Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Allgemein

Lego Duplo Farmhaus für die Kleinsten

Ein sehr schöner Test für Kinder wurde über Mytest ausgeschrieben und wir dürfen das Farmhaus testen!


Ein Farmhaus von Lego Duplo teste ich gerade mit meinem Enkel und ich habe mich sehr gefreut, als ich erfuhr dass wir dabei sind. Lego Duplo kenne ich bereits von meinen eigenen Kindern und diese haben sich viel und lange damit beschäftigt. Mir gefallen diese Spielsteine, weil sie sehr viel Lernpotenzial für die Kleinen haben und alles erweiterungs- und ausbaufähig ist.


Mittlerweile gibt es ja schon sehr viel mehr als früher und auch tolle Figuren, die die Spielsteine ergänzen. So wie bei diesem Farmhaus, das wir zum Testen erhalten haben. Eine weitere Möglichkeit war ein Spielhaus mit Rutsche, aber ich hatte mich für das Farmhaus entschieden, weil ich es für unseren Jungen sein sollte und der liebt Tiere über alles! Ja und so sieht sie also aus, unsere kleine Farm…Auf dem Foto seht ihr eine Variante des Aufbaus und wer Lego kennt, weiß, dass es hier die verschiedensten Möglichkeiten gibt. Es sind auch nicht alle Teile auf dem Foto zu sehen, die bei dem neuen Farmhaus dabei sind. Es ist übrigens erst seit kurzem im Handel erhältlich, umfasst insgesamt 26 Teile und ist für Kinder von 1 1/2 – 5 Jahre empfohlen. Zusätzlich zu den Bausteinen gehören ein Junge und ein Mädchen, 1 kleine braune Kiste, 1 Schaf, 1 Kuh, 1 Huhn und 3 Bausteine mit Motiven.

Und hier komme ich auch gleich zum nächsten Lerneffekt.  Denn neben den verschiedenen Möglichkeiten zum Zusammenbauen und Förderung der Feinmotorik gehört auch das Erkennen von Formen und Farben. Wie ich bereits oben erwähnt habe, sind drei der Bausteine mit Motiven versehen. das sind Eier, Milch und Wolle. Welches Produkt gehört zu welchem Tier? Wie wird es zugeordnet? Da wollte unser Sandro bei unserem ersten Spielversuch noch nicht drauf eingehen, er hat sich erst einmal ins Bauen vertieft und die Tiere nur in die Käfige befördert. Aber das Zuordnen wird er sicher auch schnell lernen.

Im unteren Foto seht ihr, dass sich die Türen öffnen und schließen lassen und ein Huhn sitzt im oberen Käfig, hier ist die Kreativität gefragt. Warum und wie? Die Figuren lassen sich natürlich beliebig unterbringen und je nachdem wie das Haus aufgebaut ist, auch auf- oder einsetzen.

Unser Sandro spielt bereits mit Lego Duplo seit er 1 1/2 Jahre ist und er ist schon ein richtiger kleiner Baumeister! So hat er auch hier sofort die Teile zusammengesteckt und drauflos gebaut. Als ich ihm Hilfestellung geben wollte, hat er gar nicht reagiert und einfach weiter gebaut. Das Ergebnis seht ihr auf den folgenden zwei Bildern! Er ist mit Eifer dabei und lässt sich überhaupt nicht stören. Nur wenn er wirklich mal nicht weiterkommt oder etwas nicht passt beim Zusammenstecken, wird er etwas ungeduldig und fragt nach Hilfe. 

©Silvia Gerke
©Silvia Gerke

Wir haben jetzt bereits die unterschiedlichsten Varianten ausprobiert und zusammengebaut. Alle Teil lassen sich gut mit andere Bausteinen ergänzen und erweitern. Aber wie ich bereits bei meiner Bloggerfreundin Christa gelesen habe, ist mir auch aufgefallen, dass bei den Tieren auf dem Rücken kein Teil passt bzw. aufgesetzt werden kann. Mal sehen, was wir da noch in Erfahrung bringen können…

Und wie ist das bei euch? Bauen eure Kinder auch mit Lego Duplo oder seid ihr auch bei diesem Test dabei? Gefällt euch das neue Farmhaus? Ich freue mich über eure Meinung dazu…

Liebe Grüße Filine

Das Produkt wurde mir kostenfrei im Rahmen eines ausgeschriebenen Produkttests zur Verfügung gestellt

7 Kommentare

    1. Das ist ja das System bei Lego. Mir gefällt es richtig gut, dass darauf immer weiter aufgebaut werden kann. So wird das Spilen mit den Bausteinen nie langweilig und die Lernfähigkeit der Kleinen beim Bauen wird gefördert, was bei manch anderem Spielzeug nicht möglich ist. Liebe Grüße

  1. Hallo, früher waren es bei uns die großen Teile ( wobei wir die Eisbahn noch ab und an aufbauen) und heute sind es die kleinen Lego Friends Produkte. Lego finde ich ist sehr kreativ und es macht selbst uns großen Spaß damit mitzuspielen. Lg Tina-Maria

  2. Oh ja mit Duplo hat meine Tochter "damals" auch immer gerne gespielt. Das ist jetzt aber schon lange her, im Keller stehen die Steine aber immer noch 🙂

  3. Duplo war bei uns damals auch gerne gesehen. Meistens aber mit dem Zubehör wie Rutsch & Co, das Bauen war dann schnell Nebensache! Wie bei Nina, auch bei mir bzw. meiner Tochter Ewigkeiten her
    Liebe Grüße Tanja

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d