Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Allgemein

Liebesknochen oder Mini Eclairs – wie nennt ihr sie?

Mal wieder etwas Süßes zum Kaffee oder auch als Dessert, mit Mini-Eclairs macht ihr nichts verkehrt.

Die passen immer, weil sie so klein sind und werden sogar abends noch vernascht:-) Ich hatte noch eine fertige Backmischung von Dr. Oetker für Brandteig im Schrank liegen, die darauf wartete, verarbeitet zu werden. Brandteig selbst zu machen, finde ich jetzt nicht so schwer und habe ich auch schon öfter gemacht. Aber na ja, jetzt hatte ich ja die Packung und wollte mal ausprobieren, wie sie mir gefällt.

Gesagt, getan!
Der Teig ist im Handumdrehen fertig und wird schon auf mein Backblech für Mini-Eclairs (von Städter) gespritzt und ab geht´s in den Backofen. Nach Packungsvorschrift gebacken, herausgenommen und auskühlen lassen. Aufschneiden und mit Sahne gefüllt – ich habe Vanillesahne gemacht. Dafür die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.

Ein Glas Sauerkirschen mit etwas Zimt, Sternanis und Orangenschalen-Abrieb erhitzen, mit Gustin (Speisestärke) andicken. Auskühlen lassen und unter oder auf die Sahnefüllung geben. Andere Hälfte vom Eclair als Deckel aufsetzen, mit aufgelöster Schokolade besprenkeln (Melts von Städter)

und etwas Eierlikör über die fertigen Eclairs laufen lassen, mit Puderzucker bestäuben ….

Und jetzt nur noch genießen…

Liebe Grüße Filine

13 Kommentare

  1. Hmmm, die sehen ja lecker aus. Und so schnell gemacht!
    Die Melts von Städter kenne ich gar nicht! Aber eine gute Idee, die ich demnächst auch mal ausprobieren werde.
    Liebe Grüße, Emelia. ^-^

  2. Oh die sehen aber lecker aus habe mit der Mischung mal Windbeutel gemacht und fand diese ganz praktisch. Liebe Grüße und schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr ❤️
    Sandra

  3. Oh, die sehen absolut lecker aus….vielleicht bekomme ich das auch hin, ich bin ja so eine Back-Niete 🙂 Ich werde es definitiv versuchen, mein Mann und die Kids mögen Eclairs sehr gerne.

    Liebe Grüße und einen guten Rutsch!
    Mihaela

  4. Hallo, die ersten hatte ich in Paris in einer kleiner Patisserie gegessen- himmlisch. Danach war ich süchtig nach ihnen ( war damals im 4 Monat ). Selbst hab ich sie auch schon gemacht, auch mit dem Brandteig von Dr. Oetker und muss sagen – klappte super damit. Bei uns heissen sie übrigens "Liebesknochen". Lg Tina-Maria

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: