Als wir unser Häuschen vor vielen Jahren kauften haben wir erst einmal nach und nach erneuert was uns nicht gefiel. Es fing im Haus an und ging anschließend ums Haus herum weiter. Ein schöner Garten mit Blumen, Büschen, einigen Früchten zum abernten und dazu ein alter Baumbestand. Nichts weltbewegendes- nur ein Haselnussbaum, der schöne Korkenzieher Äste trägt und ein sehr alter Kirschbaum mitten auf dem Grundstück…
![]() |
Alter Kirschbaum |
Mein alter Kirschbaum und Gartenfrüchte für Gelee
![]() |
Süßkirschen aus dem eigenen Garten |
![]() |
Süßkirschen aus eigenem Garten |
Jetzt habe ich darüber glatt meine Johannisbeeren vergessen, die ich inzwischen auch geerntet habe und zu Gelee verarbeitet habe. Da der Kirschbaum diesmal sehr viele Früchte trug und wir gar nicht soviel essen konnten -auch nicht der Familienanhang- und die Nachbarn sind derzeit im Urlaub- habe ich mal Johannisbeeren und Kirschen gemeinsam zu Gelee verarbeitet.
Johannisbeer- Kirschgelee mit Rosmarin
![]() |
Johannisbeer-Kirschgelee |
Ich hätte den Baum auch nicht weg gemacht. Unser Kirschbaum hängt dieses Jahr auch sehr voll, leider sind alle Früchte madig, heul. LG Romy
Das waren sie sonst auch immer, aber dieses Jahr haben wir Glück!
Hallo Silvia!
Mhh ein Traum! Ich liebe selbstgemachte Marmelade! Allerdings sind unsere Kirschen bei meinen Eltern auch alle madig.
LG Anna
Selbstgemacht schmeckt auch am besten und wir haben dieses Jahr Glück-keine Maden.
Ich habe keinen Garten, bis jetzt konnten wir immer bei Schwiegermutter aus den Vollen schöpfen. Aber nun hat sie das Haus verschenkt an eine Enkelin. Wir haben noch ein paar Kirschen gerettet und daraus hab ich erst mal Saft gemacht. Vielleicht wird es auch Gelee. Der alte Baum dankt es Dir ja wirklich, Pflanzen haben wohl doch eine Seele❤
Wie immer schöne Fotos!
LG Antje
Das hast du nett gesagt Antje und manchmal glaube ich das auch�� Mit der Seele…
Ich habe keinen Garten, bis jetzt konnten wir immer bei Schwiegermutter aus den Vollen schöpfen. Aber nun hat sie das Haus verschenkt an eine Enkelin. Wir haben noch ein paar Kirschen gerettet und daraus hab ich erst mal Saft gemacht. Vielleicht wird es auch Gelee. Der alte Baum dankt es Dir ja wirklich, Pflanzen haben wohl doch eine Seele❤
Wie immer schöne Fotos!
LG Antje
Lecker!!!! Hebe mir ja ein Glas auf 😉
Ab und zu koche ich auch selbstgemachte Marmelade ein. Besonders gerne Holunderblüten und Holunderbeeren. Aber das Rezept mit den Johannisbeeren hört sich auch gut an. Viele Grüße
Hallöchen,
wir haben aufgrund meiner Oma in unserem Garten nur Sauerkirschen… die mag ich leider gar nicht. Deine Süßkirschen wären mir da doch viel lieber gewesen! 😉
Deine Kirschen scheinen dich wohl genauso zu lieben, wie du sie… und da sag mal einer, dass Pflanzen keine Gefühle haben! 😀
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Bloody
Hallo, wir haben alles Mögliche im Garten und erst vor kurzen habe ich Erdbeermalade gemacht. Für Kirschmarmelade haben wir noch zu wenige. Der Baum ist noch sehr klein. Lg Tina-Maria
hey, das sieht ja verdammt lecker aus. als ich kind war, hatten wir auch einen kirschbaum im garten :).
liebe grüße und ein schönes wochenende wünsche ich dir!
Wir haben auch in unserem Garten drei riesige alte Bäume. Im Herbst werfen sie zwar Unmengen an Laub, aber sie sind einfach traumhaft schön.
Wir haben selbst keine Kirschen, also fällt das Kochen von Marmelade aus. Ich hatte von einer Freundin welche bekommen, aber die untersuche ich erst gar nicht auf Maden 🙂
Unsere Johannesbeeren werden gerade erst rot und wir müssen sie unter einem Netz vor allzu vorwitzigen Vögeln verstecken. Ob Rosmarien auch zu Johannesbeeren passt?
Rosmarin zu Johannisbeeren habe ich noch nicht probiert liebe Sabine-aber der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt 😉
Wahnsinn! Schade das ich keinen Garten habe, ich liebe Obst aus dem eigenen Garten und bereite so gerne Marmelade und Co zu 🙂
Sieht lecker aus!
Alles Liebe,
Janine