wenn es mal schnell gehen soll, tun es auch gekaufte Buns. Nur schmecken die eben nicht sooo lecker! Also habe ich mich mal wieder an den Herd gemacht und gebacken.
Diesmal habe ich meine Buns etwas in der Rezeptur geändert. Da ich ja gerne kreativ bin und ausprobiere, habe ich sie diesmal mit Butaris Butterschmalz gemacht. Auch das Burger-Topping ist neu. Aber komme ich erst einmal zu den Buns und dem Rezept. Zum Probieren herhalten musste mal wieder meine Familie und die war begeistert! Also es gab Burger Buns mit Rinderhack-Pattys, belegt mit Leerdamer Caracteré, gebackene Kürbis-Spalten, Salat aus dem eigenen Garten (Portulak) und Chili-Ketchup. Eine Kombi, die uns gut gefällt und vor allem den Männern haben die Burger sehr gut geschmeckt.
Übrigens wurden die Rinderhack-Burger auch im Butaris Butterschmalz gebraten. Was ist aber eigentlich das Besondere an Butterschmalz? Butterschmalz ist eines der ältesten Speisefette neben der Butter und kann zum Kochen, Braten, Backen oder Fritieren verwendet werden, als Brotaufstrich ist es allerdings nicht geeignet. Im Gegensatz zu Butter ist es ohne Kühlung bis zu sechs Monate haltbar.
Was ist Butterschmalz eigentlich?
Es handelt sich bei Butterschmalz um erhitzte und geklärte Butter. Durch den Vorgang wird das reine Milchfett erhalten und ursprünglich diente dieser Vorgang der Konservierung dieses Lebensmittels. Heute kennen wir Butterschmalz als hochwertiges und feines Lebensmittel, das unseren Speisen ein feines Aroma zusetzt. Darüberhinaus ist es durch die hohe Erhitzbarkeit unersetzlich in der guten Küche, denn Butaris zeichnet sich durch einen hohen Rauchpunkt von 205° aus. Mit seiner feinen Butternote überdeckt er nicht den Eigengeschmack der Speisen.*
Hergestellt wird Butterschmalz aus Butter, der das enthaltene Wasser sowie Eiweiß und Milchzucker entzogen wird. Aufgrund seines geringen Milchzuckeranteils von 0,1% können auch Menschen, die an Laktoseintoleranz leiden, Butaris in ihrer täglichen Ernährung verwenden. Für Milcheiweiß-Allergiker ist es dagegen nicht geeignet. Das reine Milchprodukt ist frei von Gluten und kann auch von Zöliakie-Patoenten verwendet werden. Auch für Lakto-Vegetrier ist es einsetzbar. Übrigens enthält Butterschmalz 30 Prozent der einfach ungesättigten Fettsäure. Diese Fettsäure senkt den Blutdruck und senkt den Cholesterinspiegel positiv.*
Es handelt sich bei Butaris um ein reines Naturprodukt, dem keine weiteren Zusätze, wie Emulgatoren, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe zugesetzt werden. Zu 99,8 % besteht Butaris aus reinem Milchfett, die restlichen 0,2 & setzen sich aus Eiweiß, Wasser und Vitaminen zusammen. Die enthaltenen Vitamine A,D und E sowie Carotin können vom menschlichen Körper nur in Verbindung mit Fett verwertet werden.*
Nährwerttabelle BUTARIS in 100g
Energie 898 kcal/3692 kj
*Herstellerinfos
Burger-Buns mit Butterschmalz

Rinderhack-Burger mit Kürbis-Topping
Das Rinderhack mit allen Zutaten vermengen, abschmecken, zu Pattys formen und in heißem Butterschmalz oder auf dem Grill braten. Anschließend mit jeweils einer Scheibe Käse belegen und kurz überbacken lassen. Da das Wetter so gut mitspielte, haben wir einen Teil unserer Pattys gegrillt und auch das Überbacken ging prima unter der Grillhaube. Natürlich habe ich auch einen Patty im Butterschmalz gebraten, um mal einen Vergleich zu haben, denn Fett ist ja ein Geschmacksträger. So war dieser Patty dann auch nicht so trocken. Wie ihr im Bild beim Bratvorgang sehen könnt, spritzt Butterschmalz auch nicht so stark wie anderes Fett.
Topping Burger
Den Kürbis in feine Spalten schneiden, salzen und pfeffern und auf einem Backpapier mit etwas Butaris Butterschmalz im Backofen bei starker Hitze ca. 10-20 Minuten braten. Ich habe die Kürbis-Spalten zusätzlich noch mit etwas Kürbiskernöl beträufelt- das gibt ein noch feineres Aroma, denn das Öl wurde mit gerösteten Kürbiskernen aromatisiert.
Für den scharfen Ketchup habe ich La Vialla „Ketchalla“ verwendet, den ich mit Chili und grobkörnigem Pfeffer scharf gewürzt habe. Der Ketchalla ist sehr aromatisch und lecker und die Bio-Tomaten im Ketchup stammen aus ökologischem Anbau. Nun werden die Buns aufgeschnitten und auf die untere Hälfte wird etwas Ketchup gegeben. Darauf ein Salatblatt legen sowie ein mit Käse überbackenen Rinderpatty. Anschließend kommen einige Kürbis-Spalten und etwas Gartensalat (Portulak) darauf und der Burger kann mit der oberen Bun-Hälfte abgedeckt werden. Wer mag kann auch noch etwas Chili-Ketchup obendrauf geben- wie ich es gemacht habe!
Ich wünsche gutes Gelingen und vor allem…lasst es euch schmecken!
Liebe Grüße von Filine
Hey,
du kriegst mich immer soweit, dass ich totalen Hunger bekomme :).
Liebe Grüße.
Boah wie genial lecker…jetzt habe ich Lust auf Burger. Selbstgemachte Buns sind unschlagbar und nicht zu vergleichen. Mit Butterschmalz habe ich es noch nie probiert, danke für den Tipp
Liebe Grüße
Huhu,
habe es direkt abgesppeichert! Ich glaube, die gibts am Wochenende bei uns. 😀
LG Ilka
Butterschmalz ist immer in meiner Küche zu finden.. Gibt den gewissen Kick.
Der Burger klingt total lecker, zumal wir gern scharf essen.
Tolle Idee.
Liebe Grüße Sabine
Hallo, das wäre genau was für meinen Mann. Der steht ja auf scharf und Burger. Ich bin ja eher der Süsse Typ und komme ja schon bei einen Tropfen Schärfe ins schwitzen. Lg Tina-Maria