Werbung ◊ In der heutigen Zeit läuft alles schnell, mobil und soll so einfach wie möglich sein. Aber wie macht man sich das zu nutze, ohne das es Nachteile im sozialen Leben der Kinder und in der eigenen Erziehung gibt. Schließlich möchte man doch alles richtig machen?! Zattoo macht Streaming einfach und wie es für uns im Alltag funktioniert und warum wir es nutzen, haben wir euch hier mal zusammengefasst.
Fernsehen im Alltag
Für uns steht die Familie und die gemeinsame Zeit im Vordergrund. Wir genießen es möglichst viel aus der Zeit zu holen, die wir haben. Denn viel bleibt im Alltag nicht übrig. Nach Arbeit, Haushalt und den vielen anderen Dingen die eben so anfallen, bleibt hat man eben den Abend und das kostbare Wochenende. Solang da nicht auch irgendwelche Pflichttermine anstehen. Daher lieben wir es zusammen Unternehmungen zu machen, in die Natur zu gehen, zusammen zu basteln oder ausgiebig zu kuscheln und zu lesen.
Selbst wir Eltern machen kaum den Fernseher an; höchstens abends wenn alle im Bett liegen, die Küche wieder im Normalzustand ist und die Waschmaschine schon wieder läuft. Denn irgendwie muss ja alles reibungslos laufen. Und bei drei Kindern sieht das auch am Wochenende nicht anders aus. Nun muss man aber auch mal Ausnahmen vom Alltag machen oder den Kindern eine Möglichkeit geben, mal eine kleine Auszeit zu nehmen. In Form vom Sandmännchen oder einer Dokumentation zum Beispiel. Manche Serien erklären etwas zur Welt, andere laden zum Träumen ein – auch das sollte für Kinder mal möglich sein.
Fernsehen für Kinder – wie viel und was darf geschaut werden?
Wie eben schon erwähnt, dürfen unsere Kids nicht allzu viel fernsehen. Die empfohlene maximale Sendezeit für 3 bis 5 Jährige liegt bei 30 Minuten täglich. Das empfinde ich persönlich als sehr viel. Sie schauen ab und an das Sandmännchen – aber auch nicht jeden Tag. In letzter Zeit haben wir auch die Wahl gelassen, ob sie das Sandmännchen schauen möchten oder eine andere kurze Folge. Meist sind das dann eher Wissenssendungen, in denen etwas kindgerecht erklärt wird. Aber zum Beispiel durfte der Große auch schon mal Pokemon schauen, schließlich reden da momentan alle seine Klassenkameraden von. (Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, dass ich die Serie nicht so optimal finde und ihm dann auch erkläre warum.)
Auch machen wir ab und an mal einen Filmabend und schauen zusammen einen Kinderfilm. Das ist zwar eher selten, aber in den Ferien oder mal an einem verregneten Wochenende machen wir dann die Ausnahme. Wir bereiten dafür gemeinsam Popcorn zu und setzten uns als Familie zusammen. Hier fällt die Auswahl der Filme aber oft schwer, denn in vielen Filmen kommen Szenen vor, die unsere Mittlere mit ihren 5 Jahren emotional nicht begreifen kann. Falls dann doch die ein oder andere Szene dabei ist, überspringe ich eben auch mal Sequenzen. 😉 Ich möchte nicht übervorsichtig erscheinen, aber ich möchte auch nicht das sie schlechte Träume hat. Deswegen sollen sie auch möglichst nicht direkt vor dem Schlafen gehen fernsehen – da sind die seltenen Filmabende wirklich die Ausnahme.
Streaming für Kinder über Zattoo
Bei Folgen wie dem Sandmännchen oder bestimmten Folgen aus dem alltäglichen Fernsehen kommt uns das Streaming nur grade zu recht. Warum? Weil wir es einfach nie zur richtigen Zeit schaffen! Wir schauen dann etwas, wenn es zu unserer Situation passt und achten dabei nicht exakt auf Sendezeiten. Denke ich mal an das Sandmännchen, hat es meist schon begonnen. Oder wir erlauben eine Folge zu schauen und dann kommt einfach nichts Vernünftiges, was ich meine Kinder guten Gewissens schauen lasse.
Bei Zattoo habe ich die Möglichkeit aus insgesamt 100 TV- Sendern auszuwählen. Ich kann das Programm live sehen, zwischendurch pausieren oder aufnehmen. Und vor allem kann ich eine bereits laufende Sendung durch Restart von Beginn an schauen. Somit bin ich freier in meiner erlaubten Fernsehzeit und habe immer eine kleine Auswahl für die Kids da. Es gibt zudem ein großes On-Demand Angebot abrufbar – wo auch viele schöne Kinderfilme dabei sind. Auch im EU Ausland ist das Zattoo Angebot und die Streaming Möglichkeit verfügbar.
Auch wenn das zurechtfinden für Kinder sicherlich einfach wäre, würde ich meine Kinder nie alleine etwas anschauen lassen. Natürlich kann man die Kategorie Kinder wählen, aber bis man dort angelangt ist, sind meist schon einige andere Vorschauen zu sehen. Daher bleibt es auch vorerst dabei, dass ich die Auswahl für die Kinder mitbestimme.
Streaming für unkompliziertes Fernsehen
Ihr seht – wir nutzen Fernsehen nicht als Babysitter und gehen vorsichtig damit um. Ich mag es, das unsere Kinder nicht auf eine bestimmte Zeit ihrer Lieblingssendung getrimmt sind, sondern auch bewusst wahr nehmen wenn wir uns mal zusammen setzten. Sie fragen selten nach Fernsehen und wenn dann suchen sie sich die Folgen; die sie schauen dürfen mit Bedacht aus und genießen, wenn wir einen Film zusammen schauen. Gerade weil wir eher spontan schauen, ist Zattoo eine gute Lösung für uns. Ich kann gewisse Folgen schon vorher aufnehmen und bei Bedarf dann abspielen. Auch auf Reisen habe ich die Möglichkeit über das Tablet oder mein Smartphone eine Folge für die Kinder anzumachen – schließlich kann auch da uns schlechtes Wetter überraschen.
Aber auch für uns Erwachsene ist es einfach praktisch. Wie schon oben erwähnt, ist es oft schon 21 Uhr oder später wenn wir zur Ruhe kommen. Zu der Zeit laufen die Filme schon mindestens 45 Minuten und es würde kaum noch lohnen einen Film anzuschalten. Mit Zattoo nehme ich entweder einen Film nach Wahl auf und spiele ihn dann zu einem späteren Zeitpunkt ab oder ich gehe mit Restart auf den Anfang des Filmes zurück und muss nicht warten.
Wie handhabt ihr das Zuhause? Dürfen eure Kids regelmäßig schauen? Haben Sie Lieblingssendungen, die sie nicht verpassen dürfen? Habt ihr Streaming schon einmal ausprobiert?
Gewinnspiel
Falls ihr TV-Streaming noch nicht kennt, könnt ihr jetzt gewinnen. Denn gemeinsam mit Zattoo verlosen wir Premium Probe Accounts für euch. Macht mit und versucht euer Glück, denn es gibt gleich mehrere Gewinner:
5x 3 Monate Zattoo Premium
Teilnahmebedingungen
Hinterlasse einfach einen netten Kommentar unter diesem Beitrag (Kommentarfeld ganz unten): Welche Sendung schauen eure Kids am liebsten? Nun noch das Formular ausfüllen und absenden!
- Schreib uns doch im Kommentarfeld: Welche Sendung schauen eure Kids am liebsten?
- Trag die gewünschten Angaben ins Formularfeld (bitte den Namen angeben mit dem du auch kommentiert hast!)
- Teile gerne diesen Beitrag auf deinen Kanälen
- Unsere aktuellen Datenschutzinformationen nach DSGVO
- Zu unseren Gewinnspiel TB´s klick: Hier!
- Der Gewinn wurde uns von Zattoo zur Verfügung gestellt und kann nicht in bar getauscht werden
- Der Gewinn wird für euch generiert und als Gutscheincode von uns per Mail verschickt.
- Alle Angaben und Daten werden nach Ablauf unwiderruflich gelöscht, deshalb bitten wird den Gewinner um eine kurze Nachricht wenn der Gewinn eingetroffen ist
- Die Teilnahme ist möglich bis einschließlich 16.06.2019
Viel Glück!
Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
Unsere Kids schauen selten Fernsehen, lieber eine DVD. LG Romy
Hier wird am liebsten „Die Sendung mit der Maus“ geguckt.
LG
Unsere Mäuse schauen am Liebsten paw Patrol und Peppa Witz und sonntags ganz klassisch die Sendung mit der Maus.