Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Allgemein

Schokotraum aus der Lecker Bakery

Vorsicht…nur für Schoko-Junkies mit absoluter Suchtgefahr ist dieser Kuchen gedacht!

Die Lecker Bakery verpasse ich eigentlich jedesmal bei uns, was aber auch kein Wunder ist, da es immer nur gefühlte 3 Exemplare bei uns gibt:-) Da ich aber glücklicherweise in Frankfurt beim Bloggerevent war und mit der Bahn gefahren bin, konnte ich doch tatsächlich im Bahnhofs-Zeitschriftenladen noch eine Ausgabe ergattern! Mein erster Backversuch daraus war also diese schokoladige Versuchung….

Kuchenrezept www.filines-testblog.com

Der Kuchen war in Null-komma-nichts alles…weg….verputzt von meiner lieben Familie! Ich muss ja gestehen, dass ich ihn selbst etwas mächtig fand und habe auch nur ein kleines Stück zum Kaffee essen können. Aber der Rest meiner Familie fand ihn einfach göttlich und aus diesem Grund gebe ich Euch auch gerne das Rezept weiter.

Kuchenrezept www.filines-testblog.com
Kuchenrezept www.filines-testblog.com

Schokoladiger Kochlöffel – Blondie mit Baiser und Himbeersoße

Zutaten

200 g weiße Kuvertüre
150 g Butter
3 Eier
100 g Zucker
Salz
200 g Mehl
1 TL Backpulver
200 g TK-Himbeeren
400 g Schlagsahne
400 g Zartbitterschokolade
50 g Baisertuffs

Für den Blondie
150 g weiße Kuvertüre hacken und mit der Butter im Wasserbad sch,elzen lassen. Eier, Zucker und 1 Prise Salz cremig aufschlagen und die Kuvertürenbutter langsam unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zügig unter die Eiermasse heben. Rest Kuvertüre hacken und unterrühren.

Den Teig in eine 26 cm Springform geben und im vorgeheizten Backofen (Umluft 150°/E-Herd175°) 15 Minuten backen lt. Heft. Ich habe meinen Kuchen 30 Minuten backen lassen. Am besten macht Ihr die Stäbchenprobe, wie weit er ist! Nach dem Abkühlen (ca. 20 Minuten) mit einem Kochlöffel in Abständen Löcher stechen, dabei aber nicht bis zum Boden durchstechen!

Schokosahne
Sahne im Topf erhitzen (nicht kochen, sonst könnt Ihr sie für Pannacotta weiterverarbeiten, wie ich es beim ersten Versuch gemacht habe:-)). Die Zartbitterschokolade brechen und in der heißen Sahne schmelzen lassen. Die fertige Schokosahne gut auskühlen lassen, bis etwas fest ist. Dann auf den ausgekühlten Kuchen gießen.

Den Kuchen mit zerbröselten Baisers bestreuen. Mein Baiser ist diesmal etwas dunkel geworden…hab mal wieder beim Trocknen lassen nicht aufgepasst:-) Geht übrigens ganz einfach: 2 Eiweiß mit 100 g Puderzucker und 1 Prise Salz steif schlagen, Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei niedriger Temperatur (ca. 100°) langsam trocknen lassen (11/2-2 Stunden). Baiser lässt sich gut lagern und wenn Ihr gleich mehr macht, habt Ihr immer passend was im Haus.

200 g gefrorene Himbeeren auftauen lassen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Zum Schluss auf den fertigen Kuchen gießen oder dazu servieren. Ihr könnt natürlich auch noch ein paar Himbeeren übrig lassen zum Dekorieren.

Kuchenrezept www.filines-testblog.com

Und so schaut der fertige Kuchen im Ganzen aus…

Kuchenrezept www.filines-testblog.com

Das Präsentieren ist ja auch immer ein großes Thema, deshalb achtet bitte mal auf die edle Tortenplatte – ist die nicht schick? Meine neueste Errungenschaft von Birkmann ist die Tortenplatte Vintage in der Größe L (30 cm) aus weisser Keramik mit süßer Verzierung. Schlicht, aber trotzdem ein Hingucker und ich finde sie perfekt für alle Torten, denn Weiß passt bekanntlich überall und auf jede Kaffeetafel.

Produkttest Birkmann Filines Testblog

Unter der Rubrik Präsentieren & Servieren findet Ihr noch andere Größen und auch passende Glashauben zum Abdecken der Tortenplatten. Ich bin ein absoluter Fan von Birkmann Produkten und werde Euch in der nächsten Zeit noch einiges präsentieren.

Backt Ihr auch mit Birkmann und vor allem…wie findet Ihr die Rezepte aus der Lecker Bakery?

Liebe Grüße Eure Filine

Tortenplatte – www.backfreunde.de

10 Kommentare

  1. Also ich hatte schon ein paar Mal die Lecker Bakery und da sind immer tolle Rezepte drin, sodass ich mich meist nicht entscheiden kann… da ich nun aber deinen Kuchen gesehen habe, denke ich mir, dass ich diesen wohl auch backen sollte! *mmmh*

    Übrigens sieht die Tortenplatte wirklich gut aus und mit Glashaube würde sie ebenso etwas hermachen! Aber bei uns wäre sie für den "normalen" Gebrauch, glaube ich, etwas fehl am Platz… außer viellt. zu einem Geburtstag oder sowas! 😉

    Vlg und schöne Ostern,
    Bloody

  2. Hallo Silvia, ich habe ihn ja schon auf deinen Instagram Profil gestehen und fand ihn dort schon eine Augenweide. Nachdem du mir aber erzählt hast, dass es eine Kalorienbombe ist, lasse ich das lieber mit dem nachmachen 😉
    So eine ähnliche Tortenplatte habe ich auch, und finde man kann nie genug davon haben (selbst habe ich jetzt 7 Stück) Lg Tina-Maria

  3. Hey, der Kuchen ist ja rein optisch schon der Knaller. So schöne Farben und er sieht auch lecker und schön schokoladig-saftig aus. So mächtige Kuchen, schneide ich einfach in extra kleine Stückchen… Die Tortenplatte ist auch schön, sehr edel.

    Viele Grüße und schöne Ostern
    Anita ★

  4. Wow der sieht sooo lecker aus! Ich backe ja auch super gerne und bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten, den merk ich mir 😉
    Ich wünsche dir ein schönes Osterfest!
    LG Jenny

  5. Die Tortenplatte sieht super aus! Ich habe eine aus Glas, die ist auch immer universell passend 😀

    Der Kuchen ist ja wohl mal der Hammer, der wird unbedingt nachgebacken! 🙂
    Mir geht es mit der Lecker Bakery wie Dir – ich verpasse es jedes Mal. Um so mehr freue ich mich, wenn ich wenigstens ein Rezept in Blogs wiederfinde. 🙂

  6. So eine Tortenplatte wollte ich mir schon lange kaufen. Danke für die tolle Vorstellung! Deine Torte sieht übrigens himmlisch aus 😛 Wünsche dir schöne Ostern! LG Olga

  7. Ach Menno, das sieht so lecker aus und ich bin eine Niete im Backen. Ich habe deine Rezept trotzdem mal abgespeichert und werde ich es hoffentlich bald einfach mal versuchen. Sobald ich das mit dem Backen halbwegs hinbekomme, schaue ich mich auch nach einer schicken Platte um 😉 LG Desiree

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: