Mein heutiger Sonntagskuchen ist ganz easy nachzumachen und bitte habt keine Angst vor Brandteig! Ich höre oft dass Brandteig nicht gelingt, kann dies aber so ganz und gar nicht nachvollziehen. Für mich gehört Brandteig zu den einfachsten Teigen überhaupt und vor allem ist er wirklich schnell fertig gestellt. Und außerdem gilt die Devise: Je öfter man es probiert umso besser gelingt es!
Mini Eclairs mit Sahne und Kirschfüllung
Brandteig
1/4 l Wasser
50 g Butter oder Margarine
150 g Weizenmehl
30 g Gustin
4-6 Eier
1 gestrichener TL Backpulver
Wasser und Fett in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und das mit Gustin gemischte und gesiebte Mehl auf einmal hineinschütten. Die Masse sofort zu einem Kloß verrühren und dann unter Rühren etwa 1 Minute erhitzen. Dann den heißen Kloß sofort in eine Schüssel geben und nach und nach die Eier unterrühren- kann auch mit dem Mixer gemacht werden! Eier nur soviel unterrühren bis der Teig schön glänzt und so vom Löffel abreißt, dass lange Spitzen hängen bleiben.Achtung: danach erst das Backpulver unter den Teig rühren!
Nun kann der Teig mit einem Spritzbeutel (wie in meinem Fall) oder aber mit zwei Löffeln je nach gewünschter Form auf ein Backblech gesetzt werden. Ich habe insgesamt 16 Mini-Eclairs (auf einem Backblech (von Städter) gebacken und diese bei 200° Ober/Unterhitze etwa 25 Minuten gebacken. Die Eclairs werden sofort nach dem Herausnehmen längsseitig aufgeschnitten und können nach dem Erkalten beliebig befüllt werden.
Meine Füllung
1-2 Becher süße Sahne
1 Glas Schattenmorellen
etwas Gustin (Speisestärke)
Puderzucker zum Bestäuben
1-2 Becher süße Sahne
1 Glas Schattenmorellen
etwas Gustin (Speisestärke)
Puderzucker zum Bestäuben
1-2 Becher süße Sahne mit 1-2 Pck. Vanillezucker (je nach Sahnemenge) steif schlagen.
1 Glas Schattenmorellen mit etwas Gustin andicken, dafür einfach das Gustin mit etwas Wasser anrühren und in die heißen Kirschen einrühren. Kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Kirschen auch dem Erkalten in die Eclairs füllen, Sahne darüber verteilen, den Deckel der Eclairs aufsetzen und zum Schluß mit Puderzucker bestäuben.Hinweis: Ich nehme für das Andicken von Soßen, Guss etc. lieber Gustin, weil es nicht so klumpt wie Mehl. Beim Guss braucht man eine Menge Puderzucker und beim Zitronensaft etwas sparsam sein- probiert es einfach aus!

Ich wünsche euch gutes Gelingen…Filine
Das sieht aber sehr lecker aus!!
Einen schönen Sonntag noch
Oh mmh das sieht ja richtig lecker aus und schmeckt sicherlich gut! LG
Ja und die wären doch was für den crealopee-Februar! 😄
Alles Liebe und noch einen schönen Sonntag!
Das sieht echt super köstlich aus 🙂 Yummy
Ich liiiiiebe Eclairs und deine sehen höllisch lecker aus 🙂
LG Brigitte
Eclairs haben wir bisher noch nie gemacht, sie stehen aber auf der To-Do Liste der Dinge die wir unbedingt mal ausprobieren wollen.
Mal schauen, vielleicht klappt es ja bald mal.
Grüße Marie
…balD ist Wochenende! Wollte eigentlich am vergangenen Sonntag Spritzkuchen machen- aber ich hab mich vorm Frittieren gefürchtet. – Jetzt weiß ich, was ich statt dessen machen werde. Danke, SILVIA
LG, Simone
Das sieht echt köstlich aus !
Lg Margit