Filine bloggt

Lifestyle, Familie, Reisen, Food
Allgemein

Blogger-Event Teil 2 – Sensorik-Schulung!


Geschmack ist ein Zusammenspiel von allen Sinnen und so kommen wir nun zum letzten Teil des Events – der Sensorik-Schulung!

Hier hieß es zunächst den Geschmacks- und Geruchssinn zu trennen und unterscheiden.
Hierfür bekamen wir einen kleinen Becher mit einen klaren Flüssigkeit, den wir mit zugehaltener Nase trinken sollten und anschließend den Geschmack beschreiben sollten. Danach sollte die gleiche Flüssigkeiten mit offener Nase getrunken werden.

Bloggerevent danone
Geschmack erkennen!




Ein Hinweis zum Foto: ich habe das Foto veröffentlicht, weil die Personen nur unscharf zu erkennen sind. Sollte sich jemand darauf erkennen und möchte entfernt werden-bitte umgehend über mein Kontakformular bei mir melden. Dann werde ich das sofort ändern!

Nase geschlossen: kein Geschmack
Nase offen: etwas säuerlicher Geschmack, leicht nach Apfel, ein bisschen nach Gummibärchen!

Anschließend gab es zwei Sorten Joghurt zum Testen mit geschlossenen Augen. Hier sollten wir riechen-probieren-erkennen. Dies fand ich nicht so schwer, es handelte sich um Erdbeere und Kirsche!

Danach hat uns Lena Groll, die für die Entwicklung und Weiterentwicklung von Danone Activia zuständig ist, einiges über über die Entwicklung eines Produktes erzählt und näher gebracht. So konnten wir erfahren, wie viel Arbeit hinter dem Weg von der Idee über die Rezeptur über die Herstellung bis hin zur Verpackung steht. Am Anfang steht das Ziel, denn das gilt es zu erreichen und das Ziel ist der Verbraucher. Der Verbraucher soll sagen:

  •  das schmeckt mir am besten
  •  das ist täglich gut für mich
  •  das ist einzigartig lecker für mich

Und hier beginnt die eigentliche Arbeit für die Entwicklung, denn es gilt herauszufinden welche Eigenschaften diese Punkte am besten treffen, was uns Lena sehr anschaulich dargestellt hat. Es ist ein Kreislauf, bei dem mit allen Sinnen gearbeitet werden muss und beginnt beim Prototypen und endet beim Verbraucher!  Dabei muss die Zusammensetzung beachtet werden zum Beispiel der Fettgehalt und pH-Wert sowie bestimmte Noten wie  blumig/vanillig bis hin zum Geschmack, der lecker-ungewöhnlich-cremig sein soll. All diese Merkmale und noch viel mehr gilt es herauszufinden und umzusetzen und ihr seht, es ist gar nicht so einfach den perfekten Joghurt zu kreieren!

Bloggerevent danone
Wichtiges für die Entwicklung

Wir durften dann noch zwei Prototypentests durchführen mit einmal drei unterschiedlichen Joghurts und einmal zwei Joghurt, wobei es sich jedes Mal um die gleiche Sorte handelte, nur in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Erkennen konnten wir die Sorte auf Anhieb nicht, denn es war lediglich eine Nummer auf jedem Becher, an der wir uns orientieren konnten und den jeweiligen Eindruck dazu wiedergeben sollten. Hier gingen dann die Meinungen doch etwas auseinander.  die unterschiedlichsten Meinungen waren zu hören von zu wenig Fruchtgeschmack, guter Fruchtgeschmack, mehr Süße, fad, künstlich, nicht intensiv, ausgewogen, unscheinbar bis cremig und mild. Dies waren nur einige Meinungen, die ich hier nenne und ich muss gestehen, dass mir der Yoghurt mit dem meisten Fettgehalt am besten geschmeckt hat! Aber da stand ich fast alleine mit meiner Meinung. Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass natürlich auch die Verpackung ein wichtiger Teil bei der Entwicklung ist. Hier geht es um grafisches und strukturiertes Design und auch wie der Becher sich anfühlt ist sehr wichtig. Weich und angenehm sollte er in der Hand liegen, da es für den Verbraucher ein angenehmes, wohliges Gefühl erzeugt-das halte ich gern in der Hand (hört sich jetzt ein bißchen blöd an, ist aber so!)!

Bloggerevent danone
Protypentest

Bloggerevent danone
Wenig Farbe-aber wie schmeckt er wohl?

