Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Allgemein

Aquaphor Repair-Salbe von Eucerin im Test

Ist Eucerin Aquaphor eine Salbe, die wirklich hilft und bei kleinen Hautirritationen etwas nützt?

Produkttest Filines Testblog
Ich habe die Eucerin Pflegesalbe jetzt bereits einige Wochen zuhause selbst getestet und auch mein Mann, aber hat sie uns wirklich überzeugt? Sie kommt daher in einer praktischen Tube und beim Ausdrücken lässt sich die Salbe von Eucerin recht gut dosieren, weil sie fester in der Konsistenz ist und es sich um eine Fettsalbe handelt. Die Größe mit 45 ml ist auch praktisch für unterwegs, denn diese Größe passt auf jeden Fall noch in die Handtasche. So hat man bei der kalten Winterluft immer einen rettenden „Helfer“ mit Eucerin Aquaphor dabei. 

Diese Repair-Pflege gehört zu den Eucerin Pflege-Produkten

Folgende Angaben macht der Hersteller:

  • Eucerin Aquaphor schützt und pflegt extrem trockene und rissige Haut
  • ebenso irritierte und gerötete Haut, auch nach dermatologischen Behandlungen
  • stark beanspruchte Haut bei Kälte, beim Sport und auch Babys im Windelbereich
  • fördert eine schnellere Hautgeneration
  • Wirksamkeit und Hautverträglichkeit wurden in dermatologischen Studien bestätigt
Die Pflegesalbe darf allerdings nicht bei offenen oder nässende Wunden angewendet werden. Sie fördert eine schnellere Hautregeneration und dies wird durch eine reichhaltige Formel mit Panthenol und Bisabolol unterstützt, was die Haut beruhigt und auch vor äußeren Einflüssen beschützt. Eucerin Aquaphor hat eine besonders wasserdampfdurchlässige Zusammensetzung. Die Ausbildung eines physiologischen Regenerationsmilieus wird gefördert und die schnellere Hautgeneration aktiv unterstützt. Da es sich um eine Fettsalbe handelt, kann sie auch gut zum Hautschutz (Gartenarbeit, Haushalt) angewendet werden.

Eucerin Aquaphor Repair-Salbe ist ein Produkt von Beiersdorf. Es handelt sich um eine medizinische Hautpflege, die ihr in der Apotheke bekommt. Die Tube umfasst 45 ml mit einem Preis um die 7,50€ und gesehen habe ich sie auch bei mehreren Online Apotheken. Die Salbe ist nicht komedogen und enthält nur eine geringe Anzahl Inhaltsstoffe, die ich euch gerne hier aufliste:

  • INCI: Paraffinum Liquidum
  • Cera Microcristallina
  • Ceresin
  • Lanolin Alcohol (Eucerit)
  • Panthenol
  • Glycerin
  • Bisabolol
Als Wirkstoffe werden angegeben: Paraffin, Wollwachsalkohole, Dexpanthenol, Glycerol und Bisabolol.

Produkttest Filines Testblog

Soviel zu den Herstellerangaben, aber hält die Aquaphor was sie verspricht?
Aquaphor von Eucerin kannte ich bisher nicht und bin überrascht von der guten Wirkweise der Pflegecreme. Nachdem ich nun längere Zeit testen konnte, habe ich mich von der Wirkung auch überzeugen können. Zunächst wusste ich nicht so recht, wie und wo ich diese Pflegecreme einsetzen kann. Aber dann habe ich durch Heizungsluft und langanhaltendem schlechten Wetter spröde Lippen bekommen und gedacht, ich versuche es jetzt einfach mal mit Aquaphor. Bisher habe ich hierfür immer Creme für Lippenherpes eingesetzt, weil ich meist einen Tag später einen Ausbruch von Herpesbläschen bemerken konnte.
Aquaphor ist ähnlich in der Konsistenz wie Vaseline, lässt sich gut auftragen und ich habe eine gleich einsetzende spürbare Linderung bemerkt. Mehrmals angewandt am Tag (etwa 3 Mal) und einmal zur Nacht waren meine Lippen bereits nach zwei Tagen erholt und weich. Die Herpesbläschen sind ausgeblieben und das Spröde war weg! Ich bin echt begeistert und werde die Creme auf jeden Fall wieder nachkaufen.
Auch mein Mann konnte sich von der Wirkung überzeugen. Er hat im Winter immer extrem trockene Hautstellen und Rötungen im Gesicht. Diese hat er mit der Aquaphor von Eucerin gecremt und dies 3mal täglich und nach 3 Tagen konnte er bereist eine Verbesserung feststellen. Es juckte nicht mehr so stark und die Rötungen ließen nach. Ganz verschwunden sind die trockenen Stellen nicht, aber es ist eine deutliche Linderung zu spüren.
Liebe Grüße von Filine
Das Produkt wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt

3 Kommentare

  1. Hallo Silvia,
    das hört sich doch toll an, wenn auch nur eine Minderung bei deinen Mann, so ist das ja schon einiges wert 😉
    Heuer hält es sich bei mir in Grenzen weil es nicht gar so kalt ist, ansonsten hätte ich sicher wieder blutige Fingerknöchel. Ich nehme dann immer Neutrogena. Die Salbe kenne ich noch nicht, aber würde ich glatt probieren.
    Liebe Grüße Tanja

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: