Auch meine Aroniabeere habe ich ja noch nicht endgültig eingepflanzt und nun bin ich am Überlegen – kommt sie ins Freie oder setze ich sie auch in einen großen Blumenkübel. Wobei das dann wieder für den Winter nicht so gut ist, weil sie dann wieder ins Haus muss. Und dann ist die Frage- wie groß muss der Kübel sein, denn ein Aroniabusch breitet sich ja doch sehr aus. Also ich glaube, ich suche mir doch lieber einen Platz im Freien, wo ich sie einsetze. Trotzdem bleiben noch einige andere Pflanzen, die ich in größere Blumenkübel umsetzen will. Und da habe ich schon so einige Ideen. Und zwar möchte ich einen Abgrenzung schaffen wo unserer Holzterasse zur Garage übergeht. Dazwischen ist noch eine Menge Platz und da überlege ich schon lange, was ich dort am besten platziere!
Jetzt habe ich mich mal umgeschaut und es gibt so tolle Formen und Größen wie hohe, schmale oder niedrige, breite Kübel. Rund sollen sie nicht sein- ich mag eher eckige Formen für solche Abgrenzungen. Eine Auswahl an Blumenkübel, die mich sehr anspricht, habe ich bereits online entdeckt wie diese stylishen weißen. Sie sind aus 100% Kunstharz gefertigt und mit Fiberglas zur Stabilisierung überzogen. Die sehen schon sehr schick aus!
Aber auch die edle Schieferoptik gefällt mir sehr gut. Das ist mal was anderes und das habe ich so auch noch nicht gesehen. Überhaupt gibt es bei den Materialien der Blumenkübel einiges an Auswahl wie Kunstoff, Holz sandgestrahlt (sieht auch toll aus), Polyrattan und die schon genannten. Bei der Farbwahl gibt es auch eine Menge Auswahl und dann kommt noch die Größenwahl. Ich sehe schon- es wird wieder nicht so einfach, sich zu entscheiden. Aber letztendlich entscheiden die Pflanzen mit ihren Farben dann die Farbwahl der Blumenkübel und ich werde schon was finden. Hauptsache, der Frühling kommt bald!
Die sehen richtig Schick aus 😉