Better Burger – selbstgemacht
Ich habe ja schon oft Burger selbst gemacht, aber die Brötchen zum Burger wurde immer gekauft – bis jetzt…denn jetzt habe ich ein Buch, in dem wunderbare Rezepte zum Selbstbacken vorgestellt werden. Und ich kann euch versichern, sie sind megalecker und ich mache sie nur noch selbst. Meine Family ist auch begeistert…aber genug geschwärmt, kommen wir mal endlich um Buch, was dann auch heißt: „Better Burger! Nicht nur die Buns sind im Rezeptbuch zum Nachbacken, auch Pattys, Tipps und alles was dazu gehört findet sich darin. Gerne gewähre ich euch einen Blick ins Buch…
Über den Autor
Die Liebe zu Hamburgern und ein Battle zwischen Freunden war das Ausschlaggebende für eine stetige weiter Entwicklung von guten fördern. Letzt endlich hat der Autor seinen Job als Kommunikations und Eventmanager geschmissen und mit seinem Freund ein Bio Burger Restaurant eröffnet. Nicht nur neue Burger wurden kreiert, auch Saucen und immer wieder neue Beilagen kamen hinzu- authentisch und gut. Und jetzt gibt es auch endlich das erste Kochbuch für alle Burgerfans, damit auch zuhause die Burgerparty steigen kann- von Ruben Wester-Ebbinghaus.
Better Burger das Buch
Gut erklärt, mit vielen Tips und Ratschlägen, wunderbaren Food-Fotos macht das Buch Lust auf Burger. Hier werden nicht nur Vorschläge und Rezepte für die Pattys geboten, sondern auch Für die Buns. Aber was und Gottes willen sind Burger Buns? Das habe ich mich beim ersten Anblick gefragt. Insider werden es natürlich wissen- es sind die Brötchen für die Burger. Und dafür sind in diesem Buch wirklich tolle Rezept Vorschläge.
Beginnend mit einem Vorwort und einer farblich unterteilten Inhaltsangabe findet man folgende Aufteilung in dem Buch:
- Arbeitsutensilien und Tips zum richtigen Grillen
- Back mich mit Buns in den verschiedensten Ausführungen
- Beef Style mit Rezepten zu Pattys und Topping
- Burger Delight
- Veggie is edgy
- Coole Beilagen
- Der kleine Kick – Saucen
- Einfach süß – auch das Dessert kommt nicht zu kurz
![]() |
Burger Varianten |
![]() |
Saucen |
![]() |
Süßes und Dessert |
Brioche-Burger Buns
Belegt haben wir sie ganz klassisch mit Salat,Tomate, Gurke und Zwiebeln.
Die Sosse aber war der Burner und auch die habe ich nach einem Rezept aus dem Buch gemacht.
Western Sauce
Einfacher geht nicht, denn alle Zutaten werden zusammen in einem Standmixer nach gewünschter Konsistenz zerkleinert und gemixt. Dafür 1 kleine Zwiebel abziehen und halbieren, 8 kleine Gewürzgurken mit Honignote, 1TL Paprikapulver, Salz, Chilischotenpfeffer, 8 EL Mayonnaise, 3 EL Tomatenmark, 2TL Ketchup und 2 TL Senf in den Standmixer geben und auf höchster Stufe nach Belieben zerkleinern und mixen.
Die Sauce ist einfach klasse zum Burger, aber auch als Dip zum Grillen passt sie super. Übrigens habe ich keinen Chilipfeffer genommen, sondern normalen aus der Mühle-geht genauso und ist nicht ganz so scharf.
Dieses Rezeptbuch kann ich euch wärmstens empfehlen und wer Burger liebt, wird ebenso begeistert davon sein! In diesem Sinne: Better Burger – Better Eating – Better Feeling 🙂
Erschienen ist das Buch „Better Burger“ im Südwest Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe
Random House GmbH.
- Better Burger – mit und ohne Fleisch
- Paperback Flexobroschüre mit 160 Seiten
- 50 Farbfotos
- ISBN: 978-3-517-09373-4
- Preis 16,99€
- erhältlich z. Bsp. über Randomhouse
- erschienen im Mai 2015
- Autor: Ruben Wester-Ebbinghaus
Mhmmm, das sieht echt lecker aus. Das Buch schein ja wirklich alles abzudecken, was man sich so rund um einen Burger nur wünschen kann.
Viele Grüße
Das stimmt tatsächlich Anne- du findest wirklich alles was du brauchst. Tolle Soßen, Toppings und mehr…LG
Sieht auf jeden Fall sehr lecker aus! Das müsste ich mal meinem Freund zeigen! 😀
Vlg Bloody
Wir berieten unsere Bürger auch immer am liebsten selber zu
LG Leane
Wir essen so gut wie nie Burger aber deine selbstgemachten schauen echt lecker aus!!
LG Anna
Guten Morgen,
die sehen extrem lecker aus. Ich scheue mich ja immer etwas sie selber zu machen.
lg Tanja
Hmmm von diesen tollen Burger Buns habe ich schon oft gelesen. Ich glaube es wird nun Zeit sie auszuprobieren und vielleicht tatsächlich mit der Rotkohl Variante. Danke Dir!