Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Allgemein

Modifizierte Eierschecke mit Beeren

Eine Freundin von mir hat uns vor einiger Zeit besucht und zur Abwechslung musste nicht ich backen – sondern sie hat einen Kuchen gezaubert, der so lecker war, das ich ihn gleich mal nachbacken musste! Eine Eierschecke, wie ich dank google rausgefunden hab, meist typisch aus Dresden, die ich noch ein wenig mit Früchten passend sommerlich aufgepeppt habe.

Mmmh… einfach lecker, schaut mal:

Rezept Filines Testblog

Zum Rezept einfach klick…

Rezept Filines Testblog

Und hier das Rezept für euch:

Boden:
75g Sanella
75g Zucker
1 Ei
150g Mehl
1/2 Pck. Backpulver

Quarkfüllung:
500g Magerquark
120g Zucker
1 Eigelb
1 Pck. Puddingpulver Vanille
Saft 1 Zitrone
Blaubeeren nach Geschmack

Schecke:
1 Pck. Puddingpulver Vanille
500ml Milch
200g Butter
120g Zucker
3 Eigelb
4 Eiweiß

Deko:
Erdbeeren
Blaubeeren
Tortenguss

Ihr fangt also mit dem Boden an und schlagt den Zucker, die Sanella und das Ei auf, dann rührt ihr das Mehl und das Backpulver unter und gebt den Teig in eine vorbereitete Springform. Er ist etwas schwierig zu verteilen, also nehmt ihr am besten einen Löffel, den ihr mit Wasser anfeuchtet. So könnt ihr den Teig einigermaßen glatt streichen.
Dann mischt ihr die Quarkfüllung an, indem ihr alle Zutaten miteinander verrührt und gebt das auf den Boden.
Ich habe dazu Blaubeeren untergerührt, da sich so super mitbacken lassen und sooo lecker sind.
Der Boden wird mit der Quarkfüllung 20 min. bei 180°C Ober- und Unterhitze vorgebacken.

In der Zwischenzeit kocht ihr den Pudding laut Packungsanweisung ohne Zucker. Zu dem warmen Pudding gebt ihr die Butter – schnell rühren, damit nichts gerinnt. Das Eiweiß schlagt ihr seperat auf, genauso wie das Eigelb mit dem Zucker. Dann hebt ihr den Eischnee unter das Ei-Zucker-Gemisch und diese Creme dann unter den Pudding. Wenn die 20 min Backzeit um sind, gebt ihr die Puddingcreme in die Springform und backt den Kuchen weitere 50-60 min.

Erschreckt euch nicht, wenn ihr den Kuchen aus dem Ofen nehmt, erscheint die Decke noch sehr „wabbelig“ – das ist okay. Lasst ihn zum auskühlen am besten im Ofen und dann einen Tag ziehen. beim nschneiden ist er dann auch fest. Ich habe am nächsten Tag Erdbeeren aufgeschnitten und diese mit Blaubeeren auf die Kuchendecke drapiert. Tortenguss aufgesetzt und drüber gegossen – und schon sieht das Ganze auch schön sommerlich aus.

Rezept Filines Testblog

Lohnt sich auf jeden Fall mal auszuprobieren!
Ich bin auch schon sehr gespannt, was meine Mutter so zu berichten hat….
Liebe Grüße,
eure Alessia

8 Kommentare

  1. Sieht ja lecker aus, aber auch "mächtig", wahrscheinlich könnte ich nur ein kleines Stück davon essen und wäre satt.
    Schönes Wochenende und
    liebe Grüße Elke

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: