![]() |
Kneipp Büste im Sebastianeum |
Kneipp – 125 Jahre Naturwissen, ein Jubiläum…ach nein-gleich zwei, ein schönes Event im Kneippianum und viel Wissen bleiben mir in Erinnerung.
Als ich die Einladung zum Bloggerevent von Kneipp bekam, habe ich mich zunächst sehr gefreut, denn ich mag zum einen die Produkte von Kneipp sehr gerne und berichte ja auch als Kneipp Vipler hin und wieder über die Neuigkeiten. Aber auf der anderen Seite war ich gespannt auf die Eindrücke und Erlebnisse, die uns im Kneippianum erwarteten, denn wir erfuhren erst vor Ort das genaue Programm.
Wo aber ist der Ort an dem Sebastian Kneipp gewirkt und gelebt hat?
In Bad Wörishofen, einem Kurort in Bayern- ja, davon hatte ich schon mal gehört, aber gewesen bin ich dort noch nicht. Also auf zur Kneipp´schen Erkundung nach Bad Wörishofen ins Kneippianum!
Die fünf Säulen des Kneipp und das Jubiläum
Das Programm führte uns durch die 5 Säulen, die die Kneipp´sche Lehre ausmachen. Sie beruhen auf dem Wirkprinzip von Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und innere Ordnung. All das erwartete uns im Programm des Bloggerevents. Sebastian Kneipp war ein katholischer Pfarrer und Naturheilkundler und hat eine Lehre geschaffen, die auch heute noch in die Welt passt. Ganzheitliche, naturheilkundliche Verfahren als Therapiemethode, die in ganz Europa Freunde findet!
Das Kneippianum kann nun auf 120 Jahre zurückblicken und ist inzwischen an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Als Viersterne Kneipp- und Gesundheitsresort ist es heute ein schönes SPA-Resort und verwöhnt die Gäste mit allem Komfort an Körper, Geist und Seele. Und das wollten wir auch-Yeah!
Was erwartete uns also?
Zunächst mal eine weite Anreise von etwa 51/2 Stunden Bahnfahrt mit dreimal umsteigen…Bäh. Dann angekommen und ja…es sieht sehr einladend aus- das Kneippianum! Zimmer beziehen, Begrüßung mit Aperitif und gemeinsames Abendessen. So kann´s weitergehen, denn das Essen ist eines Viersterne Hotels würdig;-) – aber was haben die Damen von Kneipp noch mit uns vor? Bevor wir uns aufs Zimmer zurückzogen, trafen ich mich noch mit einigen Bloggerinnen in der Hotelbar zu einem Absacker. Darunter Pamela von Pamelopee , Tina-Maria von Blogzeit39 und Claudia von Honey-loveandlike . Gefreut habe ich mich auch einige neue Bloggerinnen wie Katja vom Blog Morethanflowers und Sandra von Familien-Zauber kennenzulernen.
Bewegung
Frühsport am nächsten Morgen um 07:30 Uhr-noch vor dem Frühstück-macht ja Sinn, oder? Na gut, ein Versuch ist es wert und die Morning Gym mit der Bademeisterin Elfriede Schmid war dann doch sehr motivierend und hat auf alle Fälle gut getan. Eine Runde noch durch den Rosenpark, Wassertreten und auf dem Barfussweg laufen. Merkt ihr´s – Die Säule Bewegung haben wir geschafft!
Kräuter
Kommen wir zur zweiten Säule: Kräuter, denn nach dem ausgiebigem Frühstück ging es weiter zum Workshop „Kräutersalz herstellen“. Mit Kräuterfrau Erika Jäger konnten wir uns unser eigenes Kräutersalz zusammenstellen und die Erklärungen und Heilkräfte der einzelnen Kräuter war sehr interessant! Bereits im Kräutergarten konnten wir am Morgen die vielen Düfte der wohltuenden Kräuter wahrnehmen.
Wasser
Wir erfuhren etwas über die Heilkraft des Wassers und konnten einen Kneipp Guss nach Wahl genießen. Mit einem Gesichts-Guss -erfrischt und belebt- habe ich garantiert nichts falsch gemacht. Säule drei…Wasser und es war toll! Auch bei den Getränken wurde uns Wasser sehr kreativ und lecker angerichtet serviert- so macht Wasser trinken doch gleich mehr Fun!
Nach einem vorzüglichen Mittagessen -das Essen im Kneippianum ist übrigens sehr gut-ging es unter Führung von Frau Rapp ( Gesamtleiterin Kneippianum u. Sebastianeum) zu einem historischen Spaziergang durch Bad Wörishofen. Wir erfuhren wie Sebastian Kneipp gewirkt hat und was er bewirkt hat. Das Sebastianeum- hier findet sich das zweite Jubiläum und auch hier ist Sebastian Kneipp allgegenwärtig). Das Sebastianeum feiert bereits sein 125-jähriges Bestehen und hier hatte er auch sein Behandlungszimmer. Heute ist das Sebastianeum eine Kurklinik und Viersterne Kneipp & Gesundheitsresort. Das Behandlungszimmer ist übrigens noch im Originalzustand zu sehen. Auch die hauseigene Kapelle ist sehr sehenswert mit ihren wundervollen Intarsien
Ernährung
Das Essen im Kneippanium und damit komme ich gleich zur nächsten Säule- der Ernährung-ist sehr zu empfehlen. ein reichhaltiges Frühstücksbüffet, ein Salatbuffet am Mittag und Abend und ein 3-Gänge Menü mit Wahl zwischen drei Gerichten ließen keine Wünsche offen. Auch an Veganer wurde gedacht und wunschgemäß serviert. Es wurde alles appetitanregend angerichtet…das Auge isst schließlich mit.
Tipps und Tricks für Pflanzen aus Wald, Wiese und Garten, denn alles was wir brauchen hat uns die Natur geschenkt- das brachte uns zu guter Letzt Kneipp-Forscher Prof. Uehleke in einem Vortrag näher. Wir schnupperten und fühlten an neuen Produkten und erfuhren mehr zu den Hintergründen der Forschung und den Inhaltsstoffen der Produkte. Wir dürfen uns auf Neues aus dem Hause Kneipp freuen!
Bleibt noch die Säule innere Ordnung – ja wie bekomme ich die unter…
ich denke das ist das Gesamtpaket, alles was wir erfahren und erlebt haben an diesem schönen Wochenende und was wir an Erinnerung mitnehmen konnten. Nette Blogger, gute Unterhaltungen, die angenehme Atmosphäre im Kneippanium, die wunderbare Organisation der Kneipp Organisatoren und all die Informationen. Falls ich etwas vergessen haben zu erwähnen seht es mir nach…Nobody is perfect!
Vielen Dank für ein wundervolles Wochenende im Kneippianum!
Filine
Wow tolle Bilder! Das war bestimmt ein sehr interessantes Blogger-Event 😉 LG
Super spannend, sieht nach einem tollen Event aus!
Was für tolle Eindrücke 🙂 sieht nach nem klasse Event aus
Alles Liebe,
Janine
Das war sicherlich ein super tolles Event.
Viele Grüße
Das hört sich nach einem tollen und perfekt durchdachten Event an. Kneipp mag ich auch besonders gerne und hier bekommt man noch etwas Hintergrundinformationen , super
Liebe Grüße
Super toll geschrieben, hat mich gefreut dich auf dem Event kennenzulernen, man trifft sich immer 2x im Leben.
LG Brigitte
Ich freue mich für dich, dass du von Kneipp eingeladen wurdest.
Das hört sich nach einem tollen Eventualitäten an außer Sport schon so früh. Ich treibe ja auch Sport, aber Frühstück muss erst sein.
Liebe Grüße Sabine
Hallo, schön das wir uns wieder gesehene haben. Es war doch ein rascher Zeitplan, besonders das frühe aufstehen am Samstag. Liebe Grüße Tina-Maria
Ich fand's auch schön! Und schön noch mal so eine kleine ausführliche Rückschau zu lesen. 😀
Sei ganz lieb gegrüßt!
Pamela
Liebe Silvia,
wie gerne hätte ich an diesem Event teilgenommen und dich wiedergesehen. Leider fiel – wie du ja weißt – genau auf dieses Wochenende die Product Blogger Lounge, zu der ich schon zugesagt hatte und es nicht über's Herz gebracht hätte, Jenny und die anderen lieben Bloggis, die fest mit mir gerechnet haben, zu enttäuschen und abzusagen. So habe ich mich schweren Herzens nicht für das Kneipp-Event beworben und hoffe sehr, dass ich beim nächsten Mal vielleicht wieder dabei sein darf.
Vielen Dank für die schönen Einblicke! 🙂
Komm gut ins Wochenende – herzliche Grüße – Tati
Ja, es war sehr schön und schön, dass wir uns wieder getroffen haben.
LG Elke
Wow, so schön geschrieben. Und ich finde alles wieder, warum es mich immer wieder ins Kneippianum zieht. Ich fahre jetzt seit fast sechs Jahren immer wieder dort hin und werde es auch weiterhin machen.
Ganz liebe Grüsse Sandra