nun sagte aber mein Mann (der Baiser über alles liebt) – „Mach doch mal was mit Baiser…“
Mist…
Also versuchte ich mich an den Macarons – und ich muss sagen – ich bin gnadenlos gescheitert..:)
Im Nachhinein weiß ich mein Rezept war einfach nicht das Beste, weswegen ich schon laut Rezept einige Fehler gemacht habe. Aber ich zeige euch am besten mal den Werdegang meiner Macarons.
Für das Rezept brauchte man:
125 g gemahlene Mandeln
2 Eiweiß
Salz
80 g Zucker
40 g Puderzucker
Lebensmittelfarbe
1 Tl Kakaopulver
3 Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel
75 g weiße Kuvertüre
30 g Schlagsahne
Vanillearoma
Für die Füllung habe ich die Sahne leicht erhitzt und dann die Sahne mit dem Aroma darin geschmolzen.
Die Masse wird dann im Kühlschrank kalt gestellt.
So,bei der Angabe das ich das Eiweiß mit der Prise Salz und dem Zucker schlagen soll, bis der Zucker sich gelöst hat – dann mit dem Puderzucker steif schlagen, bin ich schon etwas stutzig geworden, weil es dann meist kein schöner Eisschnee wird. Hab es dann aber trotzdem so ausprobiert.
Naja wie erwartet ist er nicht schön fluffig geworden, aber weiter im Text. Jetzt werden die Mandeln untergehoben. Okay das ist kein Problem.
![]() |
Macarons-Teig |
Als nächstes habe ich den Eisschnee gedrittelt und in zwei Schalen je eine Lebensmittelfarbe gegeben und in die dritte den Kakao. Dann wird die Masse in die Spritzbeutel gefüllt und kreisrund auf das Backblech gespritzt (durchmesser ca. 2 cm). Nach der Rezept Angabe habe ich dann die Macarons gleich bei 100 °C 30-40 min getrocknet. Hinterher habe ich dann rausgefunden, dass man sie lieber nur kurz also 8-10 min richtig backen sollte. Hinterher ist man immer schlauer..dann wären sie vielleicht auch aufgegangen und hätten ihren typischen Fuß bekommen.
Die Ganache wird dann mit dem Schneebesen kurz aufgeschlagen und dann auf je eine Hälfte der Macarons gespritzt.
![]() |
Macarons auf dem Backblech |
Die Hälften werden dann zusammengedrückt und können so trocknen. Auch nachdem bei meinem ersten Versuch einiges schief gegangen ist, muss ich sagen, dass sie mir trotzdem geschmeckt haben. Hier meine fertigen Macarons:
![]() |
Fertige Macarons |
Ich werde mich auf jeden Fall nochmal dran versuchen, dann aber den Eisschnee auf meine Art schlagen, die Macarons dann erstmal stehen lassen (min 15 min), dann kurz backen und definitiv keinen Kakao verwenden – fand ich geschmacklich nicht so gut.
Habt ihr auch schon mal Macarons gebacken? Was war eure leckerste Füllung?
Liebe Grüße,
Alessia
Hallo Silvia, was sehen meine Augen da MACARONS ! Ich lieb sie und selbst schon mindestens 10 mal gebacken dieses Jahr. Mein Tipp- lange trocken lassen bis sie eine harte " Haut" bekommen und das Eiweiß kein Salz dazu nur Zucker ich nehme nur 10 gr. Siehe mal hier:
http://www.tinamariaprodukttesterblog.de/2012/11/backen-kochen-die-bunten-suen-macarons.html
ach so schlecht sehen die gar nicht aus. ich wollte mich auch schon dran trauen, nachdem mir die liebe tina-maria eine kostprobe gegönnt hat. aber ich,, hach ich bin kein bäcker 🙁
ich wünsche dir ein schönes wochenende!
Wow, die sind dir ja wirklich gut gelungen!
Ich habe mich bisher noch nicht getraut irgendwie… 😀
Ganz liebe Grüße
Erdbeerchen
Für den ersten Versuch sehen die doch super leker aus, dran gewagt habe ich mich noch nicht aber vorgenommen schon lange 🙂
Liebe Grüße
und tollen Wochenstart
Sandra
Wow, die sind ja wirklich gut gelungen! Die Bilder gefallen mir sehr gut Gebacken hab ich die noch nie traue mich nicht Lg Margit
also find ich auch, die sehen doch gut aus;-) hab mich noch nicht getraut;-)