Was backe ich zum Wochenende? Kein Besuch in Sicht, endlich mal Ruhe und die Sucht nach Süßem ist immer noch in Reichweite. Na gut, ein paar Kilos weniger wären nicht schlecht, aber bei der momentanen Wetterlage kann man die Pfunde immer noch gut verstecken;-). Also backe ich auf Wunsch meines Mannes mal einen Eierlikör-Gugelhupf, denn der ist einfach und ohne viel Aufwand zu backen. Wenn man denn aufpasst das der Backofen nicht zu heiß eingestellt ist! Dazu später mehr…

Eierlikör-Gugelhupf Rezept
5 Eier
220 g Puderzucker
2T EL Vanillezucker
250 ml Öl
250 ml Eierlikör
125 g Mehl
125 g Speisestärke
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten. Eine Gugelhupf-Form mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160-180° C Heißluft ca. 60 Minuten backen. Am besten zwischendurch in den Backofen schauen, um zu sehen dass der Kuchen nicht zu dunkel wird. Falls dies der Fall sein sollte: mit Alufolie abdecken und bis zum Ende weiterbacken. Prüfen kannst du mit der Stäbchenprobe ob der Kuchen fertig ist. Einfach ein Holzstäbchen in die Mitte des Gugelhupf pieksen und wenn nichts kleben bleibt ist der Kuchen fertig gebacken.
So, komme ich kurz zu meinem Missgeschick und soooo…. schlimm war es eigentlich auch nicht. Ich hatte den Backofen etwas zu heiß eingestellt und habe auch zwischendurch nicht reingeschaut weil ich anderweitig beschäftigt war. Dann kam der Schreck, denn der Kuchen sah tatsächlich leicht verbrannt aus! Sch…!
Nach dem Auskühlen habe ich den Gugelhupf dann einfach etwas aufgehübscht“ indem ich den äußeren Rand weggeschnitten habe, denn im Inneren war der Kuchen perfekt und so schön locker dass man ihn trotz allem noch genießen konnte.
Also wie ihr seht können kleine Missgeschicke oftmals noch gerettet werden. Der Eierlikör- Gugelhupf ist saftig und lecker 😋 probiert das Rezept doch mal aus…
Liebe Grüße von Filine
Mmmh wie lecker! Ich mag Eierlikör. Ich habe auch schon einmal einen Eierlikör Kuchen gebacken und es schmeckt wirklich lecker 😉 LG
Auf deinem Blog bedauere ich es immer wieder, dass ich nicht einfach mal kurz bei dir "reingreifen" und mir ein Stückchen klauen kann :-))
LG Brigitte
Eierlikör ist nicht so mein Ding, aber meine Schwester würde dieses Rezept lieben.
Viele Grüße
Huhu Filine,
immerhin konnte ihr den Kuchen noch essen schlimmer wenn das nicht mehr gegangen wäre.
Ich stelle mir immer den Kurzzeitwecker wenn ich etwas im Backofen habe. Gerade wenn man noch etwas anderes macht rennt die Zeit schon mal davon.
Danke für deine Komis bei mir, ich war gesundheitlich sehr angeschlagen daher kaum im Blog aktiv.
herzliche Grüße Diana
Ja das stimmt und innen war er ja prima. Dann wünsche ich dir mal gute Besserung, Krankheit war bei uns auch ein großes Thema und vor allem zog es sich sehr lange hin. Liebe Grüsse
Eierlikörkuchen geht doch immer und ist total lecker
Liebe Grüße
Ich liebe EIERLIKÖR Kuchen, meine Kids nennen ihn immer EIERLIKAKÖR 🙂
LG und Dein Rezept wird bald getestet!
Danke,
Ilka 🙂
Ach das ist ja süß! Was Kinder immer so raushauen ist toll!
Hi meine liebe…und, hast du dich schon mit wordpress angefreundet? Finde das neue Design wirklich spitze, eure Fotos kommen wahnsinnig gut zur Geltung. LG Desiree
Hi Desiree, ich muss ehrlich gestehen dass ich noch nicht so ganz klarkomme und ich hab auch nicht viel Zeit gehabt bisher. Das Design gefällt mir auch schon ganz gut, aber es ist nicht nicht ganz on top! Dank dir für dein Lob und liebe Grüße!
Guten Morgen. Ja es ist sehr verwirrend anfangs sich bei WP zurecht zu finden. Da alles soweit steht und korrekt läuft, kannst du dir ja Zeit lassen.
Dein Blog sieht ja schon ganz schön aus 🙂 Und der Kuchen auch 🙂
Ja so langsam wird es, ist aber noch nicht ganz fertig. Ja, der Kuchen war lecker 😋 trotz kleiner Mängel!
Dein Essen ist immer lecker!
Glückwunsch zum tollen Blog 🤗
Lg margit
Hallo, ein Gugelhupf geht bei uns auch immer. Kaum gebacken ist er schon weg und nur ein paar Krümmel sind übrig.