Gemütlich wohnen und stilvoll speisen kann man im Landidyll Hotel Birkenhof im schönen Hunsrück. Aber nicht nur das. Aktiv „erleben und teilnehmen“ am Leben der Hoteleigentümer ist hier kein Fremdwort, denn wir durften im Rahmen einer Pressereise hier so einiges erfahren und erleben. Dazu wird Genuss im Landidyll Hotel Birkenhof gross geschrieben! Bereits die Begrüßung durch die Familie Dietrich ließ einiges erahnen, denn wir durften unseren sommerlichen Aperitif am Haus-Teich direkt neben der Weide mit den hauseigenen Charolais- und Angus-Rindern genießen.
Jetzt wird vielleicht so manch einer denken dass sei etwas makaber, denn das Fleisch der Rinder wird auch auf der Karte des Hotels zum Verzehr angeboten. Aber es ist für mich als Konsument beruhigend zu sehen, dass diese Tiere gut behandelt werden und ein schönes Leben führen, bevor sie uns als Fleisch oder Wurstprodukte zum Verzehr angeboten werden. Verantwortlich für die Tiere ist der Seniorchef des Hotels, der auch als Küchenchef im Hotel tätig ist und die Verantwortung trägt.
Landidyll Hotel Birkenhof, Kulinarik, Lage und Eigentümer
Das 4-Sterne Landidyll Hotel Birkenhof wird bereits seit 1965 familiär geführt und liegt in ländlicher Idylle im schönen Hunsrück. Ganz genau findet man das Haus in Klosterkumbd bei Simmern, eingebettet mit Wald und Wiesen in der schönen Hügellandschaft des Hunsrück. Die Führung des Hotelbetriebes hat inzwischen Christian Dietrich übernommen, die Küchenleitung und Kulinarik des Hotels obliegt dem Seniorchef Klaus Dietrich. Klaus Dietrich legt sehr viel Wert auf eine regionale Küche mit „deutlicher Hunsrück-Note“- wie er selbst sagt.
Es wird exzellentes Fleisch aus eigener Rinderzucht angeboten und eine Fischauswahl, die aus dem hauseigenen Teich kommt. Dazu findet der Gast auch Wildgerichte aus den Hunsrücker Wäldern. Durch die junge Generation ist Modernität hinzugekommen und die spiegelt sich in allen Bereichen des Hotels wieder. Sei es in der Restauration, in den Zimmern oder dem Wellnessbereich. Der Außenbereich mit Terrasse wurde ebenfalls sehr liebevoll erneuert und wir haben hier insgesamt eine sehr gemütliche und einladende Atmosphäre vorgefunden.
Insgesamt eine richtige Wohlfühl-Oase, in der man ausspannen und Entschleunigung vom Alltag findet. Trotzdem findet selbst der unruhige Geist hier Beschäftigung und kann, wenn er mag, gleich ein passendes Arrangements buchen. Der Mensch steht im Mittelpunkt, was ich von einem guten Hotel eben auch erwarte. Das gilt übrigens für sämtliche Landidyll Hotels. Dazu gehört eine persönliche Atmosphäre ebenso wie die Übereinstimmung zwischen Ökologie und Ökonomie und jedes Haus hat seine eigene Geschichte und Persönlichkeit.
Landidyll ist keine Kette und keine Organisationen, deren Häuser sich bis auf den Inhalt der Minibars gleichen. Es sind inhabergeführte Privathotels, die sich auch-jedes für sich- individuell präsentieren und dies beginnt bereits beim Interieur. Ich bin ein Liebhaber von solchen „Kleinigkeiten“ und mein erster Blick fällt immer auf die Einrichtung und schönes Interieur/Deko. Die Dekoration im Landidyll Hotel Birkenhof traf genau meinen Stil und Geschmack.
Was haben wir im Landidyll Hotel Birkenhof erlebt?
Das 4 Sterne Hotel Landidyll Birkenhof liegt in Klosterkumbd. In unmittelbarer Nähe gibt es viele ruhige Rad- und Wanderwege sowie den nahen Klosterwald. Im Außenbereich haben wir wundervolle Bepflanzungen vorgefunden mit Sonnenblumen und Lavendelbüschen, die den Garten und Teich verschönern. Das lädt zum Relaxen im Freien ein und auch unsere kleine Gruppe war bereits ganz relaxt beim Anblick der Fische im Teich…
Nach einem wundervollen Abendmenü mit einer Winzer-Weinverkostung des V.D.P. Weingutes Jochen Ratzenberger aus Bacharach sind wir am nächsten Tag zu einer Segway Tour gestartet. Es ging in den bereits erwähnten Klosterwald und nach einer Einführung und leider etwas mäßigem Wetter fuhren wir los bis zur idyllischen Hütte am See, inmitten des Waldes: der Waldarbeiterschutzhütte Klingelfloß. Ein kurzes Wort zur Hütte: es handelt sich um eine ehemalige Waldarbeiterschutzhütte, die mit dem Teich im Jahre 1935 entstanden ist. Die Hütte entstand nach dem Vorbild einer Hütte in den Karpaten, die im Zuge von Baumassnahmen für den Bau eines Wegenetzes gebaut wurde. Der Wald war übrigens Teil des Klosterwaldes von Kloster Kumbd.
Bei der Hütte am See fand eine Pause mit Verköstigung statt. Da die liebe Anna von Annanikabu schwanger ist, durfte sie uns in einer Kutschfahrt begleiten und ich habe mich auf der Rückfahrt gerne angeschlossen, denn ich war etwas “ verfroren“ angesichts des Regenwetters. Aber Spaß hat es gemacht-das Segway fahren!
Eine Führung durchs Hotel mit Besichtigung des Wellnessbereich, Fitnessbereich und dem eigenen Kräutergarten durch Juniorchef Christian Dietrich gab es natürlich auch. So bekamen wir einen wirklich guten Einblick in die Hotel Philosophie, das sich der Nachhaltigkeit widmet. Im unteren Bild siehst du einen kleinen Ausschnitt vom Kräutergarten des Hauses.
Landidyll Birkenhof Genießer Menü
Am Abend wurden wir kulinarisch verwöhnt und ich möchte euch wenigstens eins von den wundervollen Menüs vorstellen, das wir genießen durften. Ein stilvoll gedeckter Tisch erwartete uns bereits…
Amuse Geule
2011 Bacharacher Riesling Brut Sekt (60 Monate Reifelager)
Sommerliche Blattsalate an geräucherter Wachtelbrust mit hausgemachtem Bärlach-Kartoffel-Brötchen
2015 Steeger St. Jost Riesling trocken
Cappuccino von Gartenkräutern
2015 Bacharacher Weissburgunder trocken
Zart rosa gebratenes Rinderfilet vom Birkenhof Charolais-Weiderind
mit frischen Hunsrücker Steinpilzen
dazu gebackener Blumenkohl in Parmesankruste und Polenta-Muffin
2012 Bacharacher Wolfshöhle Riesling
Grosses Gewächs trocken
Eisige Dessertvariationen
2011 Bacharacher Wolfshöhle Riesling Beerenauslese
Das Essen war ganz hervorragend und das Eis aus eigener Herstellung – einfach wundervoll! Gut gesättigt und Wein-seelig ging es nach diesem sehr lustigen und geselligen Abend in die Federn. Das Frühstück am nächsten Morgen -übrigens auch nicht das übliche Hotel Frühstück, sondern auch sehr lecker mit regionalen Produkten- war ausgiebig und gemütlich.
Danach starteten wir zu einem kurzen Abstecher Besuch an die Mosel mit einer Wanderung zum Römerberg. Darüber werde ich in einem weiteren Post berichten. Wir haben im Rahmen dieser Pressereise insgesamt drei Landidyll Hotels besucht, ein weiteres aus der Pfalz hatte ich bereits in diesem Beitrag vorgestellt. Das zeigt übrigens, dass man einen Besuch im Hunsrück sehr gut mit Abstechern in die Pfalz und an die Mosel koppeln kann, denn die Entfernungen sind nicht groß. Dazu werden -und nicht nur jetzt im Herbst zur Weinzeit- tolle Winzerweine angeboten.
Was kann man in der Umgebung sehen oder erleben?
Es gibt einen hauseigenen beschilderten Rundkurs zum Joggen. Ruhige Rad- und Wanderwege, die sich durch die herrliche Landschaft schlängeln, laden ein wie zum Beispiel der Hunsrück-Höhenweg, der Schinderhannesweg und der Soonwaldsteig.
Wer keine Höhenangst hat kann sich die Geierlay-Hängeseilbrücke als längste Hängeseilbrücke Deutschlands anschauen oder drüberwagen. Man kann vom Birkenhof aus in den Traumschleife-Saar-Hunsrück-Klingelfloß-Wanderweg einsteigen. Der Weg führt durch ein abwechslungsreiches Waldgebiet auf dem Hunsrücker-Plateau rund um den Binnenberg. Als Rastplatz bietet sich die Hütte Klingelfloß (s.oben) an. Die idyllische Kastellauner Altstadt mit ihrer Burg erreicht man von hier aus auch.
Auf einer 9 km langen Wanderung rund um Gehlweiler kann man verschiedene Drehorte des Filmes „Die andere Heimat“ des Regisseur Edgar Reitz wiedererkennen.
Wohnen im Birkenhof
Oder man genießt einfach die schöne Landschaft beim Relaxen im Garten, lässt sich im Wellnessbereich verwöhnen und genießt die Kulinarik im Landidyll Hotel Birkenhof. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet, es gibt einen sehr schönen Wellness-, Sauna- und Fitneßbereich. Dazu findet der Gast Ruheliegen im Innen- und Außenbereich des Hotels. Zimmer sind ab 77,00€ buchbar.

*Die Pressereise wurde organisiert und durchgeführt von der Agentur Feuer & Flamme
Herrlich sieht es dort aus und richtig zum Entspannen mit kulinarischem Genuss. Ich finde es auch nicht makaber und wenn man sieht, dass die Rinder die dann auf dem Teller kommen gut umsorgt sind, beruhigt es einem doch doppelt
Liebe Grüße
Das stimmt absolut liebe Tanja.
Das sieht sehr nach Entspannung pur aus, das wäre auch gerade was für mich
wünsche dir einen schönen Sonntag
LG Leane
Man kann dort wirklich richtig gut relaxen liebe Leane.
Oh wie toll, das sieht ja alles super aus. Das Hotel wäre auch etwas für mich!
Liebe Grüße an dich!
Ist auch sehr, sehr schön dort liebe Jenny.
Liebe Filine, vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. So eine Pressereise ist doch genial. Regionale Produkte sind mir auch wichtig in solchen Hotels, man möchte ja nicht überall dasselbe vorgesetzt bekommen.
LG Kathrin
Durch den Hunsrück fahre ich immer, wenn ich meine Eltern besuche 🙂 Klingt nach einem tollen WE!
Hallo, was für ein schönes Wochenende kann ich da nur sagen. Da wäre ich auch dabei gewesen Segway fahren. Ich bin das mal kurz in Frankfurt gefahren, dass ging richtig ab. Sehr schöne Bilder, da bekommt man richtig Lust dahinzufahren. Liebe Grüße Tina-Maria