Am Valentinstag durftet ihr bereits meine ersten selbstgemachten Cake Pops im Bild bewundern. Und die habe ich ohne Form gemacht! Geht nämlich auch ganz einfach mit Ausstechförmchen beispielsweise in Herzchen wie ich es gemacht habe. Anschließend einen Stiel in das Herz schieben und das Herz mit rot gefärbtem Zuckerguss ( mit Lebensmittelfarbe) streichen. Etwas Effektpuder ( Poudre Rouge von Patisdecor) drauf streuen – fertig!
Aus dem gleichen Teig habe ich diese netten kleinen Konfetti-Törtchen in der Silikonform von Birkmann gebacken. Danach mit einem Zitronenguß beträufelt und etwas Zucker-Konfetti bestreut. Die Kiddies, die meine Tochter zu Besuch hatte, waren ganz verrückt danach!
So, und der eigentliche Kuchen nach Rezept-Angabe sollte so aussehen…
Und gerne gebe ich das Rezept an euch weiter – wieder einmal aus dem aktuellen Heft des Dr. Oetker Gugelhupf.
Zutaten für Zitronen Kuchen Würfel mit Mascarpone Häubchen
3 Eiweiß Gr.M
1 Prise Salz
3 Eigelb
150 g Puderzucker
2 Päckchen geriebene Zitronenschale
2 Becher Creme fraîche je 150 g
125 g Weizenmehl
125 g Gustin feine Speisestärke
2 1/2 gestr. TL Backpulver
Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit Puderzucker und geriebene Zitronenschale schaumig schlagen. Creme fraîche unterrühren. Mehl mit Gustin und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Eischnee vorsichtig unterheben und den Teig in einer rechteckigen Springform glatt streichen. Etwa 20 Minuten backen bei 160° Heißluft.
Aus Zitronensaft und Puderzucker einen Zuckerguss herstellen und auf dem Kuchen verteilen.
Für das Topping 250 g Mascarpone mit etwas Zitronensaft glatt rühren und ich habe noch etwas steif geschlagene Sahne ( etwa 100 g) untergehoben. Dann die Mascarponemasse mit einem Spritzbeutel auf dem Kuchen verteilen, vorher den Kuchen in kleine Stücke schneiden. Auf jedem Stück einen Tupfen glatt gerührte Orangenmarmelade geben.
Die Angabe ist für eine rechteckige Springform gedacht.
Ich habe den Teig aufgeteilt und davon alle drei Varianten gebacken, dafür sind die Würfel etwas kleiner ausgefallen.
Viel Freude beim Nachbacken und liebe Grüsse
Eure Filine
Deine Kreationen sehen wirklich toll aus!
Danke!
oh wow sieht das klasse aus 😉 Von der Deko bis zu den Leckereien 😉 Yammie! LG
Danke!
Hallo Silvia, die Cake Pops sind ja nicht so mein Fall, aber diese Zitronen Kuchen Würfel mit Mascarpone Häubchen schon. Die Muffins wären etwas für meine Kids , sie stehen ja auf solche :). Ist dieser Schuhe ein Tortenheber???? Lg Tina-maria
Ja, das ist tatsächlich ein Tortenheber in Form eines High Heels. Den Hacken kann man abnehmen! LG
Mir gefallen besonders deine Cake-Pops gut!!! Hast du dafür Blechkuchen ausgestochen oder zerkrümelt und in die Form gepresst???
LG
Hi, ich habe ganz einfach vom Blechkuchen mit einem Herzförmchen ausgestochen. LG
Wow, alles toll, da möchte ich gleich hineinbeißen. Ich habe am Wochenende mit meiner Tochter Macarones gemacht – frag nicht, ein Desaster!!!! Und ich hab mich so genau an die Anweisung gehalten, naja;-) Wir geben nicht auf, wollen es unbedingt noch mal probieren. Ich glaub, Du hattest die auch schon mal gemacht. Cakepops wollen wir auch mal ausprobieren, ich hab sogar eine Form dazu und die Stiele sind auch vorhanden.
Oh ja das Thema Macarons! Bei uns sind die auch nicht so gut geworden und ich will auf jeden Fall nochmal welche machen. Die sind gar nicht so einfach zu machen, hätte ich auch nicht gedacht. Meine Cakepops habe ich einfach mit einem Förmchen ausgestochen- geht genauso gut! LG
Yammi sieht alles lecker aus
LG Leane
Wahnsinn!!! Du zauberst auch immer sooo wundervolle Produkte, echt Hammer!!! Also was in Richtung Zitrone geht mag ich auch total gerne, sieht alles mega himmlisch lecker aus!
Uuuh… Kann ich dich buchen als Bäckerin für den Geburtstag meiner Tochter?? 😉