Auf die Idee brachte mich das „falstaff“-Magazin aus der Gourmetbox. Genauer gesagt- ein Artikel darin und ihr fragt euch jetzt bestimmt-wieso? Viele von euch bekommen ja auch die Gourmetbox und über das Magazin lese ich bei den meisten nur, dass sie eigentlich lieber eine andere Zeitschrift dabei hätten, weil sie das falstaff nicht mögen oder uninteressant finden.
![]() |
Magazin Falstaff |
Wer das Magazin nicht kennt- es handelt sich hier um eine Zeitschrift zu den Themen: Geniessen, Wein, Essen, Reisen! Ich sehe mir das Magazin eigentlich ganz gerne an, denn es sind oft tolle Tips darin zu finden wie Dekoideen für ein schönes Ambiente beim Essen. Immer mit den passenden Abbildungen, die ich dann auch gerne mal umsetze. Und diesmal habe ich etwas anderes entdeckt- nämlich einen Tip, wo man ein „richtig gutes Bier“ trinken kann, gemütlich und auch urig zu Abend essen kann.
Das Lokal nennt sich „Altes Mädchen„, liegt direkt neben der „Bullerei“ von Tim Mälzer, wo wir auch sehr gerne essen wenn wir in Hamburg sind. Das Besondere am „Alten Mädchen“ ist die hauseigene Brauerei, aber nicht nur. Es werden dort 60 verschiedene Biere aus aller Welt angeboten und diese kommen aus kleinen Privatbrauereien, die sich der handwerklichen Brautradition verpflichtet fühlen. Zwölf der Biere werden direkt aus dem Fass abgefüllt. Zudem werden Neuheiten und Saisonprodukte ausgeschenkt und bei der Auswahl helfen Biersommeliers. Der Name „Altes Mädchen“ wurde übrigens von einem bekannten Lied von Freddy Quinn abgeleitet.
![]() |
Im Alten Mädchen in Hamburg |
Auch das Essen kann sich sehen lassen mit Luxusstullen aus dem Holzbackofen, aber auch Schnitzelgerichte und Fisch. Und manche Gerichte werden direkt in Töpfen und Schalen auf den Tisch gestellt.
![]() |
Luxusstulle |
Eine urige Atmosphäre erwartet den Besucher dort mit Möbeln aus Holz, ganz im DIY-Style, aus Holz gezimmert- man fühlt sich sofort heimisch in diesem Ambiente. Im Freien kann man bei gutem Wetter auch sitzen und dort hat mein heimwerkerisches Herz bereits neue Ideen gesichtet: die Sitzmöbel sind allesamt aus Holzpaletten gezimmert!
![]() |
Bestuhlung draußen |
Aber jetzt möchte ich euch noch kurz das Bier zeigen. Vorweg- ich entwickle mich langsam zum Biertrinker:)) Eigentlich mag ich nicht so gerne Bier, aber hier gehörte es einfach dazu und ich habe mich eine „Probierpalette“ entschieden. So bekam ich ein langes Holzbrett, das wie ein Flosse gemacht ist und darauf befanden sich 5 kleine Gläschen mit verschiedenen Biersorten. Man fängt sozusagen bei der „Flosse“ an zu trinken und „arbeite“ sich zum Kopf hoch. Das hat mit den Biersorten zu tun, man kann es mit einer Weinprobe vergleichen- da fängt man auch bei der leichtesten Sorte an und trinkt sich zu den stärkeren bzw. reiferen Sorten durch!
![]() |
Probierpalette Bier |
Unter jedem Glas liegt ein kleines Zettelchen mit der Beschreibung der Biersorte. Ich gehe jetzt einfach mal der Reihe nach vor:
- 1. Ratsherren Pilsener, mit vier Hopfensorten gebraut! Geschmack pur u. mit einer ausgeprägten, britzelnden Spitzigkeit mit blumiger Note.
- 2. Ratsherrn Zwickel, so nennt der Brauer den Probenhahn am Tank. Vom Zwickel naturtrüb abgefüllt, das Frischeste vom Frischen.
- 3. Ratsherrn Rotbier, eine Spezialmischung und der Aromahopfen Saphir kreieren dieses harmonische, aromatische Rotbier mit einer Spur Karamell.
- 4. Hamburger Weissbier, ein sommerfrisches, spritziges u. naturbelassenes Weissbier, gebraut mit bayrischer Hefe und sechs verschiedenen Malzsorten.
- 5. Ratsherrn Pale Ale, besondere Hopfensorten und ale-typische Malze mit wunderbar-malzigen und fruchtigen Aromen.
Hab ich euch jetzt den Mund wässrig gemacht? Ich kann euch sagen – mir haben wirklich alle Sorten bis auf die letzte Sorte gut geschmeckt, die mir zu stark war und ich habe bei der tollen Beschreibung tatsächlich einige Aromen geschmeckt (vielleicht hat mir auch die Fantasie einen Streich gespielt-wer weiss:))). Auf alle Fälle sollten ihr dem „Alten Mädchen“ mal einen Besuch abstatten, wenn ihr in Hamburg zu Besuch seid- es lohnt sich! Es liegt im Schanzenviertel – einfach durchfragen und keine Angst, es sind ganz zivile Preise beim Essen und den Getränken!
Danke für den tollen Tipp!
Wieso hab ich davon noch nicht gehört?
Na das werden wir nun demnächst auch mal testen!
Schöne Grüße,
Imke
Danke für den Tipp! Muss ich demnächst mal ausprobieren. Bin ja öfters in Hamburg … was auch kein Kunststück ist, wenn man in Kiel und nur eine Autostunde von HH entfernt wohnt. 😀
LG, Sabrina
Happiness-Is-The-Only-Rule
Hallo Silvia, nachträglich alles gute zum Hochzeitstag! Das Bier wer genau das richtige für mein Mann so schön farbenfroh und hören sich auch gut an. Ich muss unbedingt nochmals nach Hamburg! Lg Tina-Maria
Danke Tina-Maria, Hamburg ist auch echt schön.
Hallo Sliva, auch von mir nachträglich alles gute zum Hochzeitstag. Bier ist ja nicht so meines aber alles andere hört sich wirklich super an. Liebe Grüße aus dem heißem Düsseldorf
Sandra
Danke dir und eigentlich bin ich auch kein Biertrinker, aber das musste ich einfach probieren!