Zum Abschluss gab es noch etwas zur Stärkung und wir konnten uns bei einem kleinen Plausch noch nett unterhalten…

Bloggerevent danone
Eine lecker Stärkung!

und für die Heimfahrt gab es dann noch etwas Proviant in Form von Joghurt, den wir gut gekühlt aus dem riesen Kühlschrank in einer schicken pistaziengrünen Kühltasche überreicht bekamen.  Einen kleinen USB Stick mit Infos über den Vortrag von Professor Dr. Dr. Dr.habil. Hans Hatt gab es ebenfalls.

Bloggerevent danone
Kühlfächer mit Activia Danone!

Bloggerevent danone
uuups…hier fehlt doch schon was…

Ich habe euch jetzt einen kleinen Einblick über dieses wirklich schöne Blogger Event gegeben und mir hat es sehr viel Spaß gemacht, etwas über die Hintergründe der Entwicklung zu erfahren und auch wie unsere Sinne funktionieren. Interessieren würde mich jetzt natürlich auch die Herstellung von Danone Activia und wie der Joghurt in den Becher kommt! Vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung…

 Liebe Grüße von Filine!

8 Kommentare

  1. ein schönes event, nur das activia gar nicht gesund sein soll — obs stimmt? ich esse die nicht, mir sind die einfach zu teuer.
    ich freue mich aber sehr, dass du die chance hast solche events zu besuchen, da sieht man mal wie schwerwiegend gute werbung ist um das produkt an den mann zu kriegen. gggl

    1. Das werden wir vielleicht einmal erfahren, wenn wir ins Werk eingeladen werden, um hinter die Kulissen zu schauen? Mehr Transparenz bei der Herstellung wünscht sich wohl jeder Verbraucher! Aber über den Joghurt selbst haben wir bereits einiges erfahren und das geht ja über die Kulturen/Bakterien und wird aus frischer Milch hergestellt. Wie das dann mit den Farbstoffen ist, die zugefügt werden, kann ich nicht sagen. Es werden lt. Info aber frische Früchte verwendet. Vom Geschmack her finde ich Activia sehr gut und meist ist es ja bei guten Produkten, die aufwändiger in der Herstellung sind, der Fall, dass sie etwas teurer sind. Vielleicht ein anderes Mal etwas mehr dazu. Liebe Grüße Silvia

    2. wow da hast du ja echt einiges erfahren, find ich wirklich klasse! ich hatte in dem zusammenhang nur mal von einem kollegen der aus dem handwerk: hotel und gaststättengewerk kommt, gehört das die gar nicht magenfreundlich sein sollen und von wegen zucker und so….,
      aber wie gesagt.. ich kenn mich da gar nicht so aus und ich achte auch ehrlich gesagt nicht drauf 🙂 ich esse was mir schmeckt 🙂
      aber wenn du mehr in erfahrung bringst, immer her mit den infos, ist ja schon interessant 😉 gglg

  2. Ich war in München dabei. Ihr habt also auch die Idee mit der Werksführung gehabt? Wäre echt klasse, wenn einmal so etwas möglich wäre. LG

  3. Huhu,

    schöner Bericht! Also sowohl dieser als auch der erste Teil. 🙂
    Meine Blogeinträge kennst du ja bereits und dass es mir auch sehr gut gefallen hat.

    Zu den Farbstoffen:
    In den meisten Joghurts, die rötlich gefärbt wurden ist Karmin drin, u.a. also auch in dem Erdbeer Activia. Nicht besonders schön, aus was der Farbstoff hergestellt wird, allerdings auch nicht ungewöhnlich. Ansonsten wird soweit ich weiß Rote Bete weitgehend benutzt.

    LG

    1. Hi Nisi-danke für die Info! Von roter Beete hab ich auch schon was gehört, aber Karmin sagt mir jetzt nichts. Aber ich werd mich mal schlau-googln!Deine Berichte haben mir auch sehr gut gefallen! LG

  4. Ach ja, Activia! Den kaufe ich auch immer. Tatsächlich schon seit 15 Jahren oder so. Kann also gar nicht so schlecht sein 🙂
    Im ernst: Ich finde die kleine Verpackungsgröße ideal, weil ich Joghurt selten als Hauptmahlzeit zum Sattessen verzehre. Zwischendurch (oder hinterher?) mal so'n kleiner geht dann schon eher.

Ich bin mir bewusst dass ich mit Absenden des Kommentars dem Datenschutz dieser Seite zustimme

%d Bloggern gefällt das: