Ich habe mittlerweile noch zwei Katzen – eine kleine gemütliche Katzendame und ein junges freches Katerchen, der es liebt, seine „Zieh-Mama“ zu ärgern, um sie dann wieder liebevoll zu umgarnen. Unser dritter Kater -unser Großer- hat uns leider im November vorigen Jahres bedingt durch eine Krankheit verlassen. Aber wir bekommen des öfteren Besuch von Nachbarskatzen, die sich durch unsere Katzenklappe schleichen und gerne mal an unseren „Leckereien“ satt fressen:-) Vielleicht sollte ich denen mal ein Tütchen in einer Geschenktüte mitgeben, damit „Frauchen“ auch das richtige Futter kauft?
Mit der Bahn angereist habe ich im Design-Hotel Savoy eingecheckt, das im nostalgischen Theaterdesign aus früheren Zeiten beeindruckt, aber trotzdem modern gestaltet ist. Man schwelgt dort quasi in Erinnerungen an Schauspielerinnen wie Romy Schneider oder Marlene Dietrich. Und hier logieren auch gerne Stars von heute, die sich im Gästebuch verewigen. Darunter Til Schweiger , mein Lieblings-Fernsehkoch Horst Lichter und nun auch wir!:-) Leider sind meine Fotos dort nichts geworden-schaut euch das Hotel aber gerne über den eingefügten Link an.
Nach einer kleinen Stadterkundung am Nachmittag ging es am frühen Abend zum Treffen in die Hotelhalle mit kurzem Kennenlernen und ab ging es zur Kochschule-Rheinauhafen, wo wir sehr nett begrüßt wurden. Nachdem wir mit Fingerfood verwöhnt wurden, durften wir gemeinsam in lockerer Atmosphäre ein 3-Gänge Menü kochen und dies unter Anleitung unseres „Star- Kochs“, der mit Elan bei der Sache war, trotzdem ein gutes „Durchsetzungsvermögen“ hatte ( wie es beim Profi sein sollte:-)), aber auch mit viel Witz für gute Laune sorgte! Es hat viel Freude gemacht, mit ihm zu kochen!!!
Wir durften selbst wählen wo wir mitmachen wollten und so wurde in Gruppen Fleisch pariert, befüllt, gebraten, Gemüse geschnippelt und gebacken, Salat zubereitet und angerichtet. Nach jedem Gang wurde gemütlich an großen Tischen gemeinsam gegessen. Zum Hauptgang gab es Rumpsteaks mit Paprika und Rosmarinkartoffeln. Dafür wurde das Rumpsteak rückwärts gegart, was soviel bedeutet wie: zuerst im Backofen gegart, dann in der Pfanne angebraten. Ich muss gestehen, dass mir diese Methode nicht so gut gefiel, aber es war wieder etwas Neues- ja man lernt nie aus…so und jetzt erstmal ein paar Impressionen vom Essen, den fleißigen „Bienchen“ beim Arbeiten, nicht zu vergessen die schöne Deko und das Drumherum in der Koch-Location…
Das Menü in Gängen
Vorspeise – Schweinefilet gefüllt mit Tomatenpesto und Salbei, dazu Rucolasalat
Hauptgang – Rumpsteak mit Tonkabohnenjus, Rosmarinkartoffeln und gegrillter Paprika
Dessert – Schokoküchlein mit Bananen-Snickers-Eis und Cakepops
Ups… jetzt hätte ich doch fast den Christian Geisler vergessen…unseren „Paparazzo“, ein Profi Fotograf, der uns den ganzen Abend begleitet und mit Fotos bombardiert hat, um uns später unser fachmännisches Können vor Augen zu führen 🙂 Ich hab ihn leider nur „Undercover“ (links unten) erwischt bzw. man hat uns erwischt…
Wir haben alle Gänge mit Genuss verzehrt und es war wirklich ein sehr schöner Klön-Abend, nicht zuletzt durch unsere gemeinsamen Interessen – dem Bloggen und unserer Katzen. Ihr findet weitere Berichte zum GOURMET Event in Köln bei den Teilnehmerinnen Kerstin, Annouck, Tina-Maria, Katja, Eva, Elke, Barbara, Sandra und Antonia.
Gefreut haben wir uns, dass wir unseren kleinen „Haustyrannen“ auch noch etwas Leckeres mitbringen durften. Die Goodie Bag war natürlich auf unsere Katzen abgestimmt…. aber nicht nur:-)
Danke für ein schönes Event und fühlt Euch bitte alle angesprochen!
Hallo, ein toller Event war es! Auch wenn der Hauptgang etwas kalt war 😉 Lg Tina-Maria
Hallo Silvia,
gott da läuft mir das Wasser im Mund zusammen wenn ich die Gänge lese und sehe
LG Tanja
Oh Silvia,
das sind ganz tolle Fotos!
Wunderbar!
LG