gefreut habe ich mich knödelig…ähm…tierisch! Aber vorher sollte noch die Knödel-Aufgabe bewältigt werden.
Die knödelig knifflige Aufgabe bestand darin, ein Knödelrezept zu kreieren, der gleichzeitig meinen Blog repräsentiert…JA…ach du liebe Knödelei…jetzt wird’s spannend!
Zum Glück wurden gleich 2 Pakete mit je 750 g Knödelteig mitgeliefert – na dann kann ja nichts schiefgehen – ist ja genug Material, falls was nicht schmeckt:-) Zur Not muss halt auch noch das Paket fertiger Mini-Knödel herhalten…was solls!
Aber was repräsentiert meinen Blog am besten? Ich blogge ja querbeet über alles Mögliche, weils mich halt interessiert und Frau ist halt neugierig auf alles:-)
Das Ergebnis…„Von allem etwas“– Mediterrane Knödel und Bressot-Knödel!

Das Rezept zu den mediterranen Knödeln
Ihr braucht:
1 Pck. Burgis Knödelteig (750g)
50g Haselnusskerne (ohne Haut)
15g Basilikum
30g Grana Padano
1 EL Magerquark
Salz
1 Scheibe Mozzarella, in kleine Würfel geschnitten
Butter
3 Paprikaschoten (rot und gelb)
375g Sahne
Orangensaft, frisch gepresst, zum Abschmecken
Zubereitung:
Die Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend klein hacken.
Das Basilikum ebenfalls klein hacken und den Grana Padano fein reiben. ⅔ des Knödelteiges mit 1 El Magerquark , dem Basilikum und Grana Padano vermengen, Knödel formen und in Salzwasser garen. Ich habe in die Knödel verschiedene kleine Füllungen mittels einer Vertiefung gegeben. So habe ich mal einen Mozarellawürfel mit etwas gehackten Haselnüssen, einen Paprikawürfel mit Mozzarella oder einfach nur Haselnussbrösel mit etwas Butter hinein getan und die Knödel durch Rollen wieder verschlossen.
Für die Soße:
Die Paprika säubern, vierteln und unter dem Grill bräunen, bis sich die Haut gut ablösen lässt. Das mache ich so, weil die Paprika dann schon ein schönes Röstaroma hat und intensiver schmeckt. Nach dem Häuten die Paprika in Würfel schneiden und mit der Sahne in einer hohen Pfanne einkochen lassen. Das Ganze pürieren bis eine cremige Konsistenz entsteht (evtl. noch etwas Sahne nachgeben) und die Soße mit Salz und Orangensaft abschmecken. Eine Prise Muskat passt auch noch gut!
Es ist angerichtet
Warum „Von allem etwas“ und Mediterran?
Na weil ich von allem etwas in meinem Blog habe und meine Liebe zum Mediterranen – sprich Süden oder auch Italien genannt – ist unverkennbar…oder? So und jetzt freue ich mich auf das Burgi-Bloggerknödelevent im Oktober in München. Ein ganz herzliches und knödeliges Dankeschön und ich freu mich schon sehr!
Liebe Grüße Filine
Yammi man sieht das verdammt lecker aus , Klasse
LG Leane
woahhhh die sind dir ja super gelungen! liebe gruesse!
Hmm, die sehen ja sehr lecker aus. Ich wünsche dir ganz viel Spaß in München.
Unglaublich köstlich ,wahnsinn bin begeistert 🙂
Lg Margit
Das sieht super lecker aus.
Viel Spaß in München 🙂
Hallo, ein tolles Rezept, das du da gemacht hast. Ich bin mal gespannt wie die bald schmecken werden 😉 Lg Tina-Maria
Wow! Deine Kreation sieht ja richtig, richtig lecker aus. 🙂
Tolle Idee mit schönen Farben.
Viele Grüße
Anita
Schöne Idee und sehr kreativ umgesetzt, gefällt mir :o) Und viel Spaß in München!!!