Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Backen Essen & Trinken

Karamellmoussetorte und Thymianmandeln aus der Lecker Bakery

Ich musste mich mal wieder austoben, meinen kreativen Backideen freien Lauf lassen und einen Cheesecake backen und die gebrannten Mandeln habe ich auch gleich noch selbst gemacht…

filines testblog

Ehrlicherweise sage ich euch jetzt, dass ich die Karamellmoussetorte aus der Lecker Bakery nachgebacken habe – ich musste es einfach tun, so lecker wie der aussah!
Beziehungsweise hatte ich ihn auch schon bei meiner Bloggerfreundin Tina-Maria vom Blog Sonntagsistkaffeezeit gesehen, die ihn so lecker beschrieben hat, dass mir einfiel…ich hab die Ausgabe (Special 2015 – N°1) doch auch…also kurz nachschauen und loslegen 🙂

filines testblog

Die gebrannten Thymian-Mandeln habe ich auch gleich der Lecker Bakery entnommen und ausprobiert. Eigentlich sind im Rezept für die Torte gebrannte Haselnüsse angegeben, aber ich habe es abgewandelt und Thymian-Mandeln drauf getan.

filines testblog

Komme ich also zuerst zu den gebrannten Thymian-Mandeln. Und die gehen so:
100 ml Wasser und 200 g Zucker in einem weiten Topf aufkochen. 200 g Mandeln (mit Haut) und 1 TL getrockneten Thymian zugeben. Bei starker Hitze unter ständigem Rühren so lange kochen, bis das Wasser verdampft und der Zucker wieder trocken ist.

Auf mittlere Temperatur herunterschalten und so lange rühren, bis der Zucker karamellisiert. Wenn die Mandeln mit dem Karamell überzogen sind, auf Backpapier verteilen. Sofort mit zwei Gabeln auseinanderziehen und auskühlen lassen. Kühl, trocken und luftdicht lagern. Ich bewahre sie in einem Glas mit Schraubdeckel auf. Ihr solltet das unbedingt ausprobieren, denn diese Mandeln sind extrem lecker!

filines testblog

Karamellmoussetorte mit Schoko-Knusperboden und ihr braucht dafür:

Öl für die Form
250g Zartbitterschokolade
200 g Butterkekse
3 Blatt weiße Gelatine
15 g Creme Fraiche
100 g Magerquark
300 g Schlagsahne
5 EL Karamellsoße
50 g gebrannte Haselnüsse – das habe ich abgewandelt und die selbstgemachten Thymianmandeln genommen
2 EL Karamellsirup
großer Gefrierbeutel

Für den Schokoboden Boden einer Springform (26cm) mit Öl bestreichen. Schokolade in Stücke brechen und im heißen Wasserbad schmelzen. Kekse in den großen Gefrierbeutel geben. Beutel verschließen und mit einer Teigrolle darüberfahren, bis die Kekse fein zerbröselt sind. Mit der flüssigen Schokolade vermischen. In der Form zu einem flachen Boden andrücken und dabei einen ca. 6 cm hohen Rand formen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Creme Fraiche und Quark verrühren. Gelatine bei schwacher Hitze auflösen. Erst 2 EL Quarkmasse in die Gelatine rühren, dann Gelatinemischung in die restliche Quarkmasse rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Creme halbieren. Unter eine Cremehälfte 1 EL Karamellsoße rühren, restliche Karamellsoße in die übrige Creme rühren. Cremes nacheinander auf dem Schokoboden verteilen. Mit einer Gabel in Schlieren verziehen, Torte mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Torte vorsichtig aus der Form lösen und mit den gebrannten Thymian-Mandeln bestreuen. Zum Servieren mit Karamellsirup beträufeln.

Für die Karamellsoße 400g Schlagsahne erhitzen. 300g Zucker in einem breiten Topf goldbraun karamellisieren. Mit Sahne ablöschen. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln, dabei öfter umrühren, bis der Karamell gelöst ist. In heiß ausgespülte Flaschen füllen, verschließen und auskühlen lassen. Vor Gebrauch schütteln. Geht eigentlich ganz einfach und ist megalecker!

filines testblog

filines testblog

Uns hat die Torte sehr gut geschmeckt und ich werde sie auf jeden Fall wieder machen. Die Karamellsoße und Mandeln kann gut vorher machen und aufbewahren. zudem kann man diese auch für andere leckere Sachen verwenden wie auf Eis oder für Desserts mit Frischkäse oder Quark. Probiert es doch mal aus und schreibt mir, wie es euch gelungen ist. Ich freue mich auf eure Kommentare:-)

Liebe Grüße, eure Alessia

10 Kommentare

  1. HuhuSilvia,
    das sieht sehr lecker aus erinnert mich an die Brezel-Torte die ich mal gemacht habe. Ich kaufe die Zeitschrift nicht mehr.
    Ich habe leider schon bei einigen Rezepten fest gestellt, das die Zutaten nicht wirklich perfekt dosiert aufgeschrieben sind.
    GLG und noch einen schönen Sonntag

  2. Huhu,

    ich muss gerade schlucken denn ich sehe diese verdammt leckere Torte und möchte am Liebsten ein Stück davon.
    Sie trifft absolut meinen Geschmack , da könnte ich mich reinlegen.

    Danke für dieses tolle Rezept und die tollen Bilder.

    Liebe Grüße Heike

  3. Der ist ja auch super Lecker, auch wenn er auf die Hüfte geht. Danke für die Verlinkung ! Lg Sonntags ist Kaffeezeit

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